Druckartikel: Weihnachtsbaum in Mainz: So entsorgst du deinen Baum richtig

Weihnachtsbaum in Mainz: So entsorgst du deinen Baum richtig


Autor: Banu Mendekeyeva

Mainz, Mittwoch, 29. Dezember 2021

In Deutschland werden jedes Jahr über 29 Millionen Weihnachtsbäume gekauft. Aber ihn nach den Feiertagen wieder loszuwerden, ist nicht einfach. Wir haben für dich zusammengefasst, wie es richtig geht.


Sobald Weihnachten vorbei ist, kann man schon der Baum entsorgen. Er hat ausgedient und muss irgendwie wieder raus aus dem Wohnzimmer. In Deutschland verlassen viele Weihnachtsbäume kurz nach Jahresbeginn - meist um den Drei-Königs-Tag - das Wohnzimmer.

Unabhängig davon, stellen sich jedes Jahr viele Menschen die Frage: "Wohin mit dem Christbaum?" Deshalb zeigen wir dir wichtige Informationen, wie du dein Weihnachtsbaum loswerden kannst. 

Ab 9. Januar ist es wieder so weit: die Bäume werden eingesammelt

Am 9. Januar, ab 6:00 Uhr, sammelt der Entsorgungsbetrieb der Stadt Mainz die Weihnachtsbäume. Im Jahr 2020 war es 115 Tonnen. Die Stadt bittet darum, dass Bäume nur dann vor die Tür gestellt werden, wenn sie ungeschmückt und unverpackt sind. Sie sollten an der zugänglichen Grundstücksgrenze stehen, also nicht am Standort der Mülleimer. Die Bäume werden zu Biomüll recycelt, da ist natürlich kein Platz für Plastik und andere Materialien. 

Die Weihnachtsbäume sollten frühestens an Abend am 8. Januar ab 18 Uhr oder spätestens bis 6 Uhr am Straßenrand gelegt werden. Sonst können sie stehenbleiben.

Wenn du den Abfuhrtermin verpasst hast oder den Baum länger stehen lassen willst, kannst du dein Baum auch später entsorgen: Entweder du bringst ihn zu den normalen Öffnungszeiten zum nächsten Wertstoffhof oder ins Entsorgungszentrum Budenheim.

Alten Christbaum verwerten statt wegwerfen

Doch es gibt auch andere Möglichkeiten, den Weihnachtsbaum zu verwenden: Die Fichte bzw. ihre Zweige können im Januar und Februar auf Pflanzen gelegt werden, um sie vor Frost zu schützen. Wenn du einen Kamin hast, kannst du deinen Weihnachtsbaum verbrennen. Dazu muss er vorgetrocknet und beispielsweise in der Garage gut gelagert werden.

  • Informationen zu den Standorten und Öffnungszeiten gibt es unter der Telefonnummer 06131 12 34 56