Die Wormser Weihnacht findet dieses Jahr vom 27. November bis zum 23. Dezember statt. Verschiedene Verkaufsbuden zieren in dieser Zeit die Wormser Innenstadt und laden vom Obermarkt bis zum Römischen Kaiser zum gemütlichen Bummeln ein. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. An weihnachtlich geschmückten Imbissständen können Besucher und Besucherinnen der "Nibelungen Weihnacht" aus allerlei kulinarischen Genüssen wählen und einen leckeren Winzerglühwein genießen. Programm und Highlights des Wormser Weihnachtsmarkts Am 27. November eröffnete Oberbürgermeister Adolf Kessel um 18 Uhr auf dem Obermarkt offiziell die "Wormser Weihnacht". Bis Weihnachten erwartet Besucher und Besucherinnen dann ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das gemeinsam von verschiedenen Kulturschaffenden, Ehrenamtlichen, Winzern und Ausstellern auf die Beine gestellt wurde. Die Programmhighlights Zu den Highlights des Weihnachtsmarkts gehören verschiedene Konzerte auf der Bühne am Obermarkt sowie diverse After-Work-Partys an den Glühweinständen. Am 6. Dezember schaut außerdem der Nikolaus auf dem Weihnachtsmarkt vorbei und hat sicherlich das ein oder andere Geschenk für die kleinen Gäste dabei. Die Kids dürfen sich obendrein auf ein Puppentheater freuen, das an verschiedenen Terminen auf der Bühne am Obermarkt aufgeführt wird. Das Programmhighlight schlechthin ist jedoch das traditionelle Turmblasen am dritten Advent, das zwischen Kaiserdom und Magnuskirche stattfindet. Wer bis dahin nicht in Weihnachtsstimmung war, wird es spätestens dann sein. Extra-Tipp: Vor dem Turmblasen laden bereits um 16 Uhr Max Urlacher und Gerd Wameling ins Theater ein, zu einer spannenden Lesung der "Weihnachtsgeschichte" von Charles Dickens. Hier kannst du dir das offizielle Programmheft der Nibelungen Weihnacht herunterladen. Weihnachtliche Stadtführungen Das optische Highlight des Weihnachtsmarkts bildet eine stimmungsvoll gestaltete Krippe vor dem ehemaligen Kaufhof-Gebäude. In Kombination mit dem Lichtermeer der innerstädtischen Weihnachtsbeleuchtung und den vielen glitzernden und funkelnden Deko-Elementen in den Schaufenstern der umliegenden Geschäfte entsteht hier eine wunderbar weihnachtliche Atmosphäre. Diese stimmungsvolle Atmosphäre, die sich durch die gesamte Innenstadt zieht, kann auch bei einer weihnachtlichen Stadtführung genossen werden. Nähere Informationen gibt es bei der städtischen Tourist-Information. Verkaufsstände, Öffnungszeiten und Co. Beim Schlendern durch die weihnachtlich geschmückte Innenstadt können viele liebevoll dekorierte Verkaufsstände bewundert werden. Von Lebkuchen über Weihnachtsdeko bis hin zu allerlei Selbstgemachtem kannst du hier sicherlich das ein oder andere originelle Weihnachtsgeschenk für deine Lieben ergattern. Neben festen Buden wird es auch drei Wechselbuden geben. Verschiedene Vereine, Institutionen und Privatleute bieten dort wunderschöne DIY-Artikel zum Kauf an. Von liebevollem Kunsthandwerk über leckere Schokoladenspezialitäten bis hin zu modischem Schmuck gibt es viel zu entdecken. Hier findest du eine Übersicht über die wechselnden Anbieter und deren Angebote. Die Verkaufsstände sind täglich von 11 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. An den Glühweinständen kann bis 22 Uhr das ein oder andere Tässchen genossen werden. Auf dem Wormser Weihnachtsmarkt kannst du den Tag somit nach Feierabend gemütlich ausklingen lassen. Weitere Weihnachtsmärkte: Weihnachtsmärkte in Mainz und Rheinhessen - Diese Termine stehen fest