Druckartikel: Weihnachtspost verschicken: Briefe an den Weihnachtsmann und das Christkind

Weihnachtspost verschicken: Briefe an den Weihnachtsmann und das Christkind


Autor: Tamara Schneider

, Dienstag, 14. Dezember 2021

Wohin schicke ich meinen Wunschzettel? Himmlische Postämter leiten deine Weihnachtswünsche an das Christkind und den Nikolaus weiter. Und eine Antwort bekommen kleine Briefeschreiber auch.
Weihnachtspost vom Christkind oder dem Nikolaus macht Kindern eine Freude in der Vorweihnachtszeit.


Wünsche zu Weihnachten sind wichtig. Und eine schöne Tradition ist es, gemeinsam mit den Kindern einen Wunschzettel zu schreiben. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Der Wunschzettel darf gerne mit bunten Stiften geschrieben sein. Es dürfen auch Bilder gemalt werden oder Sticker und Glitzerstifte verwendet werden. Darüber freuen sich das Christkind und der Nikolaus immer ganz besonders. 

Dann muss der Wunschzettel nur noch seinen Weg zu den himmlischen Helfern finden, die dann dafür sorgen, dass an Heiligabend das gewünschte Geschenk unter dem Weihnachtsbaum liegt. Einfach nur den Brief neben den Ofen legen und warten, bis er in der Nacht durch den Schornstein geweht wird, funktioniert leider nicht immer. Denn was ist, wenn er sich unterwegs verfliegt? Lieber auf Nummer sicher gehen und den Brief für das Christkind oder den Nikolaus an die richtige Adresse schicken. 

1) Engelskirchen: Die Adresse vom Christkind

Das Christkind hat die besondere Gabe, den Kindern Geschenke unter den Weihnachtsbaum zu legen, ohne dabei gesehen zu werden. Wie weiß es denn, welches Kind welches Geschenk bekommt? 

Auch das Christkind hat eine große Helferschar aus Engeln, die die ganze Weihnachtspost sichten und sortieren. Das machen die Engel im himmlischen Postamt in Engelskirchen. 

Dieses Postamt liegt in Nordrhein-Westfalen, nur ein paar Autominuten entfernt hinter der Grenze zu Rheinland-Pfalz. Das hat damit zu tun, dass der Postbote, der deine Briefe abholt, auch eine Adresse benötigt, um deine Wunschbriefe weiterleiten zu können. 

  • Diese Adresse lautet: An das Christkind, 51777 Engelskirchen

In Engelskirchen haben die himmlischen Helfer richtig viel zu tun. Mit jährlich 150.000 Briefen von Kindern aus aller Welt ist das Postamt in Engelskirchen das beliebteste. 

Deine Weihnachtspost bleibt nicht unbeantwortet. Das Christkind schreibt dir gerne zurück. Also vergiss nicht, deine Adresse als Absender mit auf den Briefumschlag zu schreiben. Damit die Antwortpost noch rechtzeitig eintrifft, ist es wichtig, dass dein Brief spätestens am dritten Tag vor Heiligabend mit Poststempel in einer Postfiliale vorliegt. Aber warte besser nicht zu lange. 

Leider ist es dieses Jahr nicht möglich, das Weihnachtspostamt des Christkindes persönlich zu besuchen. 

Hier gibt es aktuelle Informationen

2) St. Nikolaus: Die Adresse von Heiligen Nikolaus

Wer den Nikolaus kennenlernen möchte, kann ihm persönlich im Weihnachtspostamt in St. Nikolaus im Saarland einen Besuch abstatten. Etwa anderthalb Stunden brauchst du mit dem Autor von Trier aus zum Nikolaus.

Bereits seit 1966 kommen in St. Nikolaus Weihnachtsbriefe von Kindern aus der ganzen Welt an. Die Zahl der Wunschzettel, die dort eintreffen, wächst. Vergangenes Jahr waren es schon 30.000.

St. Nikolaus ist ein Stadtteil von Warndt. Für die Beantwortung der zahlreichen Wunschzettel an den Nikolaus ist vom 6. bis 24. Dezember das ehrenamtliche Nikolauspostamt in der Alten Schule am Nikolausplatz in St. Nikolaus eingerichtet.

Kleine Besucher sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen. Dieses Jahr gibt es auf dem Nikolausplatz in St. Nikolaus eine Weihnachtshütte, wo die Briefe persönlich abgegeben werden können. Es gilt eine Maskenpflicht. 

Schreib doch einen schönen Wunschzettel

Anstelle persönlich vorbeizukommen, kannst du dem Nikolaus dieses Jahr aber auch einfach einen besonders schön gestalteten Wunschzettel schreiben. Er freut sich immer über ein selbst gemaltes Bild.

  • Die Adresse vom Nikolaus: An den Nikolaus, Nikolausplatz, 66351 St. Nikolaus

Das Tolle dabei ist: Du darfst dich auf eine Antwort vom Nikolaus freuen. Denn jeder Wunschzettel wird beantwortet. Auch wenn es ein wenig dauern kann, bis die Rückantwort eintrifft - schließlich hat der Nikolaus aktuell Hochbetrieb - so dürfen sich Kinder auf persönliche Post freuen. 

Auch für fremdsprachige Kinder und Kinder, die sehbehindert oder blind sind, gibt es extra Antwortschreiben, zum Beispiel in Brailleschrift. Niemand wird vergessen. Deshalb ganz wichtig: Die Absender-Adresse darf auf dem Briefumschlag nicht fehlen. 

Damit alle Briefe rechtzeitig vor Heiligabend beantwortet werden können, muss dein Wunschzettel bis spätestens drei Tage vor Heiligabend in der Post landen und abgestempelt sein. 

Mehr Infos gibt es hier und unter: www.nikolauspostamt.de

Noch mehr Postämter findest du hier