Die Ortsgemeinde Eich befindet sich zwischen Worms und Mainz In Eich gibt es den Eicher See (gern als "Rheinhessisches Meer" bezeichnet) und den Badesee Eich (auch als Altrheinsee bekannt) Der Eicher See eignet sich ideal für Wassersport, der Badesee Eich für entspannte Strandtage In Eich kommen energiegeladene Wassersportfans und sonnenhungrige Badenixen gleichermaßen auf ihre Kosten. Hier gibt es gleich zwei Seen, die keine Wünsche offen lassen. Am Eicher See können Sportbegeisterte zahlreiche Wassersportaktivitäten ausprobieren. Wer es lieber ruhiger und gechillter mag, der ist am Badesee Eich, auch Altrheinsee Eich genannt, genau richtig. Dort lädt ein großer Sandstrand Sonnenhungrige zum Entspannen und Baden ein. Im Naherholungsgebiet der rheinhessischen Ortsgemeinde Eich bietet sich Wassersportfans und Strandliebhaber*innen somit gleichermaßen eine ideale Kulisse, um ihrer Leidenschaft zu frönen. Kein Wunder, dass die Seen Jahr für Jahr nicht nur Einheimische, sondern auch viele Urlauber*innen anziehen. Gerade der Eicher See ist weit über die Grenzen Rheinhessens hinaus bekannt. Er gilt als das größte zusammenhängende Feriengebiet in Rheinland-Pfalz und als eines der größten Wochenendhausgebiete Deutschlands. Eicher See: Wassersport- und Urlaubsparadies in Rheinhessen Der Eicher See versprüht einen ganz besonderen Charme. Er ist mit dem Rhein verbunden und verfügt über einen kleinen Yachthafen (Marina), der es Anliegern ermöglicht, direkt vom See in Richtung Rhein aufzubrechen. Am Ufer des Eicher Sees befinden sich zudem zahlreiche Ferienhäuser, die mit ihren eigenen kleinen Bootsstegen ein mediterranes Flair zaubern. Die Häuser werden privat genutzt oder an Urlauber*innen vermietet. Das Ufer befindet sich somit zu großen Teilen in Privatbesitz. Der Eicher See ist für sein vielfältiges Angebot an Wassersportaktivitäten bekannt. Besonders rege wird der See zum Segeln und Surfen, aber auch zum Angeln genutzt. Angelvereine und sogar zwei Segelclubs haben sich hier niedergelassen, weshalb am Eicher See regelmäßig Regatten stattfinden. Selbst Weltmeisterschaften wurden hier bereits ausgetragen. Das Befahren des Sees mit Motorbooten ist ebenfalls gestattet. Allerdings in moderater Geschwindigkeit. Wer gern Stand-up-Paddling (SUP) ausprobieren möchte, kann sich ein Stand-up-Paddling Board beim Bike & Surf Shop in der Nähe ausleihen. Dort können auch SUP-Kurse angefragt werden. Wer es entspannter mag, kann eine circa 1,5-stündige Floßfahrt über den See genießen. Von April bis Oktober finden hier gelegentlich auch Floßfahrten mit Picknick und Weinprobe statt. Weitere Infos: Vor Ort gibt es eine Wasserrettungsstation der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG). Angeln ist nur mit Fischerei-Erlaubnisschein möglich. Grillen, Lagerfeuer und Zelten sind verboten. Einen Strand gibt es am Eicher See nicht. In kurzer Entfernung befindet sich jedoch der beliebte Badesee Eich. Badesee Eich: Strandflair in herrlicher Lage Seit 2018 verfügt der durch die Kiesförderung entstandene Altrheinsee im nördlichen Seebereich über einen langen Sandstrand, der Besucher*innen zu einem herrlichen Bade- und Strandtag im Naherholungsgebiet von Eich einlädt. Zusammen mit der unmittelbar angrenzenden Liegewiese können Sonnenhungrige hier auf rund 14.000 Quadratmetern entspannen. Allerdings solltest du die Wassertiefe des Baggersees nicht unterschätzen. Zwar fällt der Strand so flach ins Wasser ab, dass auch Kinder hier baden können , an die Flachwasserzone schließt sich jedoch unmittelbar die Tiefwasserzone an. Bis zu 30 Meter geht es hier nach unten. Das solltest du unbedingt im Hinterkopf haben, wenn du im Badesee Eich schwimmen gehst. Zwischen dem Schwimmen und Sonnenbaden kannst du dich am Badesee beim Beachvolleyball sportlich betätigen oder die vor Ort vorhandene Boccia-Bahn für ein Spielchen nutzen. Die Kugeln müssen allerdings mitgebracht werden. Die kleinen Besucher*innen können derweil auf einem Kinderspielplatz ausgelassen toben. Für den Hunger zwischendurch kannst du die "Strandbar" aufsuchen. Sie hält Snacks, Getränke und Eis für alle Badegäste und Spaziergänger*innen bereit. Weitere Infos: Der Eintritt ist kostenlos. Umkleidemöglichkeiten, Toiletten und Parkplätze (gegen Gebühr, keine Barzahlung möglich) sind vorhanden. Der See wird nicht überwacht. Das Baden erfolgt auf eigene Gefahr. Das Mitbringen von Hunden ist nicht erlaubt. Die Wasserqualität wird in regelmäßigen Abständen überprüft.