Cafés in Trier gibt es eine ganze Menge. Wenn du Lust auf Kaffee, Kuchen und Törtchen hast, gibt es in Trier ein paar Adressen, die du kennen solltest. Die zwölf Angesagtesten haben wir hier für dich zusammengestellt.

Lust auf Kaffee und Kuchen in Trier - aber bitte mit Sahne? Schon Udo Jürgens besang das beliebte Beisammensein bei Torte und Tratsch. Der Kaffeeklatsch mit Apfel- oder Schokokuchen, einem Latte Macchiato oder einem Stück Sachertorte kann auch heute noch stilvoll zelebriert werden.

Nicht zu vernachlässigen ist die Kuchen- beziehungsweise Tortenauswahl. Denn richtig gute Törtchen sind hausgemacht und selbstgebacken. Wenn du keine Lust hast, dich selbst für den Torten-Nachmittag in die Küche zu stellen, dann geben wir dir hier zwölf Tipps, wo du in Trier Kaffee trinken und Kuchen essen kannst.  

1) Die Törtchenmanufaktur

Berühmt und geliebt für ihre kleinen Törtchen ist die Törtchenmanufaktur in Trier. In gleich zwei Filialen kannst du dir die kleinen Kalorienbomben mit nach Hause nehmen. In der Filiale in der Innenstadt kannst du auch im Café sitzen und dir zum kleinen Sacher-Törtchen, dem Apfel-Riesling-Törtchen oder dem cremigen Bella-Italia-Törtchen einen Kaffee oder Tee bestellen. Die Törtchenmanufaktur hat übrigens auch vegane Törtchen im Angebot. 

Törtchen Manufaktur Café: Jakobsstraße 2, 54290 Trier

  • Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 11 - 16 Uhr
  • Telefon: 0651 91203131

Törtchen Manufaktur zum Mitnehmen: Saarstraße 40, 54290 Trier

2) Das Cupcake Kitchen im Posthof

Ein wenig versteckt vom Trubel auf dem Trierer Kornmarkt liegt der Innenhof im ehemaligen Postgebäude. Dort haben sich inzwischen Gastronomie und ein Hotel angesiedelt. Hier findest du auch das Café Cupcake Kitchen. 

Wie der Name es dir schon verrät, hat sich Cupcake Kitchen auf die süßen, kleinen Küchlein spezialisiert. Du kannst zwischen vielen bunten Cupcakes und kreativen Kreationen wählen, zum Beispiel Cupcakes mit Kinderschokolade oder in der Geschmacksrichtung Käsekuchen. 

Cupcake Kitchen im Posthof: Fleischstraße 56, 54290 Trier

3) Das Dolce Cielo

Das Dolce Cielo ist das erste komplett vegane Café in Trier. Hier bekommst du alles, was das Herz begehrt - aber eben in vegan. Nicht nur für Veganer*innen ist das Dolce Cielo deswegen eine Top-Anlaufstelle. Auch wenn du eigentlich nicht vegan isst, kannst du dich von den selbstgemachten Kuchen, Crêpes und Eiskreationen verwöhnen lassen. Natürlich bekommst du auch die heiße Schokolade als vegane Variante. Außerdem gibt es eine große Auswahl an Bio-Tees. Der Innenbereich ist liebevoll Vintage gehalten, und Kinder sind gern gesehene Gäste. 

Dolce Cielo: Neustraße 27, 54290 Trier

  • Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, 10 - 18 Uhr
  • Telefon: 0651 4685518
  • Webseite: www.dolcecielo.de

4) Die Konditorei Razen

Die Konditorei Razen ist ein Traditionsbetrieb, den es bereits seit gut 70 Jahren in Trier gibt. Das Konditorhandwerk wird hier noch immer betrieben. Inzwischen haben die Räumlichkeiten des Cafés einen modernen Look bekommen. Die Kuchen und Torten schmecken immer noch wie früher. Wer es lieber ein wenig herzhafter möchte: Du kannst in der Konditorei Razen auch frühstücken. 

Konditorei Razen: Sichelstraße 26, 54290 Trier

  • Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag nur Thekenverkauf 9 - 16 Uhr; Freitag bis Sonntag Cafébetrieb und Thekenverkauf 9 - 17 Uhr
  • Telefon: 0651 42980
  • Webseite: www.cafe-razen.de

5) Die Konditorei Café Mohr

Das Café Mohr befindet sich inmitten der Trierer Innenstadt und verfügt auch über einen Terrassenbereich in der Fußgängerzone. Wer am Café Mohr vorbeigeht, dem dürfte die köstliche Auslage mit vielen ansprechend dekorierten Pralinen nicht entgehen. Denn neben der klassischen Konditorei mit großer Kuchenauswahl bekommst du hier auch handgearbeitete Pralinen in der eigenen Confiserie. 

Konditorei Café Mohr: Fleischstraße 55, 54290 Trier

  • Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 8:30 - 18 Uhr; an Feiertagen 13 - 18 Uhr
  • Telefon: 0651 74220
  • Webseite: www.cafe-mohr.de

6) Das Café Mohrenkopf

Hoch oben auf dem Trierer Markusberg befindet sich das Traditionscafé Mohrenkopf. Hier wird bereits seit den 1950er Jahren Kuchen vor dem herrlichen Stadtpanorama serviert. Diesen Ausblick hast du von der großen Terrasse auf die Stadt zu deinen Füßen. Im Café Mohrenkopf sitzt du urig und gemütlich wie zu Großmutters Zeiten. Am Wochenende gibt es dort auch Frühstück. Aber bekannt ist es für seine selbstgebackenen Kuchen, die es auch zum Mitnehmen gibt. 

Café Mohrenkopf: Markusberg 11, 54293 Trier

7) Die Konditorei Raab

Torten, Baumkuchen, Pralinen und Konfekt als Geschenkidee - das Café Razen in der Trierer Innenstadt ist eine Anlaufstelle für gutes Konditorhandwerk. Hier kannst du dir für zu Hause eine schöne Kuchenauswahl zusammenstellen lassen, vorbestellen und abholen. Aufgrund der Corona-Situation ist das Café leider vorübergehend geschlossen. 

Konditorei Raab: Karl-Marx-Straße 14, 54290 Trier

  • Öffnungszeiten: Thekenverkauf Montag bis Samstag 9 - 17 Uhr, Sonntag 11 - 17 Uhr
  • Telefon: 0651 74186
  • Webseite: www.konditorei-raab.de

Nach einer langen Corona-Pause geht es für viele Studierende der Uni Triere wieder an der Campus zurück. Wenn du auf der Suche nach einem netten Café mit heißem Getränk bist oder dir den Studienalltag versüßen willst, gibt es in der Nähe der Uni viele schöne Cafés.

Mit dem Coffee-Shop-Effekt nimmt deine Produktivität durch das Arbeiten in einer neuen, belebten Atmosphäre spürbar zu. Der Wechsel von einem ruhigen, isolierten Umfeld an einem solchen Arbeitsplatz fördert demnach die Konzentration, erhöht die Kreativität bei der Problemlösung und verbessert die Leistungsfähigkeit.

8) Die Gelateria Bellissimo Trier

Nur zehn Minuten von der Uni-Bibliothek entfernt liegt die Gelateria Bellissimo im Treff 9. Dort bekommst du eine Auswahl an leckeren hausgemachten italienischen Eiskreationen und selbstgemachten Kuchen. Natürlich gibt's auch guten Kaffee für müde Gehirnzellen und genug Platz, um auch mal einen Laptop auszupacken.

Die Gelateria Bellissimo im Treff 9 an der Universität Trier ist ab 6. November wieder geöffnet.

  • Öffnungszeiten: Montag - Sonntag, 13 - 19 Uhr
  • Adresse: Im Treff 9, Trier

9) Das fetzen-café

Das fetzen-café an der Universität Trier ist ein Café der KHG Trier. Hier findest du fair gehandelten Kaffee und leckere Kalt- und Warmgetränke. Dazu kannst du nette Leute kennenzulernen und jede Menge Spaß miteinander zu haben. Das fetzen-café ist seit 19. Oktober 2021 immer dienstags, mittwochs und donnerstags von 12 bis 14 Uhr geöffnet. Es gilt die 2G+ Regel.

  • Öffnungszeiten: immer dienstags, mittwochs und donnerstags von 12 bis 14 Uhr
  • Adresse: Im Treff 15, Trier

10) Die Jahreszeiten Gastronomie

Am Campus 2 auf dem Petersberg liegt höchster Genuss auf Triers schönstem Berg: die Jahreszeiten Gastronomie. Sie ist zwar kein Café, aber dafür ein schönes Restaurant mit frischer saisonal abwechslungsreicher Küche. So kann man die Küche des Restaurants am besten beschreiben.

Die Jahreszeiten Gastronomie liegt sehr großen Wert darauf, dass alle Lebensmittel täglich frisch zubereitet werden. Der Name spiegelt sich vor allem in den Menüs wider. Mit den Jahreszeiten wechseln auch die leckeren Speisen auf der Karte. So kann man sich von kulinarischen Besonderheiten jeder Saison immer wieder neu überraschen lassen.

  • Öffnungszeiten: Mittwoch - Samstag 12 - 23 Uhr; Sonntag 9 - 23 Uhr
  • Adresse: Behringstr. 4, Trier 

11) Das Monte Petris

Wenn dir zu Hause konzentriert zu lernen, schwerfällt, spricht man vom sogenannten "Coffee-Shop-Effekt".  In den eigenen vier Wänden sind viele mögliche Störquellen vorhanden, die dich von deinem Vorhaben ablenken. Dann solltest du mal das schöne Restaurant auf dem Petrisberg ausprobieren: Monte Petris. Ein gemütliches Ambiente in Top-Lage ist einen Besuch wert. Außerdem gibt es jeden Sonntag von 9 bis 12 Uhr ein reichhaltiges Frühstücksbuffet für 14,90 Euro pro Person.

  • Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9 - 23 Uhr; Samstag 11 - 23 Uhr; Sonntag 9 - 22 Uhr
  • Adresse: Max-Planck-Straße 6, Trier

12) Die WASGAU Bäckerei

Neben dem Campus 2 findest du die Bäckerei WASGAU, wo du gemütlich eine Tasse köstlichen Kaffee mit leckerem Gebäck in den  Seminarpausen dir genießen kannst. Die Bäckerei WASGAU produziert täglich 140 verschiedene köstliche Back- und Konditoreiwaren nach traditionellen Rezepturen sowie innovative Neukreationen.

Bei der Herstellung von Brot, Brötchen, Kuchen, Gebäck und Snacks in der modernen Produktionsstätte in Pirmasens wird auf künstliche oder chemische Backzusätze weitestgehend verzichtet. Stattdessen liegt der Fokus auf der Verwendung sauberer Rohstoffe regionaler und ökologischer Herkunft, die einer strengen Qualitätskontrolle und Wareneingang unterliegen.

  • Öffnungszeiten: Montag - Samstag 6.30 - 22 Uhr; Sonntag 8 - 12 Uhr
  • Adresse: Robert-Schuman-Allee 16, Trier