Nicht nur für Literaturliebhaber und Leseratten sind unabhängige Buchhandlungen meist anziehender als Filialen großer Ketten oder gar der Online-Handel. Fünf charmante Buchläden in Mainz stellen wir dir heute vor.

Das vergangene Jahr war für den stationären Einzelhandel mehr als schwierig. Insbesondere kleine Läden mussten um ihre Existenz kämpfen. Unabhängige Buchläden sind dabei keine Ausnahme, im Gegenteil. Schon unter normalen Umständen für die meisten unabhängigen Buchhandlungen nicht leicht, gegen den Online-Giganten Amazon oder große stationäre Ketten anzukommen. Dabei sind kleine Buchläden sowohl für Literaturkenner als auch für Laien die perfekte Anlaufstelle, um den richtigen Lesestoff für sich und andere zu finden. 

Der unabhängige Buchhandel birgt zahlreiche Vorteile:

  • Bücher abseits des Mainstreams und der Bestsellerlisten
  • persönlichere Beratung und mehr Zeit zum Austausch mit Buchhändlern
  • individuelle Atmosphäre und Gestaltung
  • Umgehen des Empfehlungsalgorithmus' von Online-Händlern wie "Amazon"

Das alles führt dazu, dass man nicht nur grundsätzlich mit einem guten Gefühl aus der Buchhandlung geht, sondern auch mit einem Buch, dass vermutlich nicht jeder kennt und gelesen hat. 

1. Cardabela – Der etwas andere Buchladen in der Mainzer Neustadt

Die kleine Cardabela Buchhandlung in der Mainzer Neustadt versorgt die Mainzer bereits seit über 40 Jahren mit Lesestoff. Im Mai 1979 gründeten Eva Werner und Karin Jerusalem gemeinsam den kleinen Buchladen an der Ecke Frauenlobstraße. 2019 übergaben sie dann das Zepter an Helena Bose und Thomas Schröder, die das Lädchen seitdem mit genauso viel Leidenschaft führen.  

Vom Krimi über die Biografie bis hin zum Liebesroman ist hier alles vertreten. Unabhängige Verlage und weniger bekannte Autor_innen finden hier ihren verdienten Platz, um von immer neuen Lesern entdeckt zu werden. Gleiches gilt für die Herzensbücher des Cardabela-Teams. Jenes ist immer gut informiert und berät alle Kunden mit Freude und Expertise. Bücher können problemlos telefonisch, per WhatsApp oder per Mail bestellt und dann vor Ort abgeholt werden.

  • Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10.00-18.30 Uhr, Samstag 10.00-13.00 Uhr
  • Webseite: www.cardabela.de

2. Shakespeare & So

Etwas versteckt in der Mainzer Altstadt befindet sich die kleine aber feine Buchhandlung Shakespeare & So. Dort ist sie in bester Gesellschaft mit weiteren kleinen unabhängigen Läden zum Stöbern. Im überschaubaren Buchladen in der Gaustraße gibt es alles, was das Leserherz begehrt. Gemütlich eingerichtet mit ansprechenden Büchertischen lädt er nunmehr seit 1998 zum Verweilen und Stöbern ein.

Benannt nach dem wohl berühmtesten englischen Dramatiker William Shakespeare beherbergt sie allerdings nicht nur Klassiker, sondern auch aktuelle Literatur aller Genres. Ein Besuch lohnt sich. Telefonisch oder per Mail kann man bei Shakespeare & So auch seine Bestellung aufgeben und diese dann lokal abholen. 

3. Bukafski Buchhandlung - die mit dem Affen

Die Bukafski Buchhandlung ist in der Mainzer Neustadt ansässig. Die Wortkombination aus Buch und Kaffee ist neben einer Anspielung auf den US-amerikanischen Schriftsteller Charles Bukowski Programm. Hier im Herzen des angesagten Studentenviertels Neustadt kann man also nicht nur nach neuen Büchern stöbern, sondern sich auch gemütlich zwischen unzähliger Literatur einen Kaffee gönnen. Am besten schmökert man bei einem heißen Cappuccino direkt in seinem neu erworbenen Buch. Eine unschlagbare Kombination, die sich bewährt hat und bestens ankommt. 

Neben den üblichen Literatur-Genres wird man bei Bukafski auch bei der Suche nach Graphic Novels fündig. Für Stöberfreudige lohnt sich ein Besuch vor Ort, denn beraten wird hier gerne und ausführlich. Doch auch über die Website kann problemlos geordert werden. Bestellung kann man entweder selbst abholen oder sogar zu sich nach Hause liefern lassen.

  • Öffnungszeiten: Montag-Freitag 9.30-19.00 Uhr, Samstag 9.30-18.00 Uhr
  • Webseite: www.bukafski.de

4. Die Dom-Buchhandlung

Wie der Name bereits verrät, befindet sich die Dom-Buchhandlung im Herzen der Mainzer Altstadt, im Schatten ihres Namensgebers, des Mainzer Doms. Die Dom-Buchhandlung kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Seit über 50 Jahren können Mainzer Buchliebhaber im kleinen Buchladen ihren Lesestoff erwerben. Dabei erhalten sie stets kompetente und freundliche Beratung.

Es liegt vielleicht an der Nähe zum Mainzer Gutenberg-Museum: Die Leidenschaft für Literatur und das Medium Buch liegt immer spürbar in der Luft. Wer diese Buchhandlung betritt, kann sie nicht ohne wenigstens ein Buch verlassen, denn die Auswahl ist groß und vielseitig. Ein moderner Bestellservice erleichtert die Buchbeschaffung ungemein.

5. Erlesenes & Büchergilde

Zwischen Altstadt und Neustadt gelegen findet man die kleine Buchhandlung Erlesenes & Büchergilde. Seit 60 Jahren schon ist sie für Literaturliebhaber genau der richtige Ort, um zu stöbern und Gleichgesinnte zu treffen. Ihren aktuellen Namen trägt sie allerdings erst seit 2015, als Silke Müller den Buchladen übernahm. Das mittlerweile 10-köpfige Team steht gerne beratend zur Seite und gibt persönliche Empfehlungen. 

Doch Erlesenes & Büchergilde ist nicht nur eine normale Buchhandlung, sondern auch Veranstaltungsort für zahlreiche unterschiedliche Literaturevents wie Lesungen, Literaturkreise, Buchvorstellungen und Workshops. Auch für die kleinsten Leser wird mit der "Bücherbande" etwas geboten. Schon dreimal erhielt der kleine Buchladen bereits den Deutschen Buchhandlungspreis. Wie der Name verrät, führen sie das Programm der Büchergilde. Dabei handelt es sich um eine Buchgemeinschaft, die für ihre besonders schönen Bücher und Einbände bekannt ist.