Einen handgemachten Käse, besondere Spirituosen oder edel-verfeinerte Mandeln: Diese regionalen Hersteller bieten besondere Gaumenfreuden, die sich gut unterm Weihnachtsbaum machen. Wir stellen dir kulinarische Geschenketipps vor.

Auf dem Vulkanhof in Gillenfeld dreht sich alles um Ziegen und Käse. Der Familienbetrieb gilt als eine der besten Käsereien Deutschlands und ist dafür bereits ausgezeichnet worden.

Auf dem Hof leben Weiße Deutsche Edelziegen und Bunte Deutsche Edelziegen. Ziegenhaltung ist traditionell in der Eifel eher seltener anzutreffen, und bevor dort Ziegen grasten, war der Vulkanhof ein Milchbetrieb mit Kühen.

Der Ziegenkäse wird in sorgfältiger Handarbeit hergestellt. Und dabei spielt die Vulkaneifel eine große Rolle. Denn gesunde Luft und saftige Wiesen mit würzigen Kräutern haben auch auf die Ziegenmilch einen Einfluss.

Ziegenkäse ist ein reines Naturprodukt

Jede Käsesorte des Vulkanhofs wird handgeschöpft. Anschließend benötigt der Käse seine Zeit, um zu einem aromatischen Genuss heranzureifen. Auf Zusatzstoffe, Konservierungsmittel oder Farbstoffe wird ganz verzichtet. 

Diese drei Sorten kannst du entdecken: 

  • Ziegenkäse Eifelmilde
  • Ziegenkäse Eifelwürze
  • Ziegenkäse Eifelfrische 

Den Ziegenkäse vom Vulkanhof bekommst du in ausgewählten Läden des Lebensmittelhandels. Hier gibt es einen Überblick über die Verkaufsstellen, aufgeteilt je nach Region 

Der Vulkanhof hat auch einen Online-Shop: Hier bekommst du auch Ziegenkäse-Präsentkisten mit mehreren leckeren Produkten - auch von Partnern - zum Probieren. 

Kontakt: Vulkanstraße 29, 54558 Gillenfeld, Telefon: 06573 9529928, E-Mail: info@vulkanhof.de 

Internet: www.vulkanhof.de

Alles macht Gin - Windspiel aus der Eifel

Ebenfalls aus der Vulkaneifel kommt eine Manufaktur, die Eifel-Gin herstellt: Windspiel. Das Besondere an diesem Gin: Die Eifeler Kartoffeln, die im Regelfall in Form von Kartoffelgerichten als kulinarische Botschafter der Mittelgebirgsregion auf den Tellern landen, bilden hier die Basis für eine aromatische Spirituose. 

Die Kartoffeln aus der Vulkaneifel werden in der Destillerie gesäubert, auf zwei Millimeter gemahlen, mit Trinkwasser versetzt und zu Maische verarbeitet. Sie wird erhitzt, um Keime zu vernichten. So kann sich Stärke in Zucker umwandeln. Danach wird die Maische mit einer speziellen Hefe versetzt. Die Hefe verwandelt dann den Zucker in Kartoffelalkohol. 

Besondere Note nach Lavendel oder Zimt

Der aufwendig destillierte Kartoffelalkohol wird, um einen individuellen Gin zu kreieren, mit verschiedenen Botanicals versetzt. Dazu gehören unter anderem Wacholderbeeren, Zitronenschalen, Koriander, Lavendelblüten, Ingwer, Zimt. 

Nach einem wochenlang dauernden Prozess entsteht dann ein klassischer London Dry Gin, den du sowohl im Einzelhandel erwerben kannst, als auch im Online-Shop von Windspiel. Hier findest du auch Geschenksets, mit denen sich unterschiedliche Windspiel-Produkte probieren lassen. 

Kontakt: Windspiel Manufaktur GmbH, Maria-Hilf-Str. 6, 54550 Daun, Telefon: 06592 964950

Internet: www.windspiel-manufaktur.com

Rauchig und knackig - Amy Fumes Mandeln

Mandeln sind gesund, sie sind lecker und sie können rauchig sein. Zumindest bei Amy Fumes. Diese besonderen Mandeln sind etwas für Liebhaber*innen von rauchigen Noten. Die Mandeln werden von Hand geräuchert. Salz und eine Auswahl bestimmter Hölzer verleihen den Mandeln ihr einzigartiges Raucharoma. Wenn du ansonsten gesüßte Mandeln gewöhnt bist, kann das schon ein wenig überraschend schmecken. Aber du entdeckst auch ein völlig anderes Geschmackserlebnis. 

Wenn du jetzt neugierig geworden bist, dann kannst du Amy Fumes Mandeln am einfachsten über deren Online-Shop erhalten. Dort gibt es außerdem auch handgeräuchertes Salz. 

Kontakt: Amy Fumes Handgeräucherte Mandeln, Telefon: 0651 460 288 41, E-Mail: amy@amy-fumes.com

Internet: amy-fumes.com

Aromatisches Dufterlebnis - Dauner Kaffeerösterei

In Daun werden seit 2004 in einer Privatrösterei Kaffeebohnen selbst veredelt. Diese kommen aus ökologischem Anbau von kleinen Plantagen aus Mexiko, Ecuador, Brasilien, Indien und Thailand. Durch den Direktbezug werden Bauernfamilien vor Ort unterstützt. Schonend und mit handwerklichem Geschick werden die Rohbohnen zu aromatischen und bekömmlichen Kaffees. 

Eine besondere Kaffee-Edition ist die "Tatort Eifel"-Reihe. Die Röstungen tragen Namen wie "Schwarzer Tod", "Mildernde Umstände" oder "Schwache Nerven". 

Kaffee und seine Begleiter

In der Dauner Kaffeerösterei gibt es auch eine Auswahl an Schokoladen. Denn was würde besser zusammenpassen als Kaffee- und Kakaobohne? Im Online-Shop kannst du dir Kaffees und Kaffeezubehör sowie eine Auswahl an Schokoladen und Feinkost bestellen. Eine besondere Rubrik sind die Leckereien aus Daun, die es ebenfalls im Online-Shop gibt. Unter anderem findest du dort auch den Windspiel-Gin, Dauner Vulkankaffee Likör und Eifeler Bienenhonig. 

Kontakt: Dauner Kaffeerösterei, Wirichstr. 16a, 54550 Daun, Telefon: 06592 982929, E-Mail: info@dauner-kaffeeroesterei.de 

Internet: www.dauner-kaffeeroesterei.de

Wein mit Stil - Van Volxem

Weinkenner*innen schätzen das Weingut Van Volxem aus Wiltingen an der Saar für seine feinen Weine. Van Volxem-Weine eignen sich bestens für ein exklusives Wein-Präsent zu Weihnachten. Überwiegend befinden sich trockene Weine im Sortiment, die sich hervorragend zu korrespondierenden Speisen, z. B. auch Käse, eignen. 

Angebaut werden vorwiegend Riesling und Weißburgunder auf mineralreichen Schieferböden an der Saar. Zu bekommen sind die Van Volxem-Weine in jedem gut sortiertem Weinhandel oder in der eigenen Vinothek, deren moderne Architektur innerhalb der Wiltinger Weinberge allein bereits einen Besuch wert ist. Im Online-Shop kannst du dir den Wein auch direkt nach Hause schicken lassen. 

Kontakt: Weingut Van Volxem, Zum Schlossberg 347, 54459 Wiltingen/Saar, Telefon: 06501 80229-0

Internet: vanvolxem.com