Druckartikel: Brauereien in der Eifel: Hier bekommst du Zwickel, Landbier und Pils

Brauereien in der Eifel: Hier bekommst du Zwickel, Landbier und Pils


Autor: Tamara Schneider

, Mittwoch, 08. Juni 2022

Die Eifel ist bekannt für ihre guten Biere. Auch kleinere Brauereien stellen hier köstliche Gerstenmalz-Spezialitäten her. Welche Brauereien in der Eifel ein Bier-Tasting wert sind, erfährst du hier.
Ein frisch gezapftes Bier ist erfrischend und beliebt.


Was unterscheidet ein typisches Eifeler Landbier von einem klassischen Pils? Und was ist eigentlich ein Zwickel? Wenn du dich ein wenig für Biere interessierst, dann findest du in der Eifel sicherlich das ein oder andere Getränk, das dir Freude bereitet. 

Die wohl bekannteste Brauerei aus der Eifel ist die Bitburger Brauerei. Sie ist mit ihrem Slogan "Bitte ein Bit" deutschlandweit, ja sogar weltweit in aller Munde. Auch große Sponsorenverträge, wie zum Beispiel das Sponsoring der Deutschen Fußballnationalelf, machten die Brauerei aus dem kleinen Ort Bitburg über die Grenzen der Südeifel hinaus berühmt. 

Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Und so ist es auch ganz natürlich, dass es Biertrinker*innen gibt, die lieber auf kleinere Brauereien setzen, die sich mit ihren Produkten allerdings nicht hinter einem Großem wie "der Bitburger" verstecken müssen. Und in der Eifel gibt es einige Bierproduzenten, die du kennen solltest

Eifeler Brautradition seit Jahrhunderten

In der Eifel gibt es eine jahrhundertealte Brautradition. Denn die Eifel bot mit ihrer landwirtschaftlichen Struktur schon immer die besten Voraussetzungen für den Anbau von Hopfen, Gerste und Weizen. In fast jedem Ort gab es noch bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts eine kleine Brauerei. Die berühmtesten Brauorte sind sicherlich Bitburg und Mendig. In Bitburg gab es einst fünf verschiedene Brauereien, und in Mendig sogar an die 30.

Video:




Eifeler Landbier

Sicherlich hast du es in manchen Gastronomiebetrieben in der Eifel schon auf der Karte gelesen: Eifeler Landbier. Wenn du es bereits einmal bestellt hast, dann weißt du, es kommt ein naturtrübes Bier, meist serviert in einem typischen Glaskrug, an deinen Tisch.  Das Eifeler Landbier zeichnet sich durch einen weichen, vollmundigen Geschmack aus. Es ist ungefiltert, das heißt, dass wertvolle Inhaltsstoffe wie Hefe und Eiweiß im Bier verbleiben und ihm so seinen unverwechselbaren Geschmack verleihen. Das Landbier wird zudem untergärig gebraut.

Zu seinen Zutaten gehören nach dem deutschen Reinheitsgebot von 1516 Braugerste und Brauweizen, Hopfen, Reinzuchthefe und Quellwasser aus der Eifel. Das Wasser wird aus unterschiedlichen Quellen bezogen. In der Nordeifel dient zum Beispiel die Olef Quelle im Nationalpark Eifel als Bezugsquelle. Aber auch das Ahr-Quellwasser verleiht so manchem Eifeler Landbier sein feinperliges Geschmackserlebnis. 

Die Bezeichnung "Landbier" ist übrigens ein Hinweis für Biertrinker*innen, die auf Biere aus kleineren Brauereien Wert legen, in denen noch handwerklich gebraut wird. Denn "Landbier" ist eine Prädikatsbezeichnung. 

Eifeler Zwickel

Bierkenner*innen verkosten auch gern das Eifeler Zwickel. Dabei handelt es sich um ein hefetrübes und naturbelassenes Bier. Das Getreide, das zur Herstellung von einem Zwickel verwendet wird, stammt aus Eifeler Anbau. 

Ein Zwickel hat meist eine etwas mildere Bitternis, welche durch eine Bitter- und Aromahopfung hervorgerufen wird. Obergärige Hefe lässt das Bier dezent fruchtig erscheinen. Augenscheinlich hat das Zwickel eine goldgelbe Färbung. 

Landbrauereien in der Eifel

In der Eifel gibt es Bierproduzenten, die handwerklich selber brauen und dabei unterschiedliche Sorten hervorbringen. Wir geben dir hier eine Übersicht über die bekanntesten Landbrauereien

1. Gemünder Brauerei

Die Gemünder Brauerei liegt im Norden der Eifel im Nationalpark Eifel. Hier werden nach alter Braukunst ausgezeichnete Bierspezialitäten wie das Eifeler Landbier, das Ur-Gemünder Obergärig, das Eifel-Böckchen oder das Steinfelder Klosterbier hergestellt. 

  • Adresse: Gemünder Brauerei GmbH & Co. KG, Kölner Str. 69, 53937 Schleiden-Gemünd
  • Bezugsquellen: hier

2. Vulkan Brauerei Mendig

Die Vulkan Brauerei braut naturtrübe Biere mit heimischen Rohstoffen. Selbstverständlich auch nach traditioneller Handwerkskunst. Die Biere reifen in den tiefen Felsenkellern aus Vulkangestein, die du auf Anfrage auch bei einer Kellerführung besichtigen darfst. Die Vulkan Brauerei verfügt auch über ein Brauhaus mit Biergarten, in dem du gleich vor Ort verkosten darfst. 

  • Adresse: Vulkan Brauerei Mendig, Laacher-See-Straße 2, 56743 Mendig
  • Bezugsquellen: hier

3.  Privatbrauerei Cramer

Die wohl älteste private Landbrauerei ist die Privatbrauerei Cramer im beschaulichen Eifel-Städtchen Nideggen. Hier wird noch nach alter, traditioneller Braukunst gebraut. Auf der Produktpalette stehen unter anderem obergärige Biere und Kellerbiere, natürlich auch das Eifeler Landbier, Zwickel und Weizen. 

  • Adresse: Joh. Cramer & Cie. KG, Zehnthofstraße 66, 52385 Nideggen-Wollersheim
  • Bezugsquellen: hier