Diese Weihnachtsmärkte sind in der Region Trier geplant Die schönsten Weihnachtsmärkte in der Südeifel Das erwarten große und kleine Besucher*innen Weihnachten steht bald wieder vor der Tür und die Weihnachtsmärkte in der Region Trier öffnen ihre Pforten. Was gibt es Schöneres, um sich in Weihnachtsstimmung zu bringen, als gemütlich mit einem Glühwein oder Kinderpunsch über einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt zu schlendern? Es duftet überall nach Nelken, Zimt und Leckereien. Und an den Ständen gibt es das ein oder andere Weihnachtsmitbringsel und Geschenke zu kaufen. In der Region Trier weihnachtet es bekanntlich immer sehr. Deshalb bekommst du hier einen Überblick über die Weihnachtsmärkte Mosel, Saar und in der Südeifel. Welche Weihnachtsmärkte es in anderen rheinland-pfälzischen Regionen gibt, erfährst du hier. Weihnachtsmarkt auf dem Trierer Hauptmarkt Der Weihnachtsmarkt in Trier ist überregional bekannt und beliebt. Er gilt als einer der größten und schönsten Weihnachtsmärkte in Rheinland-Pfalz. Inmitten der historischen Altstadt Triers findet er auf dem Hauptmarkt und auf dem Domfreihof vor dem Trierer Dom statt. Gerade dieses Ambiente vermittelt den Besuchern*innen eine ganz besonders romantische Stimmung.  Über fünf Wochen findet einiges an Programm statt. Regionale Musikgrößen, wie die Leiendecker Bloas oder der Star-Tenor Thomas Kiessling geben Konzerte auf dem Domfreihof. Der Weihnachtsmann bringt Geschenke für die Kinder mit und die Irscher Turmbläser geben eine Darbietung auf der Dombalustrade. Die einzelnen Programmpunkte gibt es hier zum Nachlesen. Dieses Jahr soll der Weihnachtsmarkt in Trier vom 18. November bis 22. Dezember stattfinden. Nur am Totensonntag, dem 20. November, ist der Weihnachtsmarkt geschlossen. Öffnungszeiten: 18. - 22. Dezember, Montag bis Samstag von 10:30 bis 20 Uhr und Sonntag von 11 bis 20 Uhr Weitere Informationen: Hier bekommst du alle Infos zum Trierer Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt im Brunnenhof Trier In einer der schönsten Locations Triers, dem Brunnenhof, findet auch dieses Jahr ein Weihnachtsmarkt statt. Der Sterntaler Weihnachtsmarkt verwandelt den Innenhof und die Arkaden des Stadtmuseums Simeonstift neben der Porta Nigra in einen wahrhaft zauberhaften Ort. Der Veranstalter ist die Kulturkarawane. Sie sorgen in Trier für besondere Kulturformate in ebenso besonderen Locations.  Die Arkaden des ehemaligen Kreuzganges erstrahlen in buntem Licht, Sterntaler und Sternschnuppen tanzen über die Wände. Gut 30 Aussteller*innen bieten handgemachte und regionale Produkte an. Vom 24. bis 27. November ist der Sterntaler Weihnachtsmarkt geplant.  Öffnungszeiten: 24. November, 16 - 22 Uhr; 25. November, 14 - 22 Uhr; 26. November, 11 - 22 Uhr; 27. November, 11 - 18 Uhr Weitere Informationen: Hier kannst du dich über den Sterntaler Weihnachtsmarkt näher informieren. Weihnachtswald auf Gut Avelsbach Trier Weihnachtliche Winterwald-Stimmung verbreitet der Weihnachtswald auf dem Gut Avelsbach im Trierer Stadtteil Kürenz. Die ehemals königlich-preußische Weinbaudomäne lädt Schulklassen aus Trier und Umgebung ein, die Bäume rund um das Gut weihnachtlich zu schmücken. Lichterketten und ein kleines Budget für den Baumschmuck werden je Klasse zur Verfügung gestellt. Selbstverständlich darf auch selbstgebastelter Baumschmuck an die Tannenspitzen gehängt werden. Zur Stärkung gibt es Kinderpunsch.  Die Aktion soll vom 2. - 6. Dezember stattfinden. In der Adventszeit erleuchten dann zahlreiche geschmückte und mit selbstgebastelten Sternen, Kugeln und Lichtern und erzeugen für die Besucher*innen des Guts Avelsbach schöne Weihnachtsstimmung.  Anmeldung: Kinder, die mitmachen wollen, können sich unter weihnachtswald@gutvelsbach.de anmelden.  Öffnungszeiten: 2. - 6. Dezember Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt in Welschbillig Die mittelalterliche Burganlage in Welschbillig in der Verbandsgemeinde Trier-Saarburg bietet sich als vorweihnachtliche Kulisse für den Weihnachtsmarkt der Ortsgemeinde an. Am Wochenende des 17. und 18. Dezember findet der Markt statt. Es werden Marktleute aus nah und fern erwartet, die weihnachtliche Dekoration, selbstgebackene Plätzchen und andere Leckereien anbieten.  Auch das Programm kann sich sehen lassen: Neben musikalischen Darbietungen wird ein Feuerspucker erwartet. Kutschfahrten werden durch den historischen Ortskern angeboten. Öffnungszeiten: 17. und 18. Dezember, Samstag von 12 bis 20 Uhr und am Sonntag von 12 bis 19 Uhr.  Adresse: Burg Welschbillig, 54298 Welschbillig Christkindlmarkt und viktorianischer Weihnachtsmarkt in Saarburg Einer der schönsten Weihnachtsmärkte in der Region Trier ist der Christkindlmarkt in Saarburg. Hier stürzt sich nämlich ein Wasserfall inmitten der Stadtmitte in die Tiefe, und rund um ihn herum sind die Buden und Weihnachtshäuschen des Weihnachtsmarktes aufgebaut. Die ansässige Gastronomie bietet warme Getränke und Essen an. Außerdem gibt es Kunsthandwerk und Geschenke aller Art zu erwerben.  Der Christkindlmarkt ist für die Wochenenden vom 2. bis 11. Dezember geplant.  Öffnungszeiten: 2. - 11. Dezember, Freitag von 16 bis 21, Samstag von 13 bis 21 und Sonntag 13 bis 21 Uhr Für alle Fans von historischen Kleidern, Steampunk und den Geschichten von Charles Dickens ist dieser besondere Weihnachtsmarkt sicher genau richtig. Der Jingle Bells-Weihnachtsmarkt am 10. Dezember in der Glockengießerei Saarburg ist ein viktorianischer Weihnachtsmarkt. Und dazu passt die historische Kulisse einer Glockengießerei natürlich ganz hervorragend.  Öffnungszeiten: 10. Dezember, 14 – 20 Uhr; 11. Dezember, 11 – 18 Uhr Ein letzter Weihnachtsmarkt in Saarburg, der hier nicht unerwähnt bleiben darf, ist der Weihnachtsmarkt im Greifvogelpark Saarburg am 20. November. Hier stehen die Tiere im Mittelpunkt. Es werden die beliebten Flugvorführungen zu sehen sein. Und wer möchte, kann auch bei der Fütterung der Waschbären mit dabei sein.  Öffnungszeiten: 20. November, 11 - 18 Uhr Mosel-Wein-Nachts-Markt in Traben-Trarbach Hinab in die Traben-Trarbacher Unterwelten geht es beim Mosel-Wein-Nachts-Markt vom 18. November bis 1. Januar 2023. Denn dann sind die Weinkeller und Gewölbe unterhalb der Stadt Schauplatz für einen wirklich romantischen und stilvollen Weihnachtsmarkt. Rund um die Themen Wein und Kultur finden Besucher*innen hier bestimmt ein schönes Mitbringsel. Angeboten werden Dekoartikel, Geschenkideen, kulinarische Spezialitäten, Wein, Wellness-Produkte, Antikes sowie Mode- und Schmuckdesign aus der Region.  Öffnungszeiten: 18. November - 1. Januar, 11 - 21 Uhr; Ausnahme: 31. Dezember, 11 - 16. Uhr. In der Weihnachtswoche geschlossen.  Mehr Infos: Mehr Informationen und den Plan mit den Öffnungszeiten findest du online im Flyer.  Weihnachtsmarkt Bernkastel-Kues Die historische Altstadt von Bernkastel der Doppelstadt Bernkastel-Kues verwandelt sich mit ihren Fachwerkhäusern während des Weihnachtsmarktes in ein wahres Weihnachtsmärchendorf. Vom 18. - 21. November findet dieser traditionelle und gern besuchte Weihnachtsmarkt in diesem Jahr statt.  Ein ausführliches Begleitprogramm erwartet die Besucher*innen: Angefangen bei Drehorgel-Spielern und Führungen durch den historischen Ortskern von Bernkastel bis hin zu weihnachtlicher Bläsermusik und Attraktionen für Kinder ist alles dabei.  Öffnungszeiten: 18. - 21. November, Sonntag bis Donnerstag, 11 Uhr -19 Uhr; Freitag und Samstag, 11 Uhr  - 21 Uhr Mehr Infos: Das ausführliche Programm gibt es hier.  Weihnachtsmarkt in Bitburg und Prüm In der Eifelstadt Bitburg findet der große Weihnachtsmarkt in der Innenstadt rund um den Spittel vom 30. November - 11. Dezember statt. Der Gewerbeverein Bitburg veranstaltet das Event, bei dem Musikgruppen und weihnachtliches Programm zu erwarten sind. Glühwein und Leckeres mit weihnachtlichen Gewürzen, Kunsthandwerk und die Angebote der ortsansässigen Händler*innen komplettieren das Angebot.  Öffnungszeiten: 30. - 11. Dezember Mehr Infos: Hier informiert der Veranstalter über den Weihnachtsmarkt Ebenfalls im Eifelkreis einer der schönen Weihnachtsmärkte ist der in der Abteistadt Prüm. Am 25. und 26. November soll dieser beliebte Weihnachtsmarkt auf dem Johannismarkt in der Innenstadt stattfinden.  Öffnungszeiten: 25. - 26. November Bitte beachten Aufgrund der Entwicklung von Corona-Zahlen und der Energiekrise kann es leider sein, dass die Weihnachtsmärkte, die geplant sind, auch kurzfristig abgesagt werden müssen. Wenn du also einen Ausflug zu einem Weihnachtsmarkt planst, empfiehlt es sich, kurz vorher im Internet noch einmal nachzuschauen, ob der Weihnachtsmarkt wie geplant stattfinden kann.