Druckartikel: Wanderwege in der Pfalz: Diese drei sind als Prädikatswanderwege ausgezeichnet - Waldpfad, Höhenweg, Weinsteig

Wanderwege in der Pfalz: Diese drei sind als Prädikatswanderwege ausgezeichnet - Waldpfad, Höhenweg, Weinsteig


Autor: Alicia Dengler

, Montag, 22. Januar 2024

In der Pfalz gibt es gleich drei Fernwanderwege, die durch ihre Qualität überzeugen und als Prädikatswanderwege ausgezeichnet wurden. Ein Wanderweg ist sogar für einen wichtigen Award in der Branche nominiert.
Auf der Burg Landeck bei Klingenmünster (Landkreis Südliche Weinstraße) kann man einen herrlichen Ausblick genießen. Hier geht einer der Prädikatswanderwege vorbei.


Der Süden von Rheinland-Pfalz hat einiges zu bieten, aber Natur und Landschaft dürften dabei am meisten hervorstechen. In der Pfalz lässt es sich besonders gut wandern. Viele Wege schlängeln sich durch das Biosphärenreservat Pfälzerwald, vorbei an Burgruinen und etlichen Weinbergen. Gleich drei Wanderwege sind nun zu Prädikatswanderwegen ernannt worden.

Aber nur ein kleiner Teil der Wanderwege besticht durch seine Qualität. Dafür brauche es eine gute Betreuung durch Wanderwarte und Kommunen, heißt es seitens der Pfalz-Touristik. Das sieht auch der Deutsche Wanderverband so, der gleich drei Wege in der Pfalz erneut auszeichnet. Bereits zum fünften Mal in Folge dürfen sich drei Strecken "Prädikatsfernwege" nennen.

Drei Wanderwege in der Pfalz überzeugen durch Qualität 

Der wohl beliebteste Wanderweg in der Pfalz ist der "Pfälzer Weinsteig". Als ein „Rendezvous von Wald und Wein“ wird er vom Deutschen Wanderverband bezeichnet. Auf einer Strecke von 172 Kilometer kann man mit elf Etappen durch idyllische Örtchen und die typische Weinlandschaft wandern. Wer die teils anspruchsvolle Tour auf sich nimmt, wird mit einer tollen Aussicht auf die Rheinebene belohnt. Bei einer der Etappen geht es zum Beispiel vorbei an der Burg Landeck - und von dort reicht der Fernblick bei gutem Wetter bis tief in den Schwarzwald. Der Weinsteig ist darüber hinaus für den trekking  Award 2024 nominiert. 

Video:




Ebenso als "Prädikatsfernweg" bezeichnen darf sich wieder der Pfälzer Waldpfad. Die 142 Kilometer lange Strecke führt neun Etappen lang durch Deutschlands größtes Waldgebiet, zugleich UNESCO Biospärenreservat, den Pfälzerwald. In neun Etappen geht es unter anderem ein kleines Stück durch das Elsass. Hier lässt es sich besonders gut Kraft aus der Stille der Natur schöpfen. Mit etwas Glück kann sogar ein Luchs erspäht werden. Denn diese sind seit ein paar Jahren wieder in der Pfalz angesiedelt worden. 

Auf 114 Kilometern werden Wanderer des "Pfälzer Höhenweges" herausgefordert. Der Weg verbindet den Donnersberg, den höchsten Berg der Pfalz, mit dem 569 Meter hohen Königsberg und führt unter anderem an Rockenhausen, Meisenheim und Obermoschel vorbei. In sieben Tagesetappen lässt sich die Strecke im Norden der Pfalz bestreiten, wobei man einige atemberaubenden Ausblicke genießen kann.