Liebhaber des Wanderns verbringen oft ausgedehnte Stunden im Freien, wobei sie die Gelegenheit haben, beeindruckende Naturlandschaften zu genießen und faszinierende Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Die 16 schönsten Wanderwege in Deutschland, die sich für einen Ausflug oder Urlaub besonders eignen, hat der ADAC zusammengestellt. Aber auch diese Wanderwege lohnen sich für einen Ausflug im Herbst. Frühlingsvergnügen: Die 16 schönsten Wanderwege in Deutschland laut ADAC Der Harzer Hexen-Stieg verläuft zwischen dem niedersächsischen Osterode und dem sachsen-anhaltischen Thale. Dieser Wanderweg führt auf 94 Kilometern durch die Misch- und Nadelwälder des Nationalparks Harz, wobei vom Wegesrand aus unter anderem Hochmoore und felsige Schluchten zu sehen sind. Vom Brocken, der mit seinen 1142 Metern der höchste Berg Norddeutschlands ist, bietet sich euch eine schöne Aussicht über den Harz. Der niedersächsische Heidschnuckenweg zwischen Hamburg und Celle ist einer der 16 schönsten Wanderwege Deutschlands. Auf einer Strecke von 223 Kilometern können Wanderer die Heideflächen, Birken und Moore der Lüneburger Heide bestaunen. Der höchste Punkt ist der 169 Meter hohe Wilseder Berg.  In Brandenburg können Wanderer auf dem 217 Kilometer langen Märkischen Landweg die Wälder, Seen und Flussauen des Nationalparks Unteres Oderthal bestaunen. Außerdem verläuft der Wanderweg durch den Nationalpark Uckermärkische Seen und das Biospährenreservat Schorfheide-Chorin. Die schönsten Wanderwege in Sachsen und Thüringen – diese haben es ins Ranking geschafft Der Oberlausitzer Bergweg in Sachsen gehört ebenfalls zu den schönsten Wanderwegen Deutschlands. Er verläuft auf 107 Kilometern zwischen Zittau und Bergkirch. Von den Bergen der Oberlausitz und des Zittauer Gebirges bieten sich Wanderern schöne Ausblicke. Weitere Highlights sind die Burg- und Klosterruine auf dem Oybin und die Töpferstadt Neukirch in der Nähe von Bautzen. Vom sächsichen Altenberg-Geising führt der Kammweg auf 258 Kilometern bis ins bayerische Blankenstein, wobei er zu einem kleinen Teil auch durch Thüringen verläuft. Als einer der ältesten Wanderwege Deutschlands führt er zu großen Teilen durch die Wälder des Erzgebirges. Zudem gibt es unter anderem Burgen, Schlösser und zwei Schmalspurbahnen zu bestaunen. Der 170 Kilometer lange Rennsteig verläuft durch den Thüringer Wald, das Thüringer Schiefergebirge und den Frankenwald zwischen Blankenstein und Hörschel. Von dem Höhenweg aus bieten sich Wanderern Ausblicke auf Wälder, tiefe Täler sowie Burgen und Schlösser. Wanderwege in Bayern und Baden-Württemberg, die dich begeistern werden Der in Bayern verlaufende Goldsteig zwischen Paussau und Marktredwitz ist mit seinen 660 Kilometern der längste zertifizierte Qualitätswanderweg Deutschlands - und gehört auch zu den 16 schönsten Wanderwegen, die der ADAC zusammengestellt hat. Er führt am "Land der 1000 Teiche" ebenso vorbei wie an "acht Tausender-Gipfeln".  Wer in Bayern wandern gehen möchte, kann dies im Naturpark Altmühltal tun. Der Altmühltal-Panoramaweg zwischen Gunzenhausen und Kelheim führt durch grüne Buchenwälder und wilde Felslandschaften. Aber auch Schlösser, Burgen sowie Überreste des Limes sind auf der 200 Kilometer langen Wanderroute zu finden. Zwischen dem baden-württembergischen Tuttlingen und dem bayerischen Donauwörth liegt der 350 Kilometer lange Albsteig. An der nördlichen Steilstufe der schwäbischen Alb können Wanderer entlang des Weges auf Aussichtsplattformen den Ausblick genießen. Weitere Highlights sind die Tropfsteinhöhle Nebelhöhle und der Uracher Wasserfall. Der baden-württembergische Schluchtensteig verläuft mitten im Schwarzwald zwischen Wehr und Stühlingen. Der 119 Kilometer lange Wanderweg ist sehr anspruchsvoll, so der ADAC. Durch Schluchten und Tunnel führt er ebenso wie auf den in einer Höhe von 1148 Metern gelegenen Krummkreuz-Gipfel.  Die schönsten Wanderwege in Hessen und Nordrhein-Westfalen Als teilweise in Hessen gelegener Wanderweg verläuft der Wanderweg Hochrhöner zwischen dem bayerischen Bad Kissingen und dem thüringischen Bad Salzungen. In der besonderen Naturlandschaft der Rhön führt der Weg über Erhebungen wie den Kreuzberg und die Wasserkuppe. Neben den beeindruckenden Ausblicken können Wanderer aber auch Hochmoore, Basaltseen und seltene Orchideenarten bestaunen. Auf dem sowohl in Hessen als auch in Thüringen gelegene Milseburgweg bieten sich Wanderern beeindruckende Panoramen. Zwischen dem hessischen Fulda und dem thüringischen Meiningen verläuft der Weg über den Petersberg und den nicht bewaldeten Gipfel des Ellenbogens.  Der Wanderweg zwischen Ost- und Westdeutschland ist 82,5 Kilometer lang. Der Rothaarsteig verbindet das nordrhein-westfälische Brilon und das hessische Dillenburg und führt durch das Quellgebiet von Flüssen wie der Ruhr und der Lahn. Da die 154 Kilometer lange Strecke zudem über den Kamm des Rothaargebirges und Berge wie den "Kahlen Asten" führt, ist der Rothaarsteig für Wanderer eine besonders anspruchsvolle Strecke, so der ADAC. Wanderwege in Rheinland-Pfalz - die schönsten bundesweit Aber auch in Rheinland-Pfalz gibt es Wanderwege, die der ADAC zu den 16 schönsten Wanderwegen Deutschlands zählt. Zwischen dem hessischen Wiesbaden und der nordrheinwestfälischen Landeshauptstadt Bonn können Wanderer auf dem Rheinsteig in Rheinland-Pfalz unter anderem das UNESCO-Weltkulturerbe "Oberes Mittelrheintal" bestaunen. Die anspruchsvolle Route führt vorbei an den zahlreichen Schlössern und Burgen des Tals sowie an Sehenswürdigkeiten wie der Loreley. Auf dem Eifelsteig zwischen dem rheinland-pfälzischen Trier und dem nordrhein-westfälischen Aachen können Wanderer die Landschaft des Nationalparks Eifel und der Vulkaneifel bestaunen. Auf der 313 Kilometer langen Strecke liegen unter anderem das Weinfelder Maar und das Butzerbachtal. Der Pfälzer Weinsteig zwischen Bockenheim (Landkreis Bad Dürkheim) und Schweigen-Rechtenbach (Landkreis Südliche Weinstraße) bietet Wanderern ebenso malerische Ausblicke über die Rheinebene wie über die Weinreben der Pfalz. Aber auch Attraktionen wie das Hambacher Schloss, die Villa Ludwigshöhe sowie die beiden Weinorte Bad Dürkheim und Neustadt an der Weinstraße liegen entlang der Strecke. Die 16 Top-Wanderwege Deutschlands im Überblick Hier nochmals die 16 schönsten Wanderwege Deutschlands im Überblick: Heidschnuckenweg (Niedersachsen) Harzer Hexen-Stieg (Niedersachsen und Sachsen-Anhalt) Märkischer Landweg (Brandenburg) Oberlausitzer Bergweg (Sachsen) Kammweg (Sachsen, Thüringen, Bayern) Rennsteig (Thüringen) Goldsteig (Bayern) Altmühltal-Panoramaweg (Bayern) Albsteig (Bayern, Baden-Württemberg) Schluchtensteig (Baden-Württemberg) Hochrhöner (Hessen Thüringen, Bayern) Milseburgweg (Hessen, Thüringen) Rothaarsteig (Hessen, Nordrhein-Westfalen) Rheinsteig (Rheinland-Pfalz, Hessen, Nordrhein-Westfalen) Eifelsteig (Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen) Pfälzer Weinsteig (Rheinland-Pfalz) Weitere Ausflugstipps in Rheinland-Pfalz findest du in unserem Freizeit-Ressort.