Gut speisen und schlemmen in der Schlemmereule Genuss mit Blick auf die Weinberge bei Becker's Essen in einer echten Villa  Genuss auf Französisch im Schloss Monaise Kennst du schon diese Sternerestaurants in Trier und der Moselregion? Hier bleiben keine Wünsche offen. Diese vier Restaurants stehen im Guide Michelin und wir stellen sie euch vor. 1) Schlemmen in der Schlemmereule Mit dem Slogan „Genuss im Herzen der Stadt Trier“ wirbt das Restaurant Schlemmereule für sich. Den Gastronomiebetrieb gibt es seit 1991 in der Römerstadt. Inhaber ist Gourmet und Fine Dining Experte Peter Schmalen, der mit seinem Team und seiner Küche schon mehrfach ausgezeichnet worden ist. Das hochkarätige Restaurant mit viel Persönlichkeit liegt im Innenhof des Palais Walderdorff’s und somit schräg gegenüber vom Dom. Auf der einladenden Karte stehen Spezialitäten wie Wildragout mit Austernpilzen, Apfelrotkraut und Butterspätzle oder Kurbisstrudel mit Fetakäse, getrockneten Tomaten, Feldsalat oder Sesamschmand. Adresse: Domfreihof 1b, 54290 Trier Telefon: 0651/73616 Öffnungszeiten: 12 bis 14.30 Uhr und 18 bis 21.30 Uhr; Ruhetage Sonntag und Montag außer an Feiertagen Tischreservierung: hier Internetseite: Schlemmereule 2) Genuss mit Blick auf die Weinberge bei Becker's Ein Höhepunkt in der Trierer Gastroszene ist Becker's Weinhaus im beliebten "Weinviertel" Olewig. Das Weinhaus hat klassische und internationale Küche zu bieten. Untergebracht ist es in einem alten Gebäude und bildet einen schönen Kontrast zum modernen Neubau des Hotels, der von der Straße aus sehr gut sichtbar ist. Der Vater des heutigen Betreibers ließ das Weinhaus einem Wohnfass nachempfinden Die Terrasse gibt einen wunderschönen Blick auf die Weinberge frei. Der Betreiber Wolfgang Becker besitzt bereits einen Michelin Sterne. Und den Chef könnt ihr sogar persönlich erleben und von ihm lernen, denn er bietet auch Kochkurse passend zu den Jahreszeiten an. Ebenso ist er als Mietkoch buchbar und bietet Catering an.  Adresse: Olewiger Straße 206, 54295 Trier Telefon: 0651/938080 Öffnungszeiten: Becker's Weinhaus: dienstags bis samstags von 12 bis 14 Uhr und von 18 bis 23 Uhr Internetseite: Becker's   3) Essen in einer echten Villa Fast ein kleiner Geheimtipp ist der Gastraum des Hotels Villa Hügel. Setzt euch an den gedeckten Tisch in den lichtdurchfluteten Räumlichkeiten. Dabei st nur die Villa im Jugendstil erbaut, der große Gastraum lädt zum Verweilen ein. Auf der Karte stehen Gerichte einer leichten und modernen Küche. Hier könnt ihr sogar mit einem großzügigen Langschläfer-Frühstück gemütlich in den Tag starten und euch am Nachmittag über süße Naschereien freuen. Am Abend gilt die "Verwöhn"-Abendpension oder ihr bestellt À-la-carte. Ihr seid zu jeder Zeit herzlich willkommen! Im Sommer ist die Panoramaterrasse ein besonderer Hingucker, von der aus ihr über die beleuchtete Altstadt schauen könnt.  Adresse: Bernhardstr. 14 – 54295 Trier Telefon: 0651/937100 Öffnungszeiten: Frühstück Montag bis Freitag von 7 bis 11 Uhr; Samstag, Sonntag und Feiertag von 7.30 Uhr bis 12 Uhr Tea-Time von 14 bis 17 Uhr; Abendküche von Montag bis Samstag von 18 bis 22 Uhr  Internetseite: Gastraum 4) Genuss auf Französisch im Schloss Monaise Trier hat nicht nur römische Bauten und Villen zu bieten, sondern auch ein Schloss. Das Schloss Monaise liegt im Stadtteil Euren und liegt nur wenige Meter vom Uferweg der Mosel entfernt. Die noble Gesellschaft vergangener Tage verstand es, das Leben zu genießen. Die Gesellschaft um den Besitzer, den Trierer Domdechanten und späteren Fürstbischof von Speyer, Philipp Franz Wilderich Nepomuk von Walderdorf, nutzte das im 18. Jahrhundert erschaffene Bauwerk als Sommerresidenz. Ein perfekter Ort also, um Stil und Restaurant zu vereinen. Von 1992 bis 1997 wurde das Schloss umfassend renoviert und befindet sich heute im Besitz der Stadt. Im Restaurant findet ihr eine wunderschöne Sommerterrasse. Auf der Karte findet ihr Gerichte aus klassischer französischer, mediterraner und regionaler Küche.   Adresse: Schloss Monaise 7, 54294 Trier Telefon: 0651/828670 Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag von 12 bis 15 Uhr und von 18 bis 21.30 Uhr; Sonn- und Feiertag von 12 bis 14 Uhr und von 18 bis 21 Uhr