In Bad Kreuznach haben sechs Wanderwege einen weiteren Qualitätscheck bestanden und deswegen eine Nachzertifizierung erhalten. Bei der Entwicklung und Unterhaltung von Wanderwegen gilt der Grundsatz der Qualität statt Quantität, wie die Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH in einer Pressemitteilung mitteilt. In Bad Kreuznach gibt es das Wandergebiet 3x3 Salinental mit den Wandergebieten Rheingrafenstein, Ebernburg und Rotenfels. Umgesetzt wurde das Wandergebiet durch die Gesundheit und Tourismus Bad Kreuznach GmbH und den Verkehrsverein Rheingrafenstein. In jedem der drei Gebiete gibt es drei unterschiedlich lange Wege, die sich in Intro-, Classic- und Vitaltouren unterscheiden. Alle drei sind seit drei Jahren als Premiumwanderwege oder Premiumspaziergänge (bis 5 Kilometer) vom Deutschen Wanderinstitut zertifiziert. Bad Kreuznach: Wanderwege bestehen erneut Qualitätscheck Die sechs Wanderwege haben jetzt eine Nachzertifizierung erhalten. Die drei Wanderspazierwege haben die erneute Zertifizierung schon seit dem vergangenen Jahr, wie Michael Vesper, der Geschäftsführer der Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH auf Nachfrage von inRLP.de mitteilt. Bei der Nachprüfung der Wanderwege wurde auf die Einhaltung von mehr als 40 Kriterien geachtet. Dazu gehören Dinge wie das natürliche und zivilisatorische Umfeld, die Ausschilderung und Ausstattung, das Landschaftsbild, der Abwechslungsreichtum, die Angebote am Weg und noch einiges mehr. Ende 2023 wurde die Premiumzertifizierung bestätigt und sogar die Punktzahl erhöht. Die Top-Tour der Wanderwege ist mit 79 Punkten die Vitaltour Rotenfels, dahinter folgt die Vitaltour Rheingrafenstein mit 73 Punkten. Die Vitaltour Ebernburg liegt mit 68 Punkten etwas dahinter, was aber lediglich an einem längeren Feldflur liegt, der Punktabzüge gibt. Besonders gelobt wurde bei der erneuten Zertifizierung die hohe Qualität der Ausschilderung. Aufgewertet wurden die Wege zusätzlich durch die Aufstellung von Übersichtstafeln im Bereich der Ebernburg. 30 weitere Tafeln sollen im Revier der Rotenfels aufgestellt werden. Herausforderung: Dauerhafte Instandhaltung - So löst Bad Kreuznach das Problem Das größte Problem ist die dauerhafte Instandhaltung der Wege. Die Gesundheit und Tourismus Bad Kreuznach GmbH arbeitet dafür mit ungefähr 20 ehrenamtlichen Wegpatinnen und Wegpaten zusammen und es gibt extra eine Koordinationsstelle für das Wegmanagement, die Marc Brummer betreut. Diese Stelle kümmert sich beispielsweise darum, abgestorbene Bäume auf den Wegen zu entfernen. Teilweise werden Probleme auch von aufmerksamen Wanderinnen und Wandern gemeldet. Zusätzlich helfen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Forstes bei der Instandhaltung der Wanderwege mit. 2026 müssen die Wanderwege das nächste Mal zertifiziert werden.