Druckartikel: Die smartesten Städte in Deutschland: Trier ist top, Koblenz flop

Die smartesten Städte in Deutschland: Trier ist top, Koblenz flop


Autor: Patricia Clark Schneider

, Dienstag, 24. Oktober 2023

Bitkom hat die smartesten Großstädte in Deutschland gekürt. Mit dabei sind auch zwei Städte aus Rheinland-Pfalz - die eine ist Top, die andere Flop.
Zwei rheinland-pfälzische Städte fallen unter den smartesten Großstädten besonders auf.


Auch 2023 sind die smartesten Großstädte in Deutschland von Bitkom gekürt worden. In der Kategorie Energie und Umwelt liegt die rheinland-pfälzische Domstadt Trier ganz vorne. Koblenz muss sich in der Gesamtwertung mit einem der hinteren Ränge zufriedengeben. 

Expert*innen von Bitcom Research bewerten jährlich deutsche Großstädte ab 100.000 Einwohnern anhand von Kriterien aus fünf Themenbereichen.  Das Digitalranking beurteilt anhand der Kategorien Verwaltung, Energie und Umwelt, IT und Kommunikation, Mobilität und Gesellschaft und Bildung. Die Indexwerte basieren auf amtlichen Statistiken sowie öffentlich zugänglichen Quellen.

Smarte Städte in Deutschland: Rheinland-pfälzische Stadt ganz vorne dabei

Eine Skala von 0 bis 100 veranschaulicht die Ergebnisse für Nutzer*innen. Der Indexwert von 100 ist der Höchstwert. Anhand der Liste und interaktiver Deutschland-Karte können die diesjährigen Ergebnisse für die jeweiligen Städte aufgerufen werden.

Video:




Die Stadt Trier belegt den dreizehnten Platz. Der Smart City Index beträgt 75.3. Die Tendenz ist mit minus eins leicht gesunken. In der Gesamtwertung belegt Trier Platz 1 im Bereich Energie und Umwelt. Die Auswertung zeigt, dass besonders auf die Aspekte des Umweltmonitoring, der Energielösungen und die intelligente Straßenbeleuchtung zurückzuführen ist. Denn der Index bewertet dies mit der höchsten Bewertung von jeweils 100 Punkten.

Im Bereich der Bildung sind das Digitalisierungkonzept Schule und die Digitalkompetenz ebenfalls mit der höchsten Wertung ausgezeichnet. In der Kategorie Mobilität belegt das Parken ebenfalls den Index von 100. Die Reiter Bevölkerungsanliegen und das Serviceportal erhielten je den Index von 100. Bei IT und Kommunikation liegt das Geoportal mit dem Index 100 weit vorne. Den niedrigsten Wert aller Kategorien mit einem Index von 23.4 belegt die Ladeinfrastruktur (Kategorie Energie und Umwelt).

Smarte Citys in Deutschland: Koblenz weit abgeschlagen

Schlusslicht von Rheinland-Pfalz ist Koblenz auf Platz 69. Damit hat sich die Tendenz um sechs Plätze verschlechtert. Der Gesamtindex liegt bei 48.9. Das Serviceportal erreicht im Bereich Bildung einen Index von 100. Bis auf den Reiter Payment mit einem Index von 81.3 weisen die anderen Unterkategorien deutlich niedrigere Indizes auf.  

In der Kategorie Energie und Umwelt schneidet der Reiter der intelligenten Straßenbeleuchtung mit einem Index von 91.7 am besten ab. Den Höchstwert erreicht ebenfalls das Geoportal im Bereich IT und Kommunikation. In den Bereichen Mobilität und Gesellschaft und Bildung erreichen smartes Verkehrsmanagement und Digitalisierungskonzept Schule jeweils die höchsten Indizes von 80. 

Auch weitere Städte in Rheinland-Pfalz tauchen im Ranking auf. Kaiserslautern belegt den 41. Platz (Index: 64.4), knapp dahinter auf Platz 43 findet sich Ludwigshafen mit einem Index von 62.8. Auf Platz 45 befindet sich Mainz mit einem Index von 62.2.