Druckartikel: Wild- und Wanderpark Silz: Hier warten 400 Tiere auf Jung und Alt

Wild- und Wanderpark Silz: Hier warten 400 Tiere auf Jung und Alt


Autor: Kara Marie

, Freitag, 21. Oktober 2022

Ein Familienabenteuer oder ein romantischer Spaziergang zu zweit? Wer die Natur und Tiere liebt, für den ist der Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße goldrichtig. Der Park ist sehr weitläufig und bei jedem Wetter einen Besuch wert.
Tiere in fast freier Wildbahn kannst du in Silz erleben.


  • Ein Park für alle Altersklassen
  • 400 Tiere zu entdecken
  • Beliebtes Tagesausflugsziel
  • Restaurant auch für Feierlichkeiten buchbar
  • Grillen nach Vorabsprache erlaubt

Mitten im Naturpark Pfälzerwald liegt der Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße. Er gehört zum Erholungsörtchen Silz mit rund 2500 Einwohnern. Somit liegt er im Dreieck zwischen Bad Bergzabern, Pirmasens und Landau. Die Einfahrt zum Parkplatz befindet sich etwa einen Kilometer vor Silz. Natürlich kannst du den Park auch mit Bus und Bahn erreichen. Deine Strecke findest du im Nahverkehr bei Queichtal Nahverkehr oder im Fernverkehr bei der Deutschen Bahn. Für einen Tagesausflug lohnt sich auch eine etwas weitere Anreise.

Die Tierwelt und Wanderwege

Die Tierwelt des Wild- und Wanderparks ist sehr bunt, artenreich und vielfältig. Etwa 400 Tiere leben auf dem 100 Hektar großen Revier. Die Tiere lassen sich 15 europäischen Arten zuordnen: Bergziege, Damwild, Frettchen, Minipferde und Pferde, Mufflon, Rotwild, Steinkauz, Uhu, Wildschwein, Wisent und Wolf. Im Eingangsbereich befindet sich ein kleiner Streichelzoo, in dem Klein und Groß auf Tuchfühlung mit den Tieren gehen können.

Video:




Damit die Tiere aber nicht krank werden, ist nur das Füttern mit dem parkeigenen Futter im Ziegen- und Streichelgehege gestattet. Die Tiere, die sich frei bewegen, dürfen aus Sicherheitsgründen nicht gefüttert werden.

Die Wolfsfütterung durch das Personal kannst du täglich um 11 Uhr live miterleben. Der Park befindet sich in natürlicher Umgebung und ist sehr großzügig und weitläufig. Die kurze Wegstrecke schaffst du in 45 bis 60 Minuten, für die lange Wegstrecke solltest du 90 bis 120 Minuten einplanen.

Ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt

Der Park ist ein beliebtes Ausflugsziel für alle Altersklassen. Egal, ob Freunde, Familien, Schulen, Paare oder Senioren. Raus in die Natur und Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten, ist immer eine spannende Unternehmung. Nur Hunde sind leider nicht erlaubt.

Wer seinen Hund dabei hat, kann ihn in liebevolle Hände am Parkeingang übergeben. Dort wird dein Lieblingsvierbeiner auch mit Wasser versorgt. Auch Betriebsausflüge oder Geburtstage sind nach vorheriger Rücksprache möglich. Für Geburtstage findest du sogar Vordrucke und eine Parkrallye.

Ein absolutes Highlight für Kinder ist der große Spielplatz mit Riesenrutsche direkt am Eingang. Aber auch während ihr eure Runde durch den Park dreht, lädt der Picknickplatz mit Schaukeln an der Dammwildwiese zum gemütlichen Verweilen, Entdecken und Toben ein. 

Verpflegung

Das Thema Verpflegung für den Tag kannst du individuell gestalten. Entweder nimmst du dir etwas mit, das du unterwegs gut auf der Hand essen kannst. Dafür ist ein Picknickplatz eingerichtet. Oder du grillst im Park. Es gibt dort eine Grillhütte, wo ihr ein kleines Feuer für ein Barbecue machen könnt. Die Nutzung ist allerdings nur mit vorheriger Terminabsprache unter der Telefonnummer 06346/5588 möglich.

Bequem reisen mit der Deutschen Bahn - Info & Buchung

Mitzubringen sind das Grillgut, Holzkohle, Anzünder, Grillbesteck und Spaß. Zum Verwöhnen ist ein Restaurant im Park vorhanden. Die gut bürgerliche Küche dort verarbeitet regionale Produkte. Auf der Karte stehen neben herzhaften Speisen und saisonalen Gerichten auch selbst gebackene Kuchen und Torten. Im Restaurant kannst du auch vorab reservieren oder Plätze für eine Feierlichkeit buchen.

Ansprechpartner sind hier Frederik Find und sein Team unter der Telefonnummer: 06346/9590490.

Wichtige Infos

  • Adresse: Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße GmbH, Hauptstraße 76857 Silz
  • Öffnungszeiten: Von April bis Oktober ab 9 Uhr, spätester Einlass 17 Uhr,  bis 20 Uhr (mit Einbruch der Dunkelheit); von November bis Februar ab 10 Uhr; spätester Einlass 16 Uhr. Im Winter kann es witterungsbedingt zu kurzfristigen Schließungen kommen. Informiere dich dazu am besten auf der unten angegebenen Internetseite
  • Eintritt: 8 Euro Erwachsene, Kinder ab 3 Jahren 4 Euro, Kinder ab 6 Jahren bis 16 5,50 Euro, Schüler und Studenten 5,50 Euro, Rentner 7,50 Euro, Familienkarte (Eltern und bis zu 4 eigene Kinder bis 16 Jahre) 21 Euro, Jahreskarte 65 Euro
  • Parken: kostenlos
  • Foto und Film: Foto- und Filmaufnahmen sind für den privaten Bereich von den Wegen aus gestattet, kommerzielle Nutzung oder der Einsatz von Drohnen muss mit der Parkleitung besprochen werden
  • Telefon: 06346/5588
  • Telefax: 06346/989403
Artikel enthält Affiliate Links