Westerwald als Geheimtipp für Motorradfans Rundtour durch Westerwald und Bergisches Land Fünf-Täler-Tour als anspruchsvolle Route Motorradmuseum und Technikmuseum als Highlights Der Westerwald, ein Mittelgebirge, das sich über Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Hessen erstreckt, beherbergt Orte wie Neuwied, Altenkirchen und Bad Marienberg. Es ist ein Paradies für Motorradenthusiasten, dank seiner kurvenreichen Straßen und der vielfältigen Landschaft. Diese Kombination macht den Westerwald zu einem perfekten Ziel für unvergessliche Motorradtouren. In der Regel öffnet sich diese wunderbare Welt für Motorradfahrer ab dem Osterfest und bleibt, je nach Wetter, bis Oktober zugänglich. Spätestens im Mai, bei stabilen und trockenen Wetterbedingungen, beginnt die Saison im Westerwald dann in vollem Umfang. Während deiner Fahrt wirst du von Wäldern, zahlreichen Bächen und Flüssen begleitet. Mehr erfährst du von uns. Tour durch den Westerwald und das Bergische Land Streckenlänge: 230 Kilometer Fahrzeit: ca. 4 Stunden Schwierigkeitsgrad: mittel Mit dem Motorrad kannst du weite Strecken zurücklegen und dabei auch die vorüberziehende Landschaft genießen. Bei dieser Rundtour führt die Strecke durch das Bergische Land und den Westerwald. Du legst insgesamt 230 Kilometer zurück und brauchst dafür in etwa 4 Stunden, je nachdem wie lange du deine Stopps einlegst, um dir Sehenswürdigkeiten anzusehen.  Start der Tour ist im Westerwald in Montabaur am gelben Schloss. 1700 wurde das schöne Schloss für die Herzöge von Nassau erbaut. Montabaur bietet sich neben Sightseeing übrigens auch für eine Shopping-Tour an. Wenn du mehr über Outlets, die sich lohnen, lesen möchtest, dann klicke hier. Einen ersten Stopp für Motorradfans kannst du in Wirzenborn einlegen. Am Gasthaus Wirzenborner Liss liegt etwa zwei Kilometer östlich von Montabaur und wird seit 1982 von Familie Müller als Oldie- und Motorradtreff betrieben. Hier gibt es auch ein kleines Motorradmuseum.  Unterwegs nach Selters und Hachenburg Nach ein paar schönen Kilometern geht es nach Selters, dorthin, woher das gleichnamige Sprudelwasser stammt, das inzwischen sprichwörtlich geworden ist. Hier kannst du mehr über die Historie der berühmten Seltersquelle erfahren. Weiter geht es dann mit dem Bike über die Landstraßen nach Hachenburg im Westerwaldkreis.  Hier kannst du das bekannte Hachenburger Schloss besichtigen. Das barocke Schloss ist leider nicht mehr von innen zu besichtigen, bietet aber dennoch eine beeindruckende Kulisse für schöne Erinnerungsfotos. Auch im Schlosspark kannst du noch ein wenig lustwandeln und dir die Beine vertreten. Auch Hachenburg selbst ist mit seinen Fachwerkhäusern ein idyllisches Ausflugsziel.  Stopp am Westerwälder Technikmuseum Für Motorradfans bietet der Westerwald einiges, so zum Beispiel auch das Westerwälder Technik- und Motorradmuseum in Steinebach. Es ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.  Adresse: Westerwald-Museum, Hauptstraße 21, 57520 Steinebach/Sieg Nach diesen kulturellen Haltepunkten geht es mit dem Motorrad weiter ins Tal der Sieg, dass du auch recht schnell hinter dir lassen wirst, um in Waldbröl eine Pause einlegen zu können. In diesem Ort gibt es viele Läden, Kneipen, Cafés und grün-weiß gestrichene hübsche Häuser.  Unterwegs im Bergischen Land Nun befindest du dich bereits im Bergischen Land, das bis nach Nordrhein-Westfalen reicht. Kurven jeder Art und Weise erwarten dich hier. Die Orte auf deiner Route heißen Windeck, Eitorf, Asbach und Puderbach. Über die Autobahn geht es dann wieder zurück nach Neuwied, Bendorf und Montabaur. Wie du einen schönen Tag in Neuwied verbringen kannst, kannst du übrigens hier lesen.  Tour durch fünf Täler Streckenlänge: 180 Kilometer Fahrzeit: ca. 4 Stunden Schwierigkeitsgrad: mittel bis schwer Diese Motorradtour durch den Westerwald führt dich gleich durch fünf verschiedenen und jeweils für sich gesehen sehr schöne Täler. Die dazugehörigen Höhen fehlen im Westerwald selbstverständlich nicht. Start der Tour ist in Hennef. Ab hier geht es direkt ins Grüne ins Hanfbachtal, welches den Hanfbach, einen kleiner Zufluss der Sieg, umschließt. Nach etwa 10 Kilometern und wieder über eine Höhe des Westerwalds geht es ins Wiedtal hinab.  Der Fluss Wied gibt auch diesem Tal seinen Namen. Die Wied ist 102 Kilometer lang und entspringt in Hachenburg im Westerwald, bis sie in Neuwied in den Rhein mündet. Die Straße führt an der Wied entlang und schlängelt sich durch das idyllische Wiedtal.  Nächster Punkt: Saynbachtal Das nächste Flusstal auf der Tour wartet schon. Das Saynbachtal ist die Heimat des Saynbachs. Dieser zieht sich auf etwa 43 Kilometern durch den Süden des Westerwalds. Hier kannst du auch wunderschöne Wanderstrecken erkunden, wenn du dir nach einer längeren Fahrt mit dem Bike die Beine vertreten möchtest.  Nach diesen drei romantischen Flusstälern geht es auf die Höhen des Westerwaldes, die dir auf deiner Tour wunderbare Ausblicke über das schöne Mittelgebirge bieten. Anschließend geht es ins Mehrbachtal im Altenkirchener Westerwald. Der 23 Kilometer lange Mehrbach mündet bei Kloster Ehrenstein in die Wied. Einen Stopp kannst du dann in der Stadt Blankenberg einlegen. Die historische Stadt blickt auf mehr als 800 Jahre alte Geschichte zurück. Sie ist heute ein Ortsteil der Stadt Hennef. Letzte Etappe in der Fünf-Täler-Tour ist das Siegtal. Von dort kannst du wieder auf die Autobahn fahren und ganz entspannt deine Heimreise antreten.