In der Region Eifel-Mosel-Hunsrück können Familien verschiedene Wildparks und -gehege besuchen. Diese bieten einzigartige Erlebnisse mit heimischer und exotischer Tierwelt. Beliebte Ausflugsziele sind das Wildfreigehege Wildenburg bei Kempfeld, der Naturwildpark Freisen, das Wildfreigehege Weißhauswald Trier, der Wildpark Weiskirchen, die Greifvogelstation & Wildfreigehege Hellenthal, der Tier-Erlebnispark Bell im Hunsrück und der Wildpark Daun. In den Parks können Tiere oft aus der Nähe beobachtet, manchmal auch gefüttert werden. Zusätzlich bieten einige Parks Spielplätze, Wanderwege und besondere Attraktionen wie Flugschauen oder Sommerrodelbahnen. Wildfreigehege Wildenburg bei Kempfeld Mitten im Naturpark Saar-Hunsrück liegt das Wildfreigehege Wildenburg bei Kempfeld. Familien können hier einen ganzen Tag inmitten vieler Tiere verbringen. Neben den tierischen Dauerbewohnern*innen halten sich auch frei lebende Tiere im Wildfreigehege auf, so zum Beispiel Vögel, Füchse und Feldmäuse. Wer möchte, kann mit den Tieren auf Tuchfühlung gehen. Denn Füttern und streicheln ist erlaubt. Das gilt unter anderem für Hühner, Kaninchen, Meerschweinchen, Schafe und Ziegen. Andere Tiere, wie Hirsche und Wildschweine, kannst du beobachten und teilweise auch füttern.  Zum Spielen stehen Spielplätze und Erlebnisstationen im Wildpark zur Verfügung. Auch geführte Ausflüge für Schulklassen oder Kindergeburtstage sind möglich. Hunde sind ebenfalls erlaubt. Aber bitte führe deinen vierbeinigen Begleiter während des Aufenthaltes im Wildfreigehege an der Leine.  Öffnungszeiten: Im Sommer vom 1. April bis 30. November 9 bis 17:30 Uhr; Im Winter vom 1. Dezember bis 31. März 9 bis 16:30 Uhr Adresse: Wildfreigehege Wildenburg, Wildenburger Straße 22, 55758 Kempfeld Mehr Infos: Hier bekommst du eine Übersicht über die im Wildfreigehege Wildenburg lebenden Tiere Naturwildpark Freisen Einer der schönsten Naturwildparks ist der in Freisen. Er liegt gleich hinter der Grenze zum Saarland. Auch hier kannst du Tiere in ihrem Verhalten ganz nah beobachten. Neben heimischen Tierarten, wie Dam- und Rotwild und Kleintieren wie Hasen, Kaninchen, Hühnern und Meerschweinchen, leben hier auch exotischere Arten. So kannst du zum Beispiel die Berberaffen beim Spiel auf den Bäumen beobachten. Oder du kannst die Schönheit eines Polarfuchses entdecken oder nordische Elche bewundern. Ebenfalls ein Erlebnis wert ist ein Besuch in der Falknerei des Naturparks Freisen. Hier leben Adler, Geier, Uhus, Falken, Eulen und weitere majestätische Bewohner*innen der Lüfte. Während der Sommermonate kannst du auch einer Flugschau beiwohnen, in der die faszinierenden Flugeigenschaften gezeigt werden. Wer möchte, kann auch bei einer Fütterung mit dabei sein. Die Raubtierfütterung beginnt täglich um 14 Uhr am Waschbär-Gehege, und um 14.30 Uhr bekommen die Berberaffen ihr Mittagessen.  Öffnungszeiten: 1. März bis 6. November von 9 bis 19 Uhr; 7. November bis Ende Februar von 10 bis 17 Uhr Adresse: Naturwildpark Freisen, Hermbacherhof, 66629 Freisen Wildfreigehe Weißhauswald Trier Einen Ausflug in die Natur kannst du auch in Trier unternehmen und hier das Wildgehege am Weißhauswald besuchen. Das Wildgehege ist täglich und rund um die Uhr zugänglich. Es hat eine Größe von 7,9 Hektar und es leben hier Rotwild, Damwild, Wildschweine, Wildschafe und Fasane. Auch seltene Haustierrassen kannst du hier besuchen, zum Beispiel das Wollschwein, Thüringer Waldziegen, verschiedene Hühnerrassen und Zwergesel. In der Nähe befindet sich der Abenteuerspielplatz, auf dem sich Kinder austoben dürfen.  Wenn du die Tiere füttern möchtest, dann kannst du Futter an einem mit speziellem Wildfutter ausgestatteten Automaten ziehen. Bitte kein eigenes Futter oder Bioabfälle oder gar Brot mitbringen. Denn die Tiere bekommen im Wildgehege alles, was sie an Nährstoffen benötigen und vertragen auch nur bestimmtes Wildtierfutter.  Öffnungszeiten: täglich, rund um die Uhr Adresse: Wildfreigehe Weißhauswald, Stuckradweg 5, 54293 Trier Wildpark Weiskirchen Die Gemeinde Weiskirchen im Nordsaarland betreibt gleich hinter der Grenze zu Rheinland-Pfalz einen Wild- und Wanderpark. Im Wildpark Weiskirchen kannst du deinen Besuch mit einem ausgiebigen Spaziergang auf dem ausgedehnten Spazier- und Wanderwegenetz verbinden. Auch wandern ist von hier aus möglich, denn der Wildpark ist der Startpunkt für die Traumschleife Zwei-Täler-Weg und Station auf dem Saar-Hunsrück-Steig.  Im Wildpark Weiskirchen selbst leben Rotwild, Hirsche und Damwild. Auch Auerochsen, Wisente, Ziegen und viele andere Haus- und Wildtierarten kannst du hier sehen. Im Sommer kannst du auf der Wildpark Alm einkehren und die Aussicht genießen. Im Eingangsbereich des Wild- und Wanderparks findest du zudem das Informationszentrum des Naturparks Saar-Hunsrück, in dem du zahlreiche naturkundliche und kulturelle Informationen zum Naturpark erhalten kannst.  Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 19 Uhr Adresse: Wild- und Wanderpark Weiskirchen-Rappweiler, Zum Wildpark, 66709 Weiskirchen Greifvogelstation & Wildfreigehege Hellenthal Inmitten der Eifel befindet sich Hellenthal. Es liegt im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen, nicht weit von der Grenze zu Rheinland-Pfalz entfernt. Hier befindet sich die laut eigener Aussage wohl älteste und größte Greifvogelstation in Mitteleuropa. Wenn dein Herz sowohl für die fast faustgroßen Sperlingskauze schlägt als auch für den riesigen Andenkondor mit fast drei Metern Flügelspannbreite, dann bist du hier richtig. Flugschauen gibt es hier täglich, bei denen die Tiere ihre beeindruckenden Flugkünste vorführen. Im Sommer finden sie immer um 11 Uhr, 14:30 Uhr und 16 Uhr statt, im Winter um 11 Uhr und 14.30 Uhr.  Neben der Greifvogelstation gibt es hier auch ein schönes Wildfreigehege. Es bietet den Tieren eine Fläche von über 64 Hektar. Es leben unter anderem Rotwild, Damwild, Sikawild, Rehwild und Muffelwild im Wildpark. Außerdem kannst du auch verschiedene Raubtierarten wie Marderhund, Steinmarder und Luchse bewundern. Selbstverständlich gehört auch die Eifeler Wildkatze zu den Bewohnern des Wildfreigeheges Hellenthal.  Öffnungszeiten: täglich geöffnet; von April bis Oktober 9 bis 18 Uhr; von November bis März 10 bis 17 Uhr Adresse: Greifvogelstation & Wildfreigehege Hellenthal, Wildfreigehege 1, 53940 Hellenthal Tier-Erlebnispark Bell im Hunsrück Der Tier-Erlebnispark Bell ist ein recht neuer Tierpark. Eröffnet 2015 bietet er als Familienunternehmen seither zahlreichen Tieren ein neues Zuhause, die aus anderen Parks, Zoos, Auffangstationen oder Tierheimen übernommen worden sind. Im Winter kannst du Sibirische Huskies in Aktion erleben oder das Dinner-Varieté besuchen. Im Sommer zeigt sich der Park von seiner schönsten Seite. Viele Tiere leben hier, zum Beispiel Sibirische Tiger, Waschbären, Pumas, Greifvögel und verschiedene Bauernhoftiere. Insgesamt kannst du über 30 verschiedene Arten bewundern. Die Chance, den Tieren ganz nah zu kommen, bieten begehbare Gehege der Kängurus, Kattas und des Damwilds. Wenn du mit Hund unterwegs sein möchtest, ist der tierische Besuch erlaubt. Allerdings musst du ihn an der Leine führen. Selbst füttern darfst du die Tiere nicht. Eine Ausnahme bildet das Damwildgehege, wo du Futter aus dem Wildtierautomaten nehmen darfst. Der Park ist auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Öffnungszeiten: Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen jeweils von 10 bis 17 Uhr Adresse: Tier-Erlebnispark Bell, Am Markt 1, 56288 Bell Wildpark Daun Im Wildpark Daun inmitten der Vulkaneifel kannst du viele Tierarten kennenlernen. Die heimischen Wildarten wie Rotwild, Schwarzwild und Damwild gehören da selbstverständlich dazu. Neben Eseln und Wildpferden gibt es im Wildpark Daun auch exotischere Bewohner*innen, wie zum Beispiel Yaks und Lamas, Emus, Bisons und Erdmännchen. Berberaffen bewohnen die Affenschlucht, ein 6 Hektar großes Gehege.  Für spannende Erlebnisse sorgen außerdem verschiedene Attraktionen. Zum Beispiel können Kinder auf dem Bauernhof der Minitiere diese auch streicheln. Spaß versprechen die Sommerrodelbahn, die Wellenrutsche und der Abenteuerspielplatz.  Öffnungszeiten: 15. März bis 15. November: 10 bis 18 Uhr; ab dem 29.10. nur bis 17 Uhr; 16. November bis 14. März: 10 bis 16 Uhr Adresse: Wild- & Erlebnispark Daun, Wildparkstraße 1, 54550 Daun