Zelten in fremden Gärten wird immer beliebter. Was dahinter steckt und was du dabei beachten solltest, haben wir für dich zusammengestellt.

  • Wie Couchsurfing, nur mit Zelt
  • Beliebtes Zelten außerhalb der Campingplätze
  • Online-Plattformen zum Austausch und für Angebote

Das Abenteuer wartet vor der eigenen Haustür, oder eben vor der Haustür eines freundlichen Fremden bzw. in dessen Garten. Wenn du Spaß am Zelten hast und gerne in der Natur schläfst, dann musst du dich nicht unbedingt auf die klassischen Camping- und Zeltplätze in Rheinland-Pfalz beschränken. Wenn du auf etwas Komfort nicht verzichten möchtest, findest du zum Beispiel für den Hunsrück hier eine Übersicht der schönsten Campingplätze. Ansonsten tut es auch der Garten oder die Wiese in schönster Natur.

Hier ist Zelten erlaubt

An und für sich ist das Wildcampen in Rheinland-Pfalz nicht gestattet. Landwirtschaftlich genutzte Flächen und Naturschutzflächen sollen so geschützt werden. Wer dennoch beim Wildcampen erwischt wird, muss mit einem Bußgeld rechnen. Eine Ausnahme besteht dann, wenn der/die Eigentümer*in dies auf den eigenen Wiesen, Feldern oder eben Gärten erlaubt. Damit du weißt, wo du gefahrlos zelten kannst, stellen wir dir hier auch Online-Plattformen vor, über die du deine Anfrage stellen kannst.

Wildromantisch und individuell

Ein idyllisches Plätzchen inmitten eines Apfelgartens, übernachten unter einem alten Walnussbaum oder im Garten neben der Kinderschaukel - fast alles ist möglich, wenn du bei Privatleuten zelten darfst. Im Grunde ist es ein wenig so wie Couchsurfing, nur eben mit dem Zeltdach über dem Kopf und darüber nichts weiter als dem Sternenhimmel.

Zelten außerhalb von regulären Campingplätzen wird immer beliebter. Gerade auch deswegen, weil die offiziellen Plätze oft schnell ausgebucht sind. Wenn du es individueller und einzigartig magst, dann kannst du dir deinen Zeltplatz im Garten, auf der Streuobstwiese oder am Rapsfeld sichern. Online-Portale, über die du deinen neuen Lieblingszeltplatz buchen kannst, sind zum Beispiel Homecamper, Zeltzuhause oder 1NiteTent.

Die Kosten für einen Lagerplatz sind überschaubar, manchmal ist eine Übernachtung auch kostenlos.

Wildes Caravaning

Wenn du mit dem Caravan unterwegs sein möchtest und einen Stellplatz für die Nacht suchst, kannst du ebenfalls Online fündig werden. Über Alpacacamping findest du zum Beispiel genehmigte Camper-Stellplätze bei Privatleuten. Oftmals gibt es einen Grillplatz in der Nähe oder du hast es nicht weit bis zu einem Verkehrsanschlusspunkt. So ist zum Beispiel auch ein Stellplatz an der A48 bei Kaisersesch mit im Angebot. Wer es schöner haben möchte, kann unter anderem eine Nacht auf einer schönen Eifel-Wiese verbringen.

Die Südpfalz mit ihrer Weinregion begeistert dich und du bist immer auf der Suche nach neuen Ausflugs- und Freizeit-Tipps? Dann könnten dich die folgenden Artikel interessieren: