Auf den Spuren des Eifelkrimi-Autors Jacques Berndorf begibt sich der Eifelkrimi-Wanderweg. Er führt zu Schauplätzen der Bücher des im Juli 2022 verstorbenen Schriftstellers.

  • Begründer des Eifelkrimis
  • Schauplätze in der Eifel
  • Eifelkrimi-Wanderweg erkunden
  • Kriminalistische Touren

Jacques Berndorf hat den Regionalkrimi gesellschaftsfähig gemacht, als es das Genre noch gar nicht gab. Er machte die Eifel über den Literaturbetrieb hinaus bekannt. Schon bald nach dem Erscheinen des ersten Eifelkrimis "Eifel-Blues" 1989 fieberten Millionen Leser*innen mit dem raubeinigen Journalisten Siggi Baumeister mit, der am "schönsten Arsch der Welt" Verbrechen auf der Spur war.

Für Krimi-Fans: Die wilde Eifel

Wer hätte gedacht, dass die wilde Eifel einmal zu den beliebtesten Tatort-Schauplätzen Deutschlands zählen würde? Spätestens mit dem Erfolg der Fernsehserie "Mord mit Aussicht" haben die Landschaft, ihre Charaktere und ihre Verbrechen einen festen Platz in manch einem Krimifan-Herz besetzt. 

Buchtipp: 'Eifel-Blues: Der 1. Siggi-Baumeister-Krimi (Eifel-Krimi)' - hier ansehen

Und Siggi Baumeister? Ja, der kam ganz schön rum. Und du kannst dich an seine Fersen kleben. Die Stationen auf dem Eifelkrimi-Wanderweg führen zu den Schauplätzen der Bücher und an die Orte, an denen - wenn auch nur literarisch - schlimme Untaten begangen worden sind. 

Am 3. Juli 2022 verstarb nun Jacques Berndorf, der mit bürgerlichem Namen Michael Preute hieß, mit 85 Jahren und mit ihm starb auch Siggi Baumeister. Zu seinen Hinterlassenschaften gehören über 20 Eifelkrimis und eine große Fangemeinde

Unterwegs auf dem Eifelkrimi-Wanderweg

Wenn du dich auf die Spuren der Bücher und auf die Suche der Schauplätze begeben möchtest, kannst du das über den Eifelkrimi-Wanderweg ab Hillesheim machen. Die beschauliche Stadt inmitten der Vulkaneifel ist übrigens auch abseits des Weges ein Muss für Krimifans. Warum, liest du hier

Aufenthaltsort recherchieren 

Hast du Lust, dich auf die Reise zu machen und die insgesamt 11 Schauplätze zu besuchen, die es auf dem Eifelkrimi-Wanderweg zu entdecken gilt? Dann kannst du zwischen zwei verschiedenen Routen wählen. Beide sind in etwa gleich lang: Die eine hat 18, die andere 20 Kilometer. Selbstverständlich musst du die Routen nicht an einem Tag bezwingen.

Wenn du die Aufenthaltsorte der Buch-Charaktere recherchieren möchtest, dann halte dich an die Richtungspfeile und die Eifelkrimi-Markierung mit dem Logo, die dir den Weg zeigen. Route I beginnt an der Tourist-Info in Hillesheim, Route II startet am Kleinen Landcafé in Kerpen.

Informationen zusammentragen

Außerdem gibt es bei der Tourist-Information in Hillesheim eine Begleitbroschüre, die dich mit spannenden Hintergrundinformationen versorgt. Die Broschüre bietet Informationen zu den Eifelkrimi-Schauplätzen sowie Übersichtskarten des Wanderweges mit Wegbeschreibungen. 

Führungen mit Spannung

Es gibt auch spannend geführte Wanderungen über den Kriminal-Pfad, zum Beispiel bis nach Berndorf, wo sich Michael Preute bei der Suche nach seinem Künstlernamen bediente. Dabei bekommst du viele Hinweise und heiße Informationen zu den Tatorten, den Verbrechen und den Ermittlern*innen. Bei den gestellten Aufgaben musst du sogar selbst deinen kriminalistischen Instinkt beweisen. 

  • Start/Ziel: Tourist-Information Hillesheim, Am Markt 1
  • Strecke/Dauer: Rundtour, 4 Stunden
  • Länge: ca. 10 Kilometer
  • Kosten: 10 Euro Erwachsene, 6 Euro Jugendliche und Kinder bis 14 Jahren
  • Beginn: jeweils um 11 Uhr
  • Buchung: hier

Ein weiteres Erlebnis sind die Führungen mit den Figuren Klara Fall und Dane Spur durch Hillesheim. Die beiden Chefermittler*innen führen dich in einer zweistündigen Tour durch Hillesheim zu den Schauplätzen von Morden aus Jacques Berndorfs Büchern. Der Schwerpunkt liegt hier mehr auf dem Krimi-Erlebnis als auf der Wanderung. 

  • Strecke: 2-3 Kilometer 
  • Dauer: 2 Stunden
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Kosten: 6 Euro Erwachsene, 3 Euro Kinder 
  • Anmeldung: Tourist-Information Hillesheim, Telefon: 06591 133300, E-Mail: hillesheim@gerolsteiner-land.de
  • Termine: hier
Artikel enthält Affiliate Links