Kommt mit auf den Weihnachtsmarkt! Wir stellen euch 7  Weihnachtsmärkte aus der Region Trier vor, die ihr in der Weihnachtszeit nicht verpassen dürft. Denn Glühwein, Mandeln und Lebkuchen, die gehen immer! Übrigens: Bezüglich der Corona-Regelungen gilt aktuell, dass die Gemeinden in Rheinland-Pfalz selbst entscheiden dürfen, welche Corona-Schutzmaßnahmen sie einsetzen möchten. Der Weihnachtsmarkt in Trier hat nun als erster großer Weihnachtsmarkt die Durchführung unter der 2G-Regel angekündigt.  1) Der Boemundhof im Lichterglanz: Christkindlmarkt in Saarburg An den ersten beiden Dezemberwochenenden erstrahlt Saarburg in einem ganz besonderen Glanz. Der Saarburger Christkindlmarkt taucht den Boemundhof in ein besonderes, funkelndes Licht. Die vielen bunten Lichterstrahlen präsentieren den Markt von seiner besten Seite. Zum Trinken gibt es Glühwein von lokalen Winzer*innen und Weihnachtssüßigkeiten aus der Region. Daneben könnt ihr natürlich auch an verschiedenen Ständen Handarbeiten, Kunstwerke und viele andere Schätze entdecken. Musikalisch begleitet wird der Christkindlmarkt natürlich auch mit dem ein oder anderen Konzert. Für die kleinen Besucher*innen gibt es ein Kinderprogramm.   Öffnungszeiten: Vom 3. bis 5. Dezember und vom 10. bis 12. Dezember freitags von 16 bis 21 Uhr sowie samstags und sonntags von 14 bis 21 Uhr  Adresse: Boemundhof, 54439 Saarburg Internetseite: https://www.christkindlmarkt-saarburg.com/ Fahrzeit: Von Trier aus fahrt ihr etwa 30 Minuten dorthin  2) Budenzauber in Bitburg In der Stadt Bitburg ist der Weihnachtsmarkt vom 17. November bis zum 19. Dezember geplant. Im Herzen der Bitburger Innenstadt sind dann viele bunte Buden von Händler*innen zu finden, die sich alle über ihre Besucher*innen freuen. Auf der Internetseite steht allerdings geschrieben, dass aufgrund der Corona-Lage noch nicht ganz klar ist, ob der Markt stattfinden kann.  Öffnungszeiten: vom 17. bis zum 19. Dezember Adresse: Bedaplatz, 54634 Bitburg Internetseite: www.weihnachtsmarkt-bitburg.de Fahrzeit: Von Trier aus fahrt ihr etwa 30 Minuten dorthin  3) Winter-Wein-Zauber statt Mosel-Nacht-Markt in Traben-Trarbach Eine traurige Nachricht für alle Weihnachtsmarkt-Fans macht in Traben-Trarbach und darüber hinaus die Runde. Denn der weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Weihnachtsmarkt ist ins Jahr 2022 verschoben. Die zehnte Geburtstagsausgabe des 10. Mosel-Nachts-Marktes in Traben-Trarbach soll ein ganz besonderes Erlebnis werden. Da sich der Weihnachtsmarkt unterirdisch - und somit in einem geschlossenen Bereich abspielt - ist es wegen der Corona-Lage nicht möglich, dass der Markt seine Pforten öffnet. "Aufgeschoben ist nicht aufgehoben" - so das Versprechen, das auf der Internetseite von den Veranstalter*innen nachzulesen ist. Als Alternative lockt der diesjährige "Winter-Wein-Zauber" vom 26. November bis 2. Januar immer an den Wochenenden in die Stadt. Begleitet ist der Zauber stets von einem bunten Rahmenprogramm.  Öffnungszeiten: Vom 26. November bis 2. Januar an den Wochenenden Adresse: Traben-Trarbach, An der Mosel 25, Traben-Trarbach  Internetseite: https://www.traben-trarbach.de/de/winter-wein-zauber-in-traben-trarbach.html  Fahrzeit: Von Trier aus fahrt ihr etwa 45 Minuten dorthin 4) Den fliegende Weihnachtsmann trefft ihr in Saarbrücken Willkommen zum Christkindlmarkt heißt es in Saarbrücken vom 22. November bis 23. Dezember. Dann verwandeln sich der St. Johanner Markt, die Bahnhofstraße und der Tbilisser Platz in ein Winter-Wonder-Land. Ein besonderer Hingucker ist "Der fliegende Weihnachtsmann". In guter Gesellschaft des Weihnachtsengels in der Wolke erzählt der Weihnachtsmann die Geschichte von Rudolf mit der rotem Nase, einem seiner Rentiere. Eine besondere Attraktion ist die Kunsstoffeisbahn, die mitten in der Bahnhofstraße aufgestellt ist.  Öffnungszeiten: Vom 22. November bis 23. Dezember täglich von 11 bis 21 Uhr Adresse: Sankt-Johanner-Markt, 66111 Saarbrücken Internetseite: https://christkindlmarkt-sb.de/  Fahrzeit: Von Trier fahrt ihr etwa eine Stunde mit dem Auto dorthin  5) Reibekuchen und Glühwein in Luxemburg Stadt/Luxemburg Eine Wintersaison mit Zugabe - so lange bleibt der Weihnachtsmarkt in Luxemburg Stadt: vom 19. November bis zum 2. Januar. An verschiedenen Ständen in der Stadt könnt ihr vorbeischlendern und flanieren. Am Place d'Armes, dem Place de la Constitution sowie dem Place de Pariskann gibt es leckere Reibekuchen und Glühwein. Das genaue Programm wird bald auf der Internetseite veröffentlicht. Von Trier fahrt ihr etwa eine Stunde mit dem Auto dorthin.  Öffnungszeiten: Vom 19. November bis zum 2. Januar Adresse: Pl. d'Armes, 1368 Luxembourg, Luxemburg Internetseite: https://www.vdl.lu/de/besuchen/freizeit-und-unterhaltung/feste-jahrmaerkte-und-veranstaltungen/winterlights-festival Fahrzeit: Von Trier fahrt ihr etwa eine Stunde mit dem Auto dorthin  6) Weihnachtsmarkt in Colmar/Frankreich Als malerisch und intim wird der Weihnachtsmarkt in Colmar beschrieben. Er erwartet euch mit seinen elsässischen Bräuchen und Traditionen. Ausgezeichnet ist dieser Weihnachtsmarkt übrigens mit dem Label "Christmas Cities and Villages". Das Label steht für die Authentizität und traditionellen Reichtum. Rund 30 Buden stehen in Eguisheim - ein idealer Ort, um Träume wahr werden zu lassen und sich eine gemütliche Auszeit vom Alltag zu gönnen. Und ganz nebenbei Geschichte im Elsass hautnah zu entdecken.  Öffnungszeiten: Vom 26. November bis 30. Dezember von montags bis freitags und sonntags von 10 bis 19 Uhr sowie samstags von 10 bis 20 Uhr Adresse: Centre village, 68420 Eguisheim Internetseite: https://www.tourisme-colmar.com/de/stadtleben/ereignisse/suche/F253000413_weihnachtsmarkt-eguisheim Fahrzeit: Von Trier fahrt ihr etwa drei Stunden mit dem Auto dorthin