Druckartikel: Dieblichs Halferschenke: Spitzenpreis für Weingastronomie

Dieblichs Halferschenke: Spitzenpreis für Weingastronomie


Autor: Nele Gerbig

Dieblich, Donnerstag, 17. April 2025

Das Landhaus Halferschenke in Dieblich gewinnt den Titel für gehobene Gastronomie. Auszeichnung für exzellente Weinkarte und Mosel-Weine.
Das Deutsche Weininstitut hat zu Beginn 2025 sechs Gastronomien gekürt - darunter auch eines im Kreis Mayen-Koblenz. (Symbolbild)


Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat Anfang Januar 2025 zum zehnten Mal die "Ausgezeichneten Weingastronomien" in Deutschland prämiert. Unter den Gewinnern befindet sich auch ein besonders bemerkenswertes Landhaus in Dieblich (Landkreis Mayen-Koblenz).

Gemeinsam mit Original SELTERS und dem Magazin DER FEINSCHMECKER vergab das Deutsche Weininstitut in diesem Jahr sechs Preise, zwei von ihnen gingen nach Rheinland-Pfalz. Das Gourmetmagazin hat Ende letzten Jahres auch die 700 besten Weingüter Deutschlands gekürt - von denen viele in Rheinhessen liegen.

Titel für gehobene Gastronomie für Landhaus Halferschenke im Kreis Mayen-Koblenz

Bei den ausgezeichneten Gastronomien flossen neben dem Umfang und der Qualität des Weinangebots auch weitere Faktoren in die Bewertung mit ein, beispielsweise die Preisgestaltung. Viele Gastronomien waren interessiert an einer Teilnahme an dem Wettbewerb: "Auch in diesem Jahr fiel der Jury die Entscheidung nicht leicht, denn die Qualität der Bewerbungen war ausgesprochen hoch", so Monika Reule, Geschäftsführerin des DWI.

Video:




Mit dem Preis "Ausgezeichnete Weingastronomie" geht ein Preisgeld von jeweils 2.000 Euro einher, welches "für Aktionen rund um den deutschen Wein verwendet werden" kann. Die Gastronomien können zusätzlich die Deutsche Weinkönigin als Moderatorin einer Weinveranstaltung engagieren. Im Sommer 2024 wurde in der Pfalz über die Aktualität des Weinköniginnen-Titels gestritten. Verliehen werden die Preise in den Weingastronomien selbst, wo das DWI filmische Porträts der Gewinner herstellt.

Die Jury vergab sechs Preise, in der Kategorie "Weingastronomie" wurde die Grapes Weinbar in München ausgezeichnet und der Preis für die "Hotelgastronomie" ging an Behl's Genusshotel im Brennhaus aus Blankenbach. Das Restaurant Gut Lärchenhof in Pulheim wurde als "Gourmetgastronomie" gekürt und die Kategorie "Next Generation" ging an das Pelican Fly in Düsseldorf. Erst zum zweiten Mal wurde ein SELTERS-Sonderpreis vergeben, mit dem die Vinothek Bahnsteig 1 in Mayschoß an der Ahr ausgezeichnet wurde.

Preis für "Gehobene Gastronomie" geht an Dieblicher Landhaus

Die Kategorie "Gehobene Gastronomie" konnte das Landhaus Halferschenke in Dieblich für sich gewinnen. Das Deutsche Weininstitut zeichnete es "für sein herausragendes Angebot und seine beeindruckende Weinkarte" aus.

Der Familienbetrieb habe einen eindeutigen Schwerpunkt auf Weine aus der Mosel-Region, "doch auch Liebhaber anderer Regionen kommen auf ihre Kosten." Dabei gebe es neben großen Namen auch Avantgarde-Winzer und aufstrebende Talente, so die Begründung. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis sei ausgezeichnet.

Weitere Nachrichten aus der Region Koblenz findest du in unserem Lokalressort.