Druckartikel: Mainz: Brettspiel im Mainz-Design jetzt erhältlich

Mainz: Brettspiel im Mainz-Design jetzt erhältlich


Autor: Lukas Hetterich

Mainz, Dienstag, 09. November 2021

Bei einem Spaziergang in der Vogelperspektive die Vorzüge der Stadt Mainz entdecken und dabei eine Menge Spaß mit Freunden oder der Familie erleben – das ist jetzt möglich. Mit dem selbst entwickelten Gesellschaftsspiel "Mainz aus dem Häuschen" bringen die Entwickler die liebevollen Details in Mainz zu den Spieler*innen nach Hause.
Das neue Brettspiel "Mainz aus dem Häuschen" bietet für die Familie oder gemeinsam mit Freunden die Möglichkeit, Mainz humorvoll, offen und bunt zu erkunden.


Ein Brettspiel bei dem die Spieler*innen die Mainzer Sehenswürdigkeiten und Eigenheiten der Stadt spielerisch erleben können hat sich Marc Distel, Besitzer der Ideen- und Illustrationswerkstatt "Pinke Distel" in Mainz, ausgedacht. "Weck, Worscht und Woi" – ein Sprichwort das jeder Mainzer kennt, spielt dabei auch eine Rolle. 

Das Gesellschaftsspiel, das vom Spielablauf dem Klassiker "Mensch ärgere dich nicht" ähnelt, trägt den Namen "Mainz aus dem Häuschen". Ziel des Spiels ist es also, alle Figuren seiner Farbe als Erstes ins Haus, beim Mainzer Brettspiel zum "Marktfrühstück", zu bringen. 

"Mainz aus dem Häuschen" zeigt die Stadt Mainz von oben 

Das Alleinstellungsmerkmal des Brettspiels "Mainz aus dem Häuschen" ist das Design des Spielbretts, entworfen und entwickelt von Marco Armbruster, einem Mainzer Spieleentwickler & Illustrator. Die Spielfiguren Weck, Worscht, Woi und ein Meenzer in den Fastnachtfarben gelb, rot, weiß und blau begeben sich auf Entdeckungstour durch Mainz von oben, vorbei an Dom, Schillerplatz und Christuskirche. Neben den bekannten Sehenswürdigkeiten wurden auch Details wie die Mainzelbahn und die Flamingos im Stadtpark berücksichtigt.

"In diesem rasanten Würfel-Lauf-Spiel verliert ihr schnell das Ziel aus den Augen oder schießt über es hinaus", so die Beschreibung des Mainz-Brettspiels. Eine weitere Eigenheit: Würfelt eine Spielerin oder ein Spieler viel Mal hintereinander die eins, wird das Fastnachtsevent des 11.11. ausgelöst und alle Figuren von allen Spielern kommen gleichzeitig auf das Fastnachtfeld.

Mainz-Brettspiel wurde "humorvoll, offen und bunt" gestaltet

Dem Entwickler Marc Distel sei die Idee des Mainz-Brettspiels vor rund drei Jahren gekommen. Gegenüber dem Merkurist sagte er:  "Ein Gesellschaftsspiel, das die Stadt widerspiegelt, hat in Mainz bisher gefehlt." Außerdem wollte er "einen kleinen Beitrag zur Stadt" leisten.

Die Weiterentwicklung seiner Idee erfolgte dann ein halbes Jahr später, als er die Zusammenarbeit mit Marco Armbruster begann. Daraufhin wurden, akribisch und mit viel Liebe zum Detail, das Design und Spielkonzept entwickelt und die Produktion geplant. Distel betont: "Da steckt viel Arbeit dahinter." Die beiden Entwickler lagen Wert darauf, das Spiel "humorvoll, offen und bunt" zu gestalten.

Der große Aufwand und das enorme Pensum an Arbeit, welches hinter dem fertigen Spiel steckt, zahlte sich offenbar aus. Denn nach rund einem Monat im Handel war bereits die Hälfte des Bestandes verkauft. Der Erfolg macht Mut - bereits im kommenden Jahr sollen weitere Mainz-Spiele produziert werden. "Mainz aus dem Häuschen" ist für 2 bis 4 Spieler ab 6 Jahren geeignet. Zu Kaufen gibt es das Brettspiel in der "Pinken Distel" in der Frauenlobstraße 70 in Mainz oder auf der hier direkt auf der Website.