Die Brotkultur in Deutschland ist wohl die vielfältigste und traditionsreichste der Welt. Die Auswahl frischer Backwaren ist so vielfältig wie die Rezepturen. Ob aus Weizenmehl und Hefe, Dinkel, Hafer oder Roggenschrot, alles ist lecker.  Hier haben wir für dich eine Auswahl der Topadressen Trierer Bäckereien. 1) Die Lohners Als Familienunternehmen hat die Bäckerei Lohners schon immer an die Zukunft und kommende Generationen gedacht. Nachhaltigkeit ist hier mehr als nur ein Schlagwort.  Gerade bei einem stetig wachsenden Unternehmen wie Lohners ist es wichtig, die eigenen Wurzeln nie zu vergessen und deshalb ist den Inhabern die Verbundenheit mit der Region so wichtig. Beim Energiemanagement hat das Unternehmen bereits viel unternommen, um den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen zu reduzieren. Außerdem kannst du fair gehandelten Kaffee in wiederverwendbaren Porzellanbecher genießen. Jede Tasse ist handgefertigt und 100 Prozent umweltfreundlich.  Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7 - 18 Uhr; Samstag 8 - 11 Uhr Adresse: Brotstraße 12, Trier 2) Bäckerei Braunshausen Ruwer Frühmorgens, wenn die meisten noch schlafen, erwartet die Bäckerei Braunshausen Ruwer seine Kunden. Die erfahrenen Bäcker und Konditoren verwenden die besten Zutaten aus der Region, um sicherzustellen, dass die Regale jeden Tag mit köstlichen Broten, knusprigen Brötchen und verführerischem Gebäck gefüllt sind. Leichte Unterschiede in Form und Größe der Backwaren sorgen dafür, die Bäcker nicht von Maschinen ersetzt werden können. Eine Rückkehr zur traditionellen Backkultur garantiert dir einzigartige Aromen und Bekömmlichkeit, die von Meisterhand zubereitet werden. Die Bäckerei Braunshausen aus Trier gehört zu den besten Bäckern Deutschlands. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 6 –18 Uhr; Samstag 6–18 Uhr; Sonntag 8–11 Uhr Adresse: Rheinstraße 23, Trier 3) Moback Bäckerei Moback Bäckerei steht auf der Gourmet-Einkaufsliste der Region Trier. Traditionelle Backwaren, beste Zutaten und eine Vielfalt an frischen Produkten garantieren gute und schmackhafte Backwaren, die eine gesunde Ernährung fördern. Bäckerei Moback  hält die höchsten Qualitätsstandards für Brot und Gebäck in einer Familientradition aufrecht, die über 214 Jahre zurückreicht. Die ständige Qualitätskontrolle sichert das gleichbleibend hohe Niveau der Produkte. Sie garantiert die ausschließliche Verwendung hochwertiger Rohstoffe, die schonende Verarbeitung in den hochmodernen Brennöfen sowie die hygienisch einwandfreie Auslieferung an den Handel. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 6–18 Uhr; Samstag 6 –14 Uhr Adresse: Gartenfeldstraße 9, Trier 4) Gillen-Der Bäcker 1951 gründeten Großvater Josef und Großmutter Agnes eine Bäckerei in Bliesen im Norden des Saarlandes. Heute wird die Bäckerei "Gillen-Der Bäcker" in zweiter und dritter Generation von Berthold, Andrea, Marco und Monika und einem Team geführt. Um dieser Philosophie gerecht zu werden, legen die Inhaber großen Wert darauf, die Backwaren so schnell wie möglich herzustellen. Verschiedene Brote, Mehlspeisen und Kuchen werden nach alten überlieferten Rezepten mit viel Liebe zum Handwerk zubereitet. Das Brot aus speziellem Natursauerteig wird direkt in einem holzbefeuerten Steinofen gebacken, daher verwendet man hier keinerlei Zusatzstoffe in den Backwaren.  Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 8 – 18 Uhr Adresse: Fleischstraße 62-65, Trier 5) DIETZ - der frische Bäcker Unser Motto „Lecker aus Leidenschaft“ versteht man "DIETZ - der frische Bäcker" als Versprechen an den Kunden. Dies sind hausgemachte, frische Backwaren und hochwertige Zutaten. Für traditionelle Rezepte mit Natursauerteig ebenso wie für innovative Produkte.  Die Bäcker*innen und Verkäufer*innen achten darauf, dass alle Backwaren frisch und von hoher Qualität sind. Die Brötchen werden vor Ort hergestellt und vor Ort in den Filialen frisch gebacken – selbstverständlich mehrmals täglich. Heute ist die Bäckerei Dietz eine moderne Betriebsorganisation mit engagierten Mitarbeitern, die mit Begeisterung Backwaren herstellen, vertreiben und verkaufen.  Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 05:30–15 Uhr; Samstag 6–12 Uhr Adresse: Loebstraße 33, Trier