Der erste Schnee fällt auf den Höhen in Rheinland-Pfalz. Die Eifel und der Hunsrück bieten euch Gelegenheiten zum Skifahren, Rodeln und Snowboarden. Wir geben euch einen Überblick über die besten Wintersportgebiete in Rheinland-Pfalz.

Die Hohe Acht ist mit einer Höhe von 747 Metern der höchste Berg der Eifel und liegt im Landkreis Ahrweiler in der Nähe des Nürbergrings. Die Hohe Acht ist typisch für die Eifel, ist sie doch ein echter Vulkan. Rund um die Hohe Acht erstreckt sich das gleichnamige Naturschutzgebiet. 

Im Winter gehören Ski- und Langlauf und Rodeln zu den Aktivitäten, die du dort unternehmen kannst. Das Skigebiet Hohe Acht verfügt über Abfahrten für Anfänger*innen und Fortgeschrittene mit Längen von 800 Meter und 400 Meter und einem Gefälle von 30 bis 35 %.

Mit zwei Schleppliften geht es hoch hinaus

Zu deiner Abfahrt bringen dich ab Kaltenborn zwei Schlepplifte. Bei entsprechender Witterung sind sie wochentags von 13 Uhr bis 17 Uhr und an den Wochenenden ab 9 Uhr in Betrieb.

  • Preise/Lifte: 20 Punktekarte, 10 Punktekarte
  • Erwachsene: 9 Euro, 5 Euro
  • Kinder: 5 Euro, 3 Euro

Rodelmöglichkeiten gibt es unterhalb des Berghotels Hohe-Acht, wo euch viele Hänge zur Verfügung stehen.

Auch Langläufer kommen auf ihre Kosten

Zum Langlaufen gibt es gespurte Loipen. Diese findest du im Langlaufgebiet Lützelacht mit Streckenführungen von fünf Kilometer, vier Kilometer und 2,5 Kilometer.

In einer Langlaufschule können an den Wochenenden und nach vorheriger Absprache (Telefon 02691-2519) die ersten Schritte geübt werden. 

Ein Anruf beim Schneetelefon lohnt sich

Wie die tagesaktuelle Schneelage auf der Hohen Acht ist, kannst du am Schneetelefon 02691 - 7741 abfragen. Es gibt auch Auskunft über die Witterung und den Betrieb der Skilifte. Da die Mittelgebirge in Rheinland-Pfalz keine absolute Schneesicherheit bieten, ist ein Anruf auf dem Schneetelefon empfehlenswert.

Parkplätze gibt es in Jammelshofen überall dort, wo man mit Abfahrt, Rodeln oder Langlauf beginnt. Übrigens: Hast du Lust auf eine Panorama-Ansicht der Hohen Acht? Dann klicke hier

Was du noch wissen musst

Aktuell dient in ganz Rheinland-Pfalz die Sieben-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz als Maßstab für die Einschätzung der Lage. Die 2G-Regelung gilt dabei in den Innenräumen von Freizeiteinrichtungen.

Örtlich kann Maskenpflicht an Sammelpunkten, z.B. am Zugang zum Schlepplift, gelten. Ansonsten gilt natürlich: Abstandhalten und Hygieneregeln beachten. Mehr Infos zu den Regelungen bekommst du hier

1) Ernstberg - der zweithöchste Berg der Eifel

Auch der zweithöchste Berg der Eifel war einst ein aktiver Vulkan. Der Ernstberg liegt in der Vulkaneifel und ist knapp 700 Meter hoch. 

Landschaftlich liegt der Ernstberg inmitten des Naturparks Vulkaneifel und bietet rundherum schöne Wälder, die im Winter zu einer romantischen Schneewanderung einladen. 

Schwerpunkt ist der Ski-Langlauf

Für Wintersportfans bietet das Skigebiet Ernstberg – Waldkönigen (Daun) ein großangelegtes Loipennetz für Ski-Langlauf durch die Vulkaneifellandschaft. 

Im Angebot befinden sich klassische Loipen, wie auch Strecken für die freie Technik Skating. Aber es gibt auch mittelschwere Strecken. Insgesamt erwarten dich hier 12 Loipenkilometer.

Ein modernes Loipenspurgerät sorgt dafür, dass die Strecken in einem guten Zustand gehalten werden. Vor Ort kannst du dir Langlaufausrüstung ausleihen

Zu den schönsten Loipen zählen:

  • Loipe 1 "Wachtberg": 0,8 km - leicht - klassisch/Skating
  • Loipe 2 "Ernstberg": 2,8 km - mittel - klassisch
  • Loipe 3 "Ernstberg": 2,2 km - schwer - klassisch/Skating
  • Loipe 4 "Wachtberg": 3,3 km - mittel - klassisch
  • Loipe Z "Zentral-Loipe: 2,9 km - leicht - klassisch/Skating (Zubringer zu allen Loipen)

Gute Bedingungen für Rodeln und Schlittenfahren

Zum Skifahren und Snowboarden gibt es ebenfalls eine Piste, die eine leichte Schwierigkeitsstufe hat. Ein Lift, der 500 Personen in der Stunde befördern kann, bringt dich auf Abfahrtshöhe.

Für Kinder bietet das Skigebiet Ernstberg eine einfache Piste, die auch Anfängern gute Bedingungen zum Skifahren und Snowboarden bietet. Selbstverständlich ist hier auch das Rodeln und Schlittenfahren möglich. 

2) Schwarzer Mann in der Schneifel

Dieser Berg klingt bedrohlicher als er ist: der Schwarzer Mann. Er liegt in der Schneifel im Eifelkreis Bitburg-Prüm und somit nicht weit entfernt von der belgischen Grenze im Naturpark Hohes Venn-Eifel. 

Der Schwarze Mann misst 697 Meter. Seinen ungewöhnlichen Namen hat der Berg angeblich von den schwarzen Gesichtern der Bergleute, die dort Bleierz abgebaut haben. 

Ideal für Wintersport und Winterausflüge

Für Wintersportler*innen ist der Schwarze Mann das zweitgrößte Skigebiet in Rheinland-Pfalz. Hier gibt es Langlaufloipen über insgesamt zehn Kilometer.

Es bietet auch zwei Pisten für eine leichte und eine mittelschwere Abfahrt zum Skifahren und Snowboarden. Die eine Piste ist 700 Meter lang und die andere ist 800 Meter lang.

Zwei Schlepplifte bringen die Wintersportler*innen hinauf. 

  • Preise Lift für Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene: Tageskarte 16 Euro, Nachmittagskarte ab 14 Uhr: 10 Euro
  • Kinder: Tageskarte 7,50 Euro, Nachmittagskarte ab 14 Uhr: 5 Euro
  • Familienkarte: Tageskarte 40 Euro, Nachmittagskarte ab 14 Uhr: 25 Euro

Eine 450 Meter lange Naturrodelbahn kann mit einem Rodellift erobert werden. Und auch Kinder kommen auf ihre Kosten. Für die Kleinen steht eine 100 Meter lange Mini-Kinderrodelbahn bereit. 

Schneewanderung und warme Einkehr

Wer eine Schneewanderung rund um den Schwarzen Mann machen möchte, ist auf einem beschilderten Wanderweg gut fünf Kilometer unterwegs.

Einkehren kannst du auch am Schwarzen Mann. Das Gästeblockhaus mit Restaurant bietet dir eine warme Stube zur Rast.

Aktuell gilt für die Innengastronomie die 2G-Regelung, nur genesen oder geimpft. Mehr Infos unter www.blockhaus-schwarzer-mann.de

Skiausrüstung und Schneebericht

Im Wintersportzentrum Schwarzer Mann in Gondenbrett kannst du dir auch Skiausrüstung leihen. Hier erfährst du mehr: www.skiverleih-schwarzermann.de

Auch für den Schwarzen Mann gibt es einen Schneehöhenbericht, den du täglich ab dem ersten Schneefall  unter der Telefonnummer 06551 4422 erfragen kannst. 

3) Zweites Wintersportgebiet bei Prüm - die Wolfsschlucht

Neben dem Schwarzen Mann, der ca. 14 Kilometer von Prüm im Eifelkreis Bitburg-Prüm entfernt ist, gibt es auch noch das Wintersportgebiet Wolfsschlucht. Es liegt nur drei Kilometer von Prüm entfernt ist. 

Hier kannst du auf 570 Meter sowohl rodeln als auch Ski fahren. Das Gelände bietet eine 700 Meter lange Abfahrtspiste mit einem Schlepplift sowie Rodelhügel.

  • Liftpreise Erwachsene: 10er Karte: 6 Euro, 20er Karte: 10 Euro
  • Liftpreise Kinder: 10er Karte: 4 Euro, 20er Karte: 7,50 Euro

Um die Pistenqualität zu verbessern, werden auf den Pisten Schneekanonen eingesetzt. Für Langläufer gibt es drei gespurte Langlaufloipen, 1,5 Kilometer, 3,7 Kilometer und sechs Kilometer.  

Ausleih von Skiausrüstung am Schwarzen Mann

Wenn du dir Skiausrüstung leihen möchtest, kannst du das beim benachbarten Skigebiet Schwarzer Mann in Gondenbrett machen. 

Wenn du allerdings einen Schlitten zum Rodeln leihen möchtest, kannst du den an der Skihütte der Wolfsschlucht ausleihen. 

Weitere Infos zur Schneelage und der Öffnungszeiten bekommst du bei der Tourist-Information Prüm, Telefon 06551-505, und bei der Skihütte Wolfschlucht, Telefon 06551-4545, Internet: www.ski-klub-pruem.de

4) Der Erbeskopf im Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Das Wintersportzentrum Erbeskopf liegt auf dem gleichnamigen Berg im Hunsrück. Er ist der höchste Berg dieses Mittelgebirges und misst 816 Meter

Der Erbeskopf liegt am Anfang des Nationalparks Hunsrück-Hochwald und bildet das sogenannte Nationalpark-Tor

Im Freizeit- und Wintersportzentrum Erbeskopf gibt es Möglichkeiten zum Skifahren und Snowboarden. Dafür  stehen 2,1 Kilometer Pisten zur Verfügung. Drei Schlepplifte befördern die Gäste nach oben. 

Die Pisten sind beleuchtet, sodass dem Abfahrtspaß auch nach Anbruch der Dunkelheit nichts im Wege steht. Eine Skischule, Ski- und Snowboardverleih sowie Einkehrmöglichkeiten bieten dir alles, was du für einen schönen Wintertag brauchst. 

Wetterlage muss stabil sein

Obwohl es in diesem Jahr bereits im Hunsrück einige Zentimeter Schnee gegeben hat, kann leider mit einem Skibetrieb am Erbeskopf noch nicht gerechnet werden, denn um eine Piste zu präparieren, werden einige Tage mit stabiler Schneelage und Dauerfrost benötigt. 

Der Rodelhang kann aber schon genutzt werden, wenn ausreichend Schnee liegt. So können Familien mit Kindern sich bereits auf einen Ausflug freuen.

Auf dem Laufenden bleiben

Über eine Webcam kannst du sehen, wie viel Schnee auf dem Erbeskopf liegt. 

Das Wintersportzentrum Erbeskopf hat auch eine Facebookseite, auf der du dich über Aktuelles informieren und mit anderen Wintersportfans austauschen kannst.