Camping am Rhein ist da, wo die Menschen mit dem Herzen am rechten Fleck leben. Entdecke sechs traumhafte Campingplätze am Rhein für eine erholsame Auszeit in der Natur. Unsere Tipps bieten Komfort und naturnahe Erlebnisse.

  • Sechs empfohlene Campingplätze am Rhein
  • Camping für alle Altersklassen, Auszeit in der Natur
  • Stellplätze mit viel Komfort und Annehmlichkeiten

Auf in die Ferien, auf ins Abenteuer! Dabei muss die Reise nicht immer so weit gehen. "Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah". Ein Zitat von Goethe, der damit beschreiben wollte, dass das Glück immer da ist, wo man gerade im Moment ist. Denn viele Menschen neigen dazu, Glück da zu empfinden, wo sie sich gerade nicht befinden. Doch auch in der Heimat gibt es sehr schöne Ecken, wo du im Sommer absolut glücklich sein kannst. Campen ist nicht nur etwas für alle Altersklassen, es bedeutet auch eine Auszeit für die Seele und beinhaltet die Möglichkeit, Energie zu tanken. Wählst du einen Stellplatz mit viel Komfort, wirst du sehr viel Zeit haben, um deinen inneren Akku wieder aufzuladen. Unsere Autorin empfiehlt dir sechs Campingplätze am Rhein, die sie persönlich ausgewählt hat.

1) Der Campingplatz Rüdesheim

Rüdesheim ist über die Grenzen hinaus für seinen Weihnachtsmarkt bekannt. Doch auch im Sommer lässt es sich hier sehr gut verweilen. Dort liegt der wunderschöne Campingplatz Rüdesheim am Rhein. Bei Google hat er eine Bewertung von 4,6 Sternen bei 1531 Rezensionen. Geöffnet ist der Platz von Ende April bis Anfang Oktober. Dabei hat dieser Ort Tradition seit 1949, seit dem Jahr 1984 liegt er in den Händen der Familie Richter. Das Areal erstreckt sich über drei Hektar direkt am Rhein und 800 Meter vom Stadtzentrum entferntVermietet wird ausschließlich in der Saison an Touristen.

Jeder der mehr als 180 Stellplätze hat einen Stromanschluss. Für die alltägliche Versorgung stehen Spülbecken, Wäschewaschbecken, Waschmaschine, Trockner und ein Kiosk für dich bereit. Mit Blick auf den Rhein genießt du auf der Terrasse Essen und Trinken. Die Sanitäranlagen sind mit einem Behindertenwaschraum ausgestattet. Unterhaltung findest du im Umkreis von 100 Metern Entfernung: das beheizte Freibad der Stadt, Tennisplätze, einen Minigolfplatz, einen Abenteuerspielplatz. 

  • Adresse: Richter Campingplatz am Rhein GmbH, Kastanienallee 4, 65385 Rüdesheim
  • Saisonzeiten: 27. April bis 3. Oktober
  • Telefon: 06722/2528 (während der Saison); 06722/49299 (Rest des Jahres)
  • E-Mail: info@campingplatz-ruedesheim.de
  • Internetseite: Campingplatz Rüdesheim

2) Green Camping am Rhein

Eine richtig grüne Erfahrung kannst du beim Green Camping am Rhein machen. Der moderne Campingplatz steht für Nachhaltigkeit und Naturschutz. Bei Google ist der Platz mit 4,5 Sternen bewertet bei 696 Rezensionen. Mit "Kein Pipapo – pures Camping" wirbt Kai Kreutzer auf seiner Internetseite, der seit 2020 den Platz übernommen hat. Wiederholungstäter erhalten sogar zehn Prozent Rabatt. Seinen Gästen bringt er die Brötchen morgens direkt ans Fahrzeug, damit sie gut und gestärkt in den Tag starten können. W-Lan und Dusche nutzt du kostenlos, auch dein Kind übernachtet bis zu seinem sechsten Lebensjahr gratis. Für Dauercamper bietet Kreutzer allerdings keine Plätze an. "Green Camping ist ein Lebensgefühl. Im Einklang mit der Natur und sich selbst", so beschreibt er sein Konzept. Der Strom ist zu hundert Prozent Ökostrom, die Getränke am Kiosk kommen aus der Region.

  • Adresse: Am Campingplatz 1, 56338 Braubach
  • Öffnungszeiten der Rezeption: 12.00 bis 22.00 Uhr
  • Saisonzeiten: 1. März bis 30. November
  • Telefon:  0171/8399809
  • Kontakt: Chat über die Internetseite
  • Internetseite: Camping am Rhein

3) Camping Loreleyblick in St. Goar  

Ein Campingplatz mit Aussicht, das ist der Loreleyblick. Die Plätze werden nach dem Windhund-Prinzip vergeben, da Reservierungen nicht möglich sind. Das bedeutet: Komm vorbei und suche dir deinen Traumplatz, zum Beispiel direkt am Rheinufer aus. Das gilt das ganze Jahr über. Auf einer Länge von etwa einem Kilometer bietet dir die Anlage Stellplätze mit 360 Stromanschlüssen und vielen Annehmlichkeiten, die einen erholsamen Campingurlaub ausmachen. Plätze werden nur an Urlauber, nicht an Dauer- oder Saisoncamper vergeben. Die Sanitäranlagen sind mit Fußbodenheizung ausgestattet. Darin befinden sich Waschbecken und Duschen mit Warmwasser und geheizte Waschräume, sodass du dich dort auch an kalten Tagen wohl fühlst. Waschmaschinen und Trockner nehmen die Herausforderung kleiner und großer Wäscheberge an. Alles, was ein Camper braucht, findest du in dem kleinen Selbstbedienungsladen auf dem Platz. Der Campingshop bietet einen Brötchen-Service an. Der Loreleyblick ist auch der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen, Radtouren am Rhein, Schiffstouren, Weinproben oder die Besichtigung von Burgen und Schlössern der Region. W-Lan steht dir auf dem gesamten Gelände zur Verfügung.

4) Campingpark Knaus in Koblenz-Lützel  

Wo sich Rhein und Mosel vereinen, da liegt der Campingplatz Koblenz/Rhein-Mosel. Direkt gegenüber des Deutschen Ecks und der Koblenzer Altstadt. Seit 60 Jahren gibt es den Platz schon und bietet 200 Stellplätze mit einem einmaligen Blick auf das Deutsche Eck, auf die Altstadt und die Festung Ehrenbreitstein. Dort fährt auch eine Seilbahn, die anlässlich der Bundesgartenschau gebaut wurde. Bei Rhein in Flammen, dem Koblenzer Sommerfest oder anderen Veranstaltungen hast du nicht nur beste Sicht aufs Feuerwerk, sondern auch gleich eine bequeme Unterkunft in der Nähe. Die Fähre "Liesel" bringt dich vom Ufer des Campingplatzes auf die Seite der Altstadt.

  • Adresse: Campingpark Knaus, Adresse: Schartenwiesenweg 6, 56070 Koblenz
  • Öffnungszeiten der Rezeption: hier
  • Saisonzeiten: ganzjährig geöffnet
  • Kontakt: hier
  • Internetseite: Campingpark Knaus in Koblenz-Lützel

5) Campingplatz Maaraue in Mainz

Eine Information vorweg: Bei diesem Campingplatz buchst du am besten so früh wie möglich. Denn die Maaraue in Mainz ist sehr beliebtDer Platz liegt direkt am Fluss. Zur Nutzung stehen dir Sanitärräume, Geschirrspülplatz, Waschmaschine und Trockner zur Verfügung. Ein Bistro bietet dir Essen und Trinken an. Ein Hinweis noch: Bezahlen kannst du nur in bar. Die Freizeitmöglichkeiten sind unbegrenzt: Kinderspielplatz, Beachvolleyballfeld, Tischtennisplatten oder Basketballplatz und eine große Wiese warten auf dich. Ins kühle Nass springst du im 700 Meter entfernten Freibad oder bei schlechterem Wetter im Hallenbad im Ort. Zum Bummeln oder Shoppen geht es nach Mainz oder Wiesbaden. Für mehr Tipps fragst du Anja Wünsche, deine Gasgeberin. Wenn du etwas über die Historie der Maaraue wissen möchtest, informiere dich hier auf der Internetseite.

  • Adresse: Camping Maaraue, Maaraue 48, 55246 Mainz-Kostheim
  • Saisonzeiten: April bis Mitte Oktober
  • Telefon: 06134/2575922
  • Internetseite: Campingplatz Maaraue

6) Vier Sterne Urlaub auf dem Campingplatz Berger in Köln  

Auch in und um Köln gibt es viel Natur, du musst nur wissen, wo. Auf einer Fläche von vier Hektar findest auch du deinen absoluten Lieblingsplatz auf dem Campingplatz Berger. Ausgezeichnet mit vier Sternen verbringst du hier mit Zelt, Wohnmobil oder Caravan einen entspannten Urlaub. 250 Stellplätze, davon sind die Hälfte Touristen- und Durchgangsplätze, sind im Angebot. "Ausspannen, Fahrradfahren, ausgedehnte Spaziergänge – mehr Erholung geht nicht", ist auf der Internetseite zu lesen. Seit 1931 ist der Campingplatz Berger in Familienbesitz und wird heute in dritter Generation betrieben. Bis auf eine kleine Winterpause von Ende Dezember bis Anfang Januar ist das Gelände ganzjährig geöffnet. Im Sommer lockt der gemütliche Biergarten zur EinkehrIn der Boutique stöberst du nach Herzenslust. Für das Shopping steht dir natürlich ganz Köln offen. Und falls du die Umgebung mit dem Fahrrad erkunden möchtest, kannst du dir diese vor Ort bei der Familie Berger ausleihen.

  • Adresse: Camping Berger, Uferstraße 71, 50996 Köln
  • Öffnungszeiten der Rezeption: täglich von 08.00 bis 13.30 und von 15.00 bis 20.00 Uhr
  • Saisonzeiten: ganzjährig geöffnet
  • Telefon: 0221/9355240
  • E-Mail: anfrage@camping-berger.koeln
  • Internetseite: Camping Berger