Großregion Trier neu entdecken Ungewöhnliche Wegstrecken durch die Natur Sechs Wanderwege, die du kennen solltest Wer in die Welt hinaus zieht, der kann etwas erzählen. Das gilt wohl auch für Wandervögel. Auch zum Jahresende gibt es noch viele Tage, die dazu einladen, in die Natur zu ziehen.  Der Felsenweg 6 - Die Teufelsschlucht Dieser Wanderweg ist sogar ausgezeichnet: In der Kategorie "Tagestouren" hat der Felsenweg 6 im Jahr 2021 den zweiten Platz belegt und gilt somit als zweitbester Wanderweg Deutschlands. Dabei ist die Teufelsschlucht nichts für weiche Wanderer - Trittfestigkeit ist gefragt. Ein wenig gespenstisch ragen ihre 30 Meter hohen Felswände in die Höhe, ihre Höhlen machen ihr Geheimnis aus. Denn was sich im Inneren verbirgt, erfährt nur der Mutige, der sich hineinwagt. Insgesamt umfasst die Strecke 18 Kilometer. Das bedeutet, du musst dich auf eine Wanderstrecke von fünf bis sechs Stunden einstellen. Los geht es am Wanderparkplatz am Felsenweiher von Ernzen. Wenn du die Schlucht durchquert hast, belohnt dich das Naturparkzentrum Teufelsschlucht mit seiner Waldterrasse. Ein guter Anknüpfungspunkt für weitere Aktivitäten ist der Dinosaurierpark in Ernzen. Dort warten riesige Nachbildungen von Dinosauriern auf dich.  Entfernung: 18 Kilometer Start: Wanderparkplatz Felsenweiher  Schwierigkeitsgrad: schwierig Traumschleife Lecker Pfädchen Genießer kommen bei diesem Wanderweg voll auf ihre Kosten. Die Strecke geht sich gut, sie umfasst etwa zehn Kilometer. Gespickt ist die Wegstrecke mit drei Getränkestationen. Dort kannst du deinen Durst mit regionalen Produkten von "Ebbes von hei" stillen, beispielsweise mit Bier oder Wein. Allerdings kannst du an den Automaten nur mit Kleingeld und in bar bezahlen. Also nimmst du dir am besten Münzen mit. Unterwegs findest du auch immer wieder schöne Picknickplätze zur Rast. Auf deiner Tour kommst du an den Orten Thalfang, Hilscheid, Drohnecken und Burtscheid vorbei. Ausgangspunkt ist das Portal zum Kurpark in Thalfang. Verschönert ist die Strecke mit "Genussfenstern", die mit ihren Infotafeln Einblicke in die Hunsrück-Küche geben. Also eine sehr gute Inspiration für das Essen danach.  Entfernung: 10 Kilometer Start: Portal zum Kurpark in Thalfang Schwierigkeitsgrad: einfach Traumschlefe Manternacher Fiels Ein Ausflug zu den Nachbarn ins Ausland? Dieser Weg führt dich ein paar Kilometer hinein ins Nachbarland. Diese kurze Strecke umfasst rund zehn Kilometer und beginnt am Bahnhof in Manternach. Eine Anreise mit dem Zug wäre neben der Anreise mit dem Auto eine Möglichkeit. Um die Strecke zu bewerkstelligen, benötigst du etwa 3,5 Stunden. Dafür hat der Weg ein paar Tücken, manche Internetportale stufen den Weg als mittelschwierig ein. Gewandert wird durch das Naturschutzgebiet "Manternacher Fiels", das auch einige Höhenmeter aufweist. Besonders zu erwähnen ist der Schluchtenwald kurz hinter dem Start. Dort kannst du seltene Pflanzen finden. Und du kannst ungewöhnlich weit in die Ferne schauen. Ein interessantes Highlight ist der Weinberg mitten im Wald. Dieser Wanderweg lädt vor allen Dingen Landschaftsliebhaber ein.  Entfernung: 10 Kilometer Start: Bahnhof Manternach Schwierigkeitsgrad: mittel  Traumschleife Oppig-Grät-Weg Auf und ab, hoch und runter: Der Oppig-Grät-Weg ist sehr abwechslungsreich. Du genießt Panorama-Ausblicke, eindrucksvolle Schluchten und sogar einen Wasserfall. Der Weg führt dich entlang des Losheimer Sees. Die Tour von 13,5 Kilometern ist als schwierig eingestuft. Wenn du ein erfahrener Wanderer bist, lohnt sich der Weg auf jeden Fall. Los geht es auf dem Dorfplatz in Rimlingen. Für die verschiedenen Pfade benötigst du geeignetes Schuhwerk. In der Mitte des Weges begegnest du der Oppig-Grät-Schlucht, die Namensgeberin der Traumschleife. Die Landschaft erinnert an einen tropischen Regenwald mit Lianen und mit Moos bewachsenen Bäumen. Als Wanderer achtest du auf jeden Schritt. Der Weg bereitet auch Kindern großes Vergnügen.  Entfernung: 13,5 Kilometer Start: Dorfplatz Rimlingen Schwierigkeitsgrad: schwierig Schlossberg Tour Homburg Wer sich für diese Tour entscheidet, bekommt gleich zwei Highlights zu Gesicht: den Wanderweg selbst sowie die Schlossberghöhlen. Die Höhlen sind Teil der größten Buntsandsteinhöhlen Europas. Sie zeichnen die Einzigartigkeit dieser Strecke aus. Start ist am Wanderparkplatz an der Ruine der Vauban-Festung. Unterwegs durchquerst du den Homburger Wald, läufst am Schwanenweiher und der Burg Merburg vorbei. Insgesamt weist die Schlossberg-Tour eine Länge von 14,6 Kilometern auf. Auf dem Weg erfährst du alles Wichtige und Interessante, was du über den WaldPark Schloss Karlsberg und das damalige Märchenschloss wissen solltest, das dort einst gestanden hat. Die Überbleibsel lassen erahnen, wie groß und mächtig es gewesen sein muss. Wenn du dich von der Tour ausruhen möchtest, können wir dir das Schlossberghotel Homburg empfehlen.  Entfernung: 14,6 Kilometer Start: Wanderparkplatz an der Ruine der Vauban-Festung Schwierigkeitsgrad: einfach  Traumschleife Der Gisinger Wie der Name schon sagt, beginnt dieser Wanderweg in Gisingen-Wallerfangen. Ausgangspunkt ist hier der Wanderparkplatz in der Gaustraße 46. Durchschnittlich benötigst du für den Weg von elf Kilometern dreieinhalb Stunden. Der Schwierigkeitsgrad ist mittel. Die Route mit 295 Höhenmetern leitet dich an einem Weiher entlang hinauf auf den Gallenberg. Von dort hast du einen phantastischen Blick über den Saargau. Auf deiner Wanderung kommst du vorbei an Streuobstwiesen, Waldpassagen und Wasserfällen. Im "Haus Saargau" lernst du zudem etwas über die Geschichte. Das originalgetreu restaurierte Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert zeigt Möbel und Alltagsgegenstände vergangener Zeiten.  Entfernung: 11 Kilometer Start: Wanderparkplatz an der Gaustraße 46 Schwierigkeitsgrad: mittel