Wandern und Winzer im Ahrtal Veranstaltungen und Erlebnisse Wiederaufbau unterstützen Das Ahrtal gehört zu den schönsten Ausflugszielen in Rheinland-Pfalz und das auch noch nach den zerstörerischen Ereignissen der Jahrhundertflut, die vor zwei Jahren zahlreiche Häuser unbewohnbar machte, Infrastuktur zerstörte und mindestens 135 Menschen das Leben kostete. Rückblick in eine Sturmnacht Vor zwei Jahren ist in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 das Sturmtief Bernd über Rheinland-Pfalz hinweggezogen. Es richtete in insgesamt 7 Landkreisen erhebliche Zerstörungen an. Dazu gehören die Landkreise Ahrweiler, Bernkastel-Wittlich, Cochem-Zell, Eifelkreis Bitburg-Prüm, Mayen-Koblenz, Trier-Saarburg, Vulkaneifelkreis und die Stadt Trier mit dem Stadtteil Ehrang. Am stärksten traf die als Jahrhundertflut benannte Katastrophe das Ahrtal. Viele Menschen werden in dieser Nacht obdachlos, viele verlieren ihr Leben. Noch heute sind die Spuren der Verwüstung im Ahrtal an manchen Stellen sichtbar. Selbstverständlich gehen auch das Leben und der Tourismus im Ahrtal weiter. Denn es hat nichts von seiner ursprünglichen Schönheit verloren. Wandern, Winzer und Veranstaltungen Das Ahrtal ist eines der rheinland-pfälzischen Weinanbaugebiete, in denen du Wandern und ein Gläschen Wein ganz hervorragend miteinander kombinieren kannst. Die meisten Wanderwege sind nach der Flut wieder begehbar. Sie führen dich durch die kultivierten Weinhänge und verbinden historische Ortschaften miteinander, die du besuchen kannst. Hier gibt es einen Überblick über die zahlreichen Wanderwege im Ahrtal. Zu Besuch bei einem Winzer zu sein, lohnt sich allemal. Auch so manchen Winzerbetrieb hat die Flut 2021 stark getroffen. Die Keller waren überflutet, der sogenannte "Flutwein" hat als Kampagne in den ersten Wochen und Monaten nach der Katastrophe dabei geholfen, das Kulturerbe Wein im Ahrtal zu erhalten. Inzwischen kannst du als Besucher*in im Ahrtal auch den Winzern*innen wieder bei der Arbeit zuschauen, ein paar Weine probieren oder dir in der Gastwirtschaft einen Winzerschmaus gönnen. Hier erfährst du, welche Winzerbetriebe inzwischen wieder geöffnet sind. Das Ahrtal erleben Zum Feiern und Genießen ist das Ahrtal nach wie vor eine gute Adresse. Es gibt zahlreiche Weinfeste und Veranstaltungen, die sich auch über Besucher*innen von nah und fern freuen. So kannst du dich zum Beispiel auf den Altenahrer Weinsommer vom 1. bis 2. Juli freuen. Da das Ahrtal für seinen Spätburgunder berühmt ist, kannst du auch am 29. Juli zum Burgunderfest nach Bad Neuenahr fahren. Weitere Weinfeste gibt es in kleineren Orten wie Walporzheim oder in den Bad Neuenahrer Stadtteilen Bachem und Heimersheim. Hier kannst du alle Veranstaltungshighlights im Ahrtal nachlesen. Hilfe für das Ahrtal Wenn du das Ahrtal unterstützen möchtest, kannst du das am besten tun, indem du dieser schönen Region einen Besuch abstattest und die Gastronomie, Winzer, Übernachtungsbetriebe und Tourismusanbieter vor Ort unterstützt. Alternativ kannst du auch immer noch an die Menschen im Ahrtal spenden. Hier findest du eine Übersicht von Gastgeber*innen und Betrieben im Ahrtal, die du mit einer Spende finanziell beim Wiederaufbau unterstützen kannst.