Druckartikel: Deko-Tipps Ostern: Hier bekommst du Materialien für deine Osterdekoration rund um Trier

Deko-Tipps Ostern: Hier bekommst du Materialien für deine Osterdekoration rund um Trier


Autor: Tamara Schneider

Eifel, Mittwoch, 30. März 2022

Ostern naht und in den vier Wänden zu Hause zieht der Frühling ein. Ostern ist auch wieder Deko-Zeit. Wir geben Tipps, wo du regionale Zutaten für deine Osterdekoration in und um Trier finden kannst.
Ein blühender Ginsterstrauch in leuchtendem Gelb ziert an Ostern so manchen Garten.


Osterdeko gehört auf jeden Tisch. Doch wo findest du nachhaltige Dekorationsmaterialien? Ginster gilt im Volksmund als das "Gold der Eifel". Die Sträucher kannst du im Frühling bereits ab März in hellen Gelbtönen blühen sehen. Sie schmücken nicht nur so manchen Vorgarten, sondern blühen vor allem in der Eifel häufig an den Wegesrändern. Auch entlang von Straßen und sogar an den Hängen der Autobahnen siedeln sich Ginsterbüsche an.

Die Frühblüher gehören zu den ersten Frühlingsboten in der Region. Selbstverständlich, dass der Ginster zu den Osterdeko-Klassikern gehört. Seine langen Zweige, die bedeckt sind mit gelben Blüten, eignen sich hervorragend als leuchtende Tischdeko oder als lange Zweige in einer Bodenvase.

Osterdekoration: Bunte Ostereier, Weide, Ginster

Vor allem Kinder haben ihre Freude daran, die Zweige mit bunten Ostereiern zu schmücken. Auch Weidenkätzchen werden gerne als Zweige zur Dekoration genommen. Die Zweige des Weidenbaumes blühen nicht als Blüten, sondern zeigen plüschige Knospen, die du als Kind sicherlich auch gerne gestreichelt hast - so weich sind sie! Mit bunt gefärbten Ostereiern behangen sind diese Ostersträuße die perfekte Frühlingsdekoration.

Gerade im Frühling, wenn die Natur noch nicht vollends aus dem Winterschlaf zurückgekehrt ist, benötigt ein Ginsterstrauch oder eine Weide besonders viel Energie, um neue Triebe auszutreiben. Und auch wenn in der Landschaft in der Region viele Sträucher stehen und blühen, solltest du aus Gründen des Naturschutzes darauf verzichten, die Zweige wild zu schneiden.

Auf deine klassische Osterdekoration musst du aber trotzdem nicht verzichten. Es gibt in der Region Trier Anlaufstellen, wo du die Pflanzen kaufen kannst, die für die Frühlingssaison extra gezüchtet werden.

Schmücken für Ostern: Anlaufstellen für deine Frühlingsdeko rund um Trier

Blumen und Zweige, wie die von Ginster und Weide, bekommst du in der Gärtnerei deines Vertrauens. Jede Gärtnerei bietet außerdem auch die beliebten Osterglocken an. Denn die gehören zum Frühling nicht nur ins Blumenbeet oder den Blumenkasten, sondern machen auch zum Beispiel in einer Schale auf dem Küchentisch oder in einem größeren Deko-Glas eine gute Figur.

  • JVA-Gärtnerei Wittlich: Hier bekommst du Blumen und Pflanzen, die der landwirtschaftliche Betrieb der Justizvollzugsanstalt erzeugt. Die Arbeit dort dient auch der Resozialisierung. Adresse: Trierer Landstraße 78, 54516 Wittlich
  • Gärtnerei Bösen in Trier-Euren: Die Großgärtnerei versorgt die Region und das Saarland von Trier aus mit Bäumen, Sträuchern und Pflanzen aller Art. Hier bekommst du auch fertige Schalen als Deko. Es gibt eine riesige Auswahl an Zweigen-Schnitt. Adresse: Teichweg 1, 54294 Trier
  • Gärtnerei Schmidgen in Trier-Olewig: Primeln, Stiefmütterchen, Hornveilchen und Bellis, sowie Hyazinthen und Narzissen - in der Familiengärtnerei bekommst du alle Blumen, die du für deine Frühlingsdeko brauchst aus eigener Produktion. Außerdem liegt die Gärtnerei fast versteckt am Ende des romantischen Tiergartentals. Adresse: Im Tiergarten 20, 54295 Trier

Ei, ei, ei - wo gibt's denn das?

Bunte Eier gehören zur Osterdeko dazu wie der Osterhase. Ob du sie selbst bemalen oder bereits bunt kaufen möchtest - beides ist erlaubt. Schöner ist es dann aber doch, zusammen mit den Kindern oder in einer lustigen Runde mit Freunden*innen die Eier selbst zu bemalen. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Wenn du dich entscheidest, die Eier selbst zu bemalen, dann solltest du auch hier auf Freiland-Eier setzen. Denn auch das Eier-Bemalen kann nachhaltig gestaltet sein. Das Innere des Eis ist viel zu schade, um es einfach wegzuwerfen. Nach dem Ausblasen der Eier hast du schon eine wertvolle Zutat für einen leckeren Osterkuchen zusammen.

Hier bekommst du regionale Eier:

  • Wochenmarkt Trier Adresse: Viehmarktplatz, immer Dienstag und Freitag: 7 - 14 Uhr
  • Bioladen Unverpackt Trier Adresse: Paulinstraße 65, Trier 54292
  • Bioladen Zwiebel Naturkost in Trier Adresse: Jüdemerstraße 15, Trier 54290
  • Demeterhof Breit Wittlich Adresse: Hinter d. Breit, 54516 Wittlich

Einen Überblick über weitere Hofläden in Trier und der Umgebung kommst du hier.

Tipps zum einfachen Dekorieren für Ostern

Du denkst, du wärst nicht talentiert im Dekorieren? Dann halte dich an einfache Tipps, mit denen du dein Zuhause frühlingshafter gestalten kannst.

  1. Ganz wichtig sind Blumen, Blumen, Blumen! Sie bringen Frische und Farbe in dein Zuhause und vertreiben somit den Winterblues. Wenn du Pflanzen haben möchtest, die länger halten, dann greife zu Grünpflanzen. Quasi unverwüstlich sind Drachenbaum, Monstera oder Gummibaum. An Ihnen hast du auch über das ganze Jahr über Freude. Als Schnittblumen eignen sich im Frühling Tulpen ganz besonders. Sie blühen in den schönsten Farben.
  2. Frühlingsdeko aus der Natur. Wenn du auf natürliche Materialien stehst, dann mach einen Spaziergang, zum Beispiel im Weishauswald oder entlang der Wanderwege im Hochwald, und sammle ein, was du draußen findest. Birkenreisig oder Moos zum Beispiel. Zu Hause kannst du damit Vasen und Teller dekorieren. Auch Steine eignen sich als Frühlingsdeko. Du kannst sie in schönen Pastellfarben bemalen, Sprüche darauf schreiben und sie mit etwas Rinde und Moos in einem Glas schön drapieren.
  3. Frühlingsbilder als Wanddekoration. Wenn du auch deine Wände frühlingshafter gestalten möchtest, dann empfiehlt es sich, die Kamera mal mit nach draußen zu nehmen. Du kommst auf deinem Arbeitsweg immer an diesem herrlich blühenden Magnolienbaum vorbei? Dann mach ein Bild und druck es dir aus. So bekommst du auch einen regionalen Bezug in deine individuelle Gestaltung.