In und um Trier finden sich schöne Wanderrouten und Ausflugsziele für die ganze Familie oder einen entspannten Freund*innen-Trip am Wochenende. Wir haben die 4 besten Ausflugsziele für dich herausgesucht, ob Hängeseilbrücke, Petrisberg oder geheimnisvolle Höhlen.

Bei gutem Wetter ist ein Ausflug ins Grüne eine besonders gute Idee. Wie wäre es mit einem Ausflug entlang des Sirzenicher Baches oder auf die Höhen des Petrisbergs?

Diese fantastischen Orte für 4 Wanderungen rund um Trier haben wir hier für dich zusammengefasst.

1)  Sirzenicher Bach und Mariensäule in Trier

Im Moseltal findet sich einer der beliebtesten Rundwanderwege. Der Weg entlang des Sirzenicher Bachs beeindruckt mit seinen faszinierenden Buntsandsteinformationen, altem Baumbestand, einem kleinen Wasserfall und einem schönen Ausblick auf die Stadt Trier von der Mariensäule

Als Lohn für die Anstrengung lohnt sich ein Besuch des Café Mohrenkopf.

  • Strecke: 8,6 km
  • Dauer: 2:29 h
  • Schwierigkeit: mittel

2) Tour de Petrisberg in Trier

Auf dieser Wanderung ist das Erbe der großen Landesgartenschau 2004 an allen Ecken und Enden zu sehen. Von der Trierer Innenstadt führt der Weg auf die Höhen des Petrisbergs, vorbei an Kunstinstallationen, den Gärten der Partnerstädte und Erholungsgebieten, moderner Architektur und schönen Aussichten.

Dein Abenteuer startet an der Porta Nigra. Entlang der vielen UNESCO-Welterbestätten kommst du bis zur Kreuzung Kreuzweg. Du kannst den Kreuzweg bis auf eine Höhe von fast 120 Metern erklettern, teilweise über Treppen.

Kleine Anstrengungen werden mit beeindruckenden Ausblicken auf die Stadt und das weite Moseltal belohnt. Auf der Jean-Paul-Sartre-Promenade lohnt sich ein Abstecher in die Gärten der Partnerstädte sowie in die Gärten und Veranstaltungsorte der Landesgartenschau 2004 mit dem Luxembourg Tower

  • Strecke: 9,1 km
  • Dauer: 2:26 h
  • Schwierigkeit: mittel

3) Genovevahöhle bei Kordel

Auf die sagenumwobene kleine Höhle nahe Kordel im Landkreis Trier-Saarburg  trifft man auf einer Wanderung über Eifelsteig oder Römerpfad. Die Genovevahöhle wurde viele Jahrhunderte lang auch Kuttbachhöhle genannt. Sie ist ein Wanderziel, das nicht nur beeindruckend schön ist, sondern auch etwas Mystisches hat.

Die Sage behauptet: der Pfalzgraf Siegfried soll hier geheiratet haben. Als Siegfried aus dem Krieg zurückkehrte, beschuldigte er die Gräfin Genoveva der Untreue. Daraufhin sollte Genoveva zusammen mit ihrem Sohn getötet werden, konnte aber mit dem Kind in den Wald fliehen. Dort führte sie ein elendes Leben, nur die Höhe beschützte die beiden. Jahre später fand der Pfalzgraf die beiden auf der Jagd und nahm sie aus Reue und mit Freude zu sich zurück.

  • Adresse: 54306 Kordel
  • Geographische Lage: 49° 48´ 23,9 N, 6° 38´ 47,3 O

4) Die Geierlay-Brücke in Mörsdorf

Nahe der Geierlay-Brücke gibt es Rundwege von 3 km bis 14 km Länge. Sie sind perfekt für einen kurzen Sonntagsspaziergang oder eine Nachmittagswanderung. Start- und Endpunkt der Rundwanderwege ist das Tourismuszentrum in Mörsdorf.

Die Rundwege bieten abwechslungsreiche Landschaften und viel Sehenswertes am Wegesrand. Ein besonderes Highlight ist die Hängeseilbrücke Geierlay. Die Hängeseilbrücke hat eine Gesamtlänge von 360 Metern und gehört zu den längsten Hängeseilbrücken Europas.

  • Öffnungszeiten der Brücke: täglich 10 - 18 Uhr
  • Eintritt: 5 Euro; Kinder bis 14 Jahren frei
  • Anfahrt und Parken: hier