Craftbeer aus dem Hunsrück: Drei Biermanufakturen  Regionale Brauereien Trendgetränk im Hunsrück  Individuelle Rezepturen Einzigartiger Geschmack Hier steckt noch Handwerk drin: Bei Craftbeer geht es um individuelle Rezepturen und einzigartigen Geschmack. Wo du das Trendgetränk im Hunsrück genießen kannst, das erzählen wir dir in diesem Artikel. In regionalen Brauereien entstehen Biersorten, die oft unkonventionell sind. Was ist eigentlich Craftbeer? Was steckt hinter Craftbeer? Es ist eine Bierart, die nicht in der Großindustrie hergestellt, sondern noch in echtem Handwerk hergestellt wird. Dabei mischen viele Brauereien unkonventionell verschiedene Hopfensorten und verleihen ihrem Craftbeer einen einzigartigen Geschmack. Als Inspiration gelten beispielsweise Rezepturen, die außerhalb des Reinheitsgebotes liegen, alt sind oder für die Region eher untypisch werden. Kombiniert mit der Moderne entstehen so ganz neue Bierstile. Das macht das Craftbeer so besonders, denn keines dieser handwerklich hergestellten Getränke entspricht dem anderen.  Biermanufaktur Strieders Mühle In Strieders Mühle stellt die Familie Lubischer süffiges Bier selbst her. Denn, so der Anspruch: "Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, den Hunsrück auf die Bierlandkarte zu setzen." Eine Mischung aus Geschmack, Zutaten und Braukunst lässt das Hunsrückbier entstehen. Sogar die Zusammensetzung wird auf der Internetseite verraten: Hopfen, Malz, Hefe, Wasser und Liebe. Nur daher schmecke das Hunsrückbier besonders gut. Produziert wird es seit 2020 im Keller der Striedersmühle im Baybachtal. Als Manufaktur soll in den nächsten Jahren Hopfen und Malz in Eigenproduktion entstehen. Das Malz besteht aus Gerste von den Feldern rund um Ney. Beim Kauf hast du die Wahl zwischen der Abfüllung in Dosen und Flaschen. Zu erwerben gibt es das Original in verschiedenen regionalen Läden. Auf Anfrage stellt die Brauerei auch größere Mengen für dich her. Die Gestaltung des Etiketts ist dir überlassen, wenn du das möchtest, um beispielsweise ein individuelles Geschenk in den Händen zu haben. Adresse: Strieders Mühle, Thörlingen, 56281 Emmelshausen Telefon: 0171/5544569 Kontaktformular: hier Internetseite: Biermanufaktur Strieders Mühle BdB Bier-Know how "Bierbrauen macht Freude", das ist auf der Internetseite der BdB GmbH zu lesen. Die Traditionsbrauerei stellt unter anderem Craftbeer in Eigenregie her. Hopfen, Malz, Hefe und Wasser sind auch hier die vier Zutaten, die für die Zubereitung benötigt werden. Die BdB GmbH beschreibt den Charakter von Craftbeer als frischer und ursprünglicher. Das Unternehmen, die Brauerei de Bassusn KG, gibt es seit 1997.  Adresse: Bier Know-How-GmbH, Im Schiffels 13, 55491 Büchenbeuren Telefon: 06543 822 94 86 Kontakt: hier Internetseite: BdB Bier-Know how DENKMALz Denkmalz - das ist eine Kapellenbrauerei in Bad Sobernheim. Eine Stadt, die auch unabhängig von der Brauerei einen Besuch wert ist. Die Idee, hier Craftbiere herzustellen, wurde getragen von der Leidenschaft zum traditionellen Brauhandwerk sowie der Heimatliebe. Übrigens hat Fastaff Denkmalz zur beliebtesten Kleinbrauerei im Bundesland gewählt. Seit 2018 existiert die Denkmalz-Kapellenbrauerei und ist in einem Kappellengewölbe zu finden. Die "Soo-Nah" klassifizierten Craftbiere entsprechen dem deutschen Reinheitsgebot. Die Verbindung von moderner Brautechnik mit Qualtität sorgen für ein hochwertiges Genusserlebnis.  Adresse: Denkmalz Disibodenberger Kapellenbrauerei GmbH, Kapellenstraße 5, 55566 Bad Sobernheim Telefon: 06751 8577080 Kontakt: hier Internetseite: Denkmalz