Erkunde im Wild- und Wanderpark Silz in der Südpfalz vielfältige Tierarten aus Europa und erlebe eine aufregende Wolfsfütterung.

  • Vielfältige Tierarten aus Europa
  • Wolfsfütterung und Abenteuerspielplatz
  • Kindergeburtstage und Familienangebote
  • Barrierefreie Wege und Grillhütte

Der Wild- und Wanderpark Silz an der Südlichen Weinstraße lädt Familien und Tierfreunde ein, verschiedene Tierarten aus ganz Europa kennenzulernen. Auf die Kleinen wartet zum Beispiel ein Streichelzoo, während sich die Mutigen auf die tägliche Wolfsfütterung freuen dürfen. Die Wege des Parks führen dich über ein weitläufiges Gelände, auf dem du den Tieren ganz nah kommen kannst. Für Menschen mit mobiler Beeinträchtigung eignet sich am besten der untere Teil des Parks, der barrierefrei zu erreichen ist. 

Welche Tiere sind in Silz zu Hause?

Rund 100 Hektar groß ist das Gelände des Wild- und Wanderparks in Silz, das du zu Fuß auf den Parkwegen erkunden kannst. Viele Tiere gibt es dabei zu sehen. Insgesamt sind 15 europäische Tierarten in Silz zu Hause, vom Frettchen über Wisente bis zum Uhu ist alles Mögliche dabei. 

Direkt im Eingangsbereich dürfen die kleinen Besucherinnen und Besucher Tiere im Streichelzoo kennenlernen. Im Ziegen- und Streichelgehege ist es auch erlaubt, die Tiere selbst zu füttern. In den anderen Parkbereichen wird die Fütterung von geschultem Personal übernommen, wobei die Wolfsfütterung ein Highlight im Park ist. Sie findet von März bis Oktober täglich um 11 Uhr statt. 

Interessant sind auch die einzigen Wildschafe Europas, die Mufflons. Die männlichen Tiere beeindrucken mit ihren schneckenartigen Hörnern. Mufflons gelten als die Vorfahren des heutigen Hausschafs. Besonders putzige und interessante Zeitgenossen im Wildpark sind die Murmeltiere, deren Heimat die Westalpen, Karpaten und die Pyrenäen sind. Sie halten bis zu sechs Monate Winterschlaf. Ansonsten siehst du sie gerne genüsslich Gräser, Wurzeln und Kräuter fressen. 

Welche Attraktionen und Abenteuer gibt es?

Kinder haben im Wild- und Wanderpark Silz viele Möglichkeiten, sich die Zeit zu vertreiben. Wenn sie nicht gerade Tiere gucken oder im Streichelzoo auf Tuchfühlung mit Zwergkaninchen gehen möchten, können sie sich auf dem Abenteuerspielplatz austoben. Es können auch Kindergeburtstage im Wild- und Wanderpark Silz gefeiert werden. 

Zu Selbstverpflegung steht eine Grillhütte mit einem Grillplatz bereit. Die Hütte kann nach Terminabsprache gemietet werden. Ansonsten befindet sich die Gaststätte des Wildparks neben dem Eingang. Ebenso kannst du dir am Kiosk Getränke und Snacks kaufen. 

Da im Wild- und Wanderpark auch frei laufende Tiere auf den Wegen unterwegs sind, ist es nicht erlaubt, Hunde mitzubringen. Wer einen Hund bei einem Spontanbesuch dennoch dabei hat, kann seinen tierischen Begleiter für die Dauer des Besuchs in einer Hundestation am Eingangsbereich des Parks unterbringen. 

Wie kommst du hin?

Die Ortsgemeinde Silz findest du im Pfälzer Wald zwischen Annweiler am Trifels und Bad Bergzabern. Der Wild- und Wanderpark ist einfach zu finden, wenn du außerhalb von Silz in Richtung Vorderweidenthal nach einem Kilometer abbiegst. Dann erreichst du bereits das Parkgelände. Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist auch möglich.

  • Adresse: Wild- und Wanderpark, Hauptstraße, 76857 Silz
  • Öffnungszeiten: ganzjährig geöffnet; 1. März bis 1. November: täglich ab 9 Uhr; 2. November bis 28. Februar: Mittwoch bis Sonntag ab 10 Uhr

Aktuell gibt es ganz besonders süßen Nachwuchs. Die Wölfe haben Welpen bekommen. Hier kannst du dir einen Eindruck von den Kleinen machen. Außerdem gibt es auf der Website weitere Informationen über den Park. 

Vorschaubild: © CC0 / Pixabay / Zaimful