Koblenz Wochenmarkt Wochenmärkte in Koblenz: Hier kannst du Landwirte aus deiner Region unterstützen aktualisiert am 20.08.2021 Lesedauer: 1 Min Schuyler Beltrami Bildunterschrift Der Wochenmarkt ist eine Möglichkeit, um lecker, frisch und regional einzukaufen Foto: Symbolfoto: Gerhard Bögner/pixabay.de Artikel teilen: Der klassische Einkauf im Supermarkt ist dir nicht nachhaltig genug? Du willst mehr Bio-Produkte oder lokale Lebensmittel konsumieren? Dafür gibt es eine Lösung: Das Einkaufen auf dem Markt. Wir haben für dich die besten Wochenmärkte in Mayen-Koblenz gesammelt. Mit unseren Tipps kannst du außerdem lokale Hersteller*innen unterstützen und frisch essen. Wochenmärkte bieten nicht nur attraktive Einkaufsmöglichkeiten, sondern auch die Gelegenheit, direkt mit Hersteller*innen von Bio-Produkten zu kommunizieren und die Verbindungen zwischen Hersteller*in und Verbraucher*in zu stärken. Wochenmärkte bieten im Vergleich zum täglichen Einkaufen im Supermarkt ein persönliches und abwechslungsreiches Einkaufserlebnis. Wir haben für dich die besten Wochenmärkte in Mayen-Koblenz gesammelt, um das regionale Einkaufen einfacher zu machen. 1. Der Koblenzer Wochenmarkt Der Koblenzer Wochenmarkt befindet sich direkt gegenüber des Schlossplatzes im Herzen der Koblenzer Altstadt. Der Wochenmarkt hat dreimal pro Woche und rund ums Jahr geöffnet. Mit über 20 Händler*innen vor Ort kannst du bei dem Koblenzer Wochenmarkt alles von Fleisch bis Honig kaufen, aber auch frisch vorbereitete Mahlzeiten, wie gefüllte Pita-Taschen oder leckere Waffeln genießen. Neben lokalen, gibt es dort auch Händler*innen aus weiter entfernten Orten, wie Tirol und Norddeutschland, die Spezialitäten aus ihrer Heimat anbieten. Bäcker*innen am Markt backen außerdem täglich frisches Brot für alle Marktbesucher*innen. Adresse: Schloßstraße in der Koblenzer Innenstadt Marktzeiten: Dienstag, Donnerstag und Samstag, 8-14 Uhr 2. Wochenmarkt Ehrenbreitstein Unter dem Motto "Klein aber fein" bietet der Wochenmarkt Ehrenbreitstein einmal pro Woche einen kleinen, aber netten Markt neben der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz. Der Markt ist ein Abendmarkt und findet jeden Mittwoch zwischen 16-19 Uhr statt. Auf diesem Markt verkaufen Händler*innen aus der Region verschiedene Produkte wie Wurstwaren, Wein und Bio-Gemüse. Jede Woche sind ungefähr 20 Händer*innen vertreten. Einkaufen mit Blick auf den Rhein ist ein wunderbares Erlebnis, das du nur an wenigen Orten genießen kannst. Dieser ist einer davon! Adresse: Kapuzinerplatz in Koblenzer Stadtteil Ehrenbreitstein Marktzeiten: Jeden Mittwoch, 16-19 Uhr 3. Gülser Wochenmarkt Im Koblenzer Vorort Güls findet einmal pro Woche ein Wochenmarkt statt. Der Marktplatz, direkt gegenüber des Bahnhofs mit stündlichen Verbindungen nach Koblenz, ist der Veranstaltungsort für den Wochenmarkt. Dort verkaufen ungefähr 20 Händler*innen ihre Produkte. Hier kann man unter anderem lokale Fleischprodukte sowie Wein und Gewürze kaufen. Die Eisdiele vor Ort, Herby's, bietet eine Möglichkeit zur süßen Abkühlung und im Café-Lin0 kannst du dich für deinen Tag stärken. Dieser Markt ist ein Abendmarkt, mit Verkaufszeiten von 15-19 Uhr. Adresse: Festplatz Güls, 56072 Koblenz Marktzeiten: Jeden Freitag, 15-19 Uhr 4. Der Layer-Wochenmarkt Direkt an der Mosel und nur wenig Kilometer von der Koblenzer Altstadt entfernt liegt das Dorf Lay. Hier findet einmal pro Woche der Layer-Wochenmarkt auf dem Kirmesplatz im Dorfzentrum statt. Hier bieten ungefähr 15 Händler*innen lokale Produkte sowie Spezialitäten aus dem Ausland an. Am Tiroler Bauernstandl kann man zum Beispiel österreichische Gerichte genießen, während am Marktstand des Bauernhofs Sakir griechische Spezialitäten auf dich warten. Der Abendmarkt findet zwischen 15.30-18.30 Uhr statt. Adresse: Kirmesplatz, 56073 Koblenz Marktzeiten: Jeden Donnerstag, 15.30-18.30 Uhr