Wenn es draußen wärmer wird, zieht es viele Menschen vermehrt in die Natur. In Rheinland-Pfalz gibt es viele schöne Wanderwege, die man auch als Wanderer mit einer guten Grundkondition erkunden kann.

Wir zeigen dir hier die 5 schönsten Wanderwege, die man in Rheinland-Pfalz kennen sollte: 

1) Der Ahrsteig - die zweitschönste Wanderroute Deutschlands

Wir beginnen gleich mit einer ausgezeichneten Wanderroute, die an Weinbergen und Burgen vorbeiführt. Denn das Wandermagazin hat den Prädikatswanderweg Ahrsteig 2019 zur zweitschönsten Wanderroute gekürt. Das Ahrtal liegt auf halber Strecke zwischen Bonn und Koblenz. Es gilt als wild und eines der schönsten Seitentäler des Rheins.

Der Ahrsteig kann in 7 Etappen unterteilt werden, die sich auf einer Länge von 100 Kilometern erstrecken. Je nach Etappe kann Anfangs- und Zielort selbst gewählt werden und entweder mit dem Auto oder dem ÖPNV erreicht werden. Die Etappen beginnen bei 11,1 km (Blankenheim - Freilinger See) und enden bei 18,7 km (Aremberg - Insul). Natürlich können Geübte auch eine mehrtägige Wanderung absolvieren und den gesamten Ahrsteig abwandern. 

Erlebnisprofil: 

  • Top-Aussichten (je nach Etappe), Burg Are, Schlossruine Arenberg, Weinberge, Altstadt Ahrweiler, Schloss Sinzig, Saffenburg, "Prümer Tor" bei Insul, Eifelmuseum Blankenheim, Naturschutzgebiet Langfigtal
  • Dauer: je nach Etappe
  • Länge: je nach Etappe
  • Anspruch: je nach Etappe

2) Der Felsenwald aus Buntsandstein bei Pirmasens 

Felsen aus Buntsandstein und Wald präsentieren sich dem Wanderer hier bei dieser Rundwanderung auf 13,6 km Strecke. Die Stadt Pirmasens liegt in der Südwestpfalz und wurde auf sieben Hügeln gebaut. Die Wanderung dauert 4 Stunden und ist "mittel" anspruchsvoll. Gestartet wird beim Forsthaus Beckenhof. Die Anreise ist sowohl mit dem Auto als auch mit dem ÖPNV möglich.

Erlebnisprofil: 

  • Felsentor, Waldlehrpfad in einem Teilstück des Felsenwaldes mit Infotafeln, Einkehrmöglichkeit im Forsthaus Beckenhof mit Biergarten und Kinderspielplatz
  • Dauer: 4h 
  • Länge: 13,6 km
  • Anspruch: mittel

3) "Heimat"-Drehort  Gehweiler und Simmerbachtal

Ein erlebnisreicher Wanderweg, der zum Drehort des 2012 gedrehten Film "Die andere Heimat - Chronik einer Sehnsucht" von Edgar Reitz und zum Schloss Gemünden führt. Auf 10,6 km Strecke trifft man auf ausdrucksstarke Felsformationen und unvergessliche Fernblicke. Außerdem gibt es den Aussichtsturm Koppenstein und eine Steilpassage von Koppenstein in das Simmerbachtal. Der Schwierigkeitsgrad ist als "mittel" ausgezeichnet, die Dauer beträgt 3,5 Stunden. Die Anreise ist mit dem ÖPNV über Bingen und mit dem Auto nach Gemünden möglich.

Erlebnisprofil

  • Schoss Gemünden, "Heimat"-Drehort Gehweiler, Infotafeln zu Schieferabbau, zur Geschichte des Schlosses Gemünden und zu alten Mühlen, Aussichtsturm Koppenstein
  • Dauer: 3,5h
  • Länge: 10,6 km
  • Anspruch: mittel

4) Rheinromantik an der Traumschleife Rheingold

Der Rhein ist dort am schönsten, wo das Tal immer enger, die Felsen immer schroffer und die Gegend wilder wird. So soll es der Dichter und Philosoph Friedrich Schlegel gesagt haben. Wandern an der Traumschleife Rheingold bedeutet, etwas über 400 Millionen Jahre Erdgeschichte am Mittelrhein zu erfahren. Gleichzeitig gibt es Ausblicke auf die historische Propstei Hirzenach und die Keltensiedlung am Ginsterstück bei Rheinbay. Die mittelschwere Strecke von 10,5 km läuft man in zirka 4,5 Stunden. Die Anreise ist mit dem Auto oder mit der Bahn über den Bahnhof Boppard-Hirzenach möglich. 

Erlebnisprofil

  • wunderbarer Rheinblick, Einkehrmöglichkeit beim Landgasthof Eiserner Ritter, Ausblick am Wilbertskopf, Ausblick Europakuppel, Edgar-Reitz-Blick aus der Fernsehserie "Heimat"
  • Dauer: 4,5h
  • Länge: 10,5 km
  • Anspruch: mittel

5) Hängeseilbrücke Geierlay und Querung des Mörsdorfer Baches

Das Highlight dieser Wanderung ist der Blick auf die gigantische Hängeseilbrücke Geierlay, die 2015 eröffnet wurde. Der 12,2 km lange Wanderweg startet am Parkplatz "In der Breitwies", führt entlang des Mörsdorfer Baches und durch den Wald bis man wieder einen Blick auf die talüberspannende Geierlay-Brücke hat. Für die mittelschwere Tour, für die allerdings eine gute Grundkondition erforderlich ist, braucht man 3,5 Stunden.

Erlebnisprofil

  • Hängeseilbrücke Geierlay, Querung des Mörsdorfer Baches
  • Dauer: 3,5h
  • Länge: 12,2 km
  • Anspruch: mittel