Der Pfälzer Wein erfreut sich über die Grenzen von Rheinland-Pfalz hinaus an großer Beliebtheit. Fünf ausgezeichnete Weingüter aus der Pfalz stellen wir dir im Folgenden vor.

Weinbauregion Region Pfalz: Ein Paradies für Weinfreunde

  • Warum gerade die Pfälzer Weine so beliebt sind
  • Dadurch zeichnen sie sich im Allgemeinen aus
  • Diese Weingüter haben Auszeichnungen erhalten
  • Woran man einen "guten Wein" erkennt

Die Region Pfalz beherbergt über 3600 Winzerbetriebe, viele davon wurden bereits mehrfach ausgezeichnet. Bei dieser Anzahl an Weingütern ist es nahezu unmöglich, nicht fündig zu werden. Völlig egal, ob Rot-, Weiß- oder Roséwein - es ist definitiv für jeden Geschmack etwas dabei. In diesem Artikel geben wir dir eine kleine Einführung in die Pfälzer Weinbautradition. Zudem stellen wir dir eine Auswahl prämierter Weingüter vor und du erfährst, anhand welcher Eigenschaften du einen guten Wein erkennen kannst.

Das solltest du über die Pfälzer Weine wissen

Mit einer Größe von etwa 23.500 Hektar ist die Pfalz das zweitgrößte Weinanbaugebiet Deutschlands, nach Rheinhessen mit 26.000 Hektar. Kein Wunder also, dass jede dritte Flasche des in Deutschland gekauften Weines aus dieser Region stammt. Dass sich die Pfälzer Weine an solch großer Beliebtheit erfreuen, liegt nicht nur an den günstigen Preisen, sondern viel mehr an der erlesenen Qualität der Produkte. Doch wie kommt diese zustande?

Die Tradition des Weinanbaus in der Pfalz reicht bis in die Zeit der Römer zurück. Seit Jahrhunderten gedeihen die Weinreben der Region auf passgenauen Böden. Optimale klimatische Bedingungen mit bis zu 2000 Sonnenstunden im Jahr tun ihr Übriges. Aufgrund der unterschiedlichen Bodenarten können zudem verschiedene Weine angebaut werden. Dies wiederum führt zu einer einzigartigen Flexibilität, welche sich die in der Pfalz ansässigen rund 3600 Winzerbetriebe gerne zunutze machen.

Der wohl bekannteste Wein aus der Region ist der Riesling, der hier gegenüber anderen Rebsorten klar dominiert. Auf einer über 5400 Hektar großen Fläche wird er angebaut. Damit verfügt die Pfalz über das größte Riesling-Gebiet der Welt. Allerdings kommen hier auch Rotwein-Liebhaber auf ihre Kosten: Fast 40 Prozent der Rebfläche sind mit roten Sorten bepflanzt. Darüber hinaus wird ein Großteil der Weine – ob nun Rot- oder Weißwein – trocken produziert, sodass sie praktisch zu jedem Gericht passen.

Grundsätzlich spielen bei der Entstehung eines guten, erlesenen Weines mehrere Faktoren eine Rolle. Da wäre zum einen die Qualität der Weintrauben, welche ausschlaggebend für das Endergebnis ist. Entscheidend sind außerdem das Klima sowie die Lage der Rebstöcke. Unterschiedliche Rebsorten verlangen unterschiedliche geografische Bedingungen. Zu guter Letzt kommt es auf den Zeitpunkt der Ernte und eine sorgfältige Weinlese an. Je reifer die Trauben sind, desto höher ist letztendlich der Alkoholgehalt des Weines.

Mit Auszeichnung: Diese fünf Weingüter sind einen Besuch wert

  • Weinhaus Franz Hahn GmbH & Co. KG In der idyllischen Südpfalz befindet sich der vielfach ausgezeichnete Traditionsbetrieb der Familie Hochdörffer. Das Unternehmen ist vor allem bekannt für die Herstellung von Cuvées, doch um die Tradition aufrechtzuerhalten, finden auch klassische und sortenreine Rebsorten ihren Platz im Fass.
  • Weingut Knöll & Vogel Die Rebfläche des Weinguts Knöll & Vogel umfasst insgesamt 78 Hektar. Angebaut werden hier sowohl Rot- als auch Weißweine, von denen eine Vielzahl selbst den höchsten Ansprüchen gerecht wird. Nicht umsonst zählt das Unternehmen zu den Top 100 der "Besten Weinerzeuger". Die Zeitschrift "Feinschmecker" zählt es außerdem zum dritten Mal in Folge zu den besten Weingütern Deutschlands.
  • Weingut Bärenhof Die weinbaulich geprägte Geschichte der Familie Bähr reicht bis ins Jahr 1950 zurück. Heute sind vier Generationen auf dem Hof in der Nähe der Deutschen Weinstraße zu Hause. Besucher dürfen sich auf eine umfangreiche und durchweg prämierte Weinkollektion freuen. Im vergangenen Jahr 2021 wurde die Familie Bähr vom Bundesministerium zum 5. Mal in Folge mit dem Bundesehrenpreis ausgezeichnet.
  • Weinwelt Herrenberg-Honigsäckel eG Dieses Unternehmen zählt nicht nur zu den besten Weinbaubetrieben in Rheinland-Pfalz, sondern beliefert auch Kunden innerhalb und außerhalb der Grenzen Europas. Mit ihrem außergewöhnlichen und vielfältigen Sortiment können die Verantwortlichen Jahr für Jahr hohe Prämierungen bei renommierten Verkostungen und Ausschreibungen erzielen.
  • Weingut Darting Das Anbaugebiet des Weinguts Darting erstreckt sich über eine Fläche von insgesamt 24 Hektar. Knapp die Hälfte davon nimmt der Riesling als wichtigste Rebsorte ein. Seit einigen Jahren werden allerdings auch verstärkt Rotweine kultiviert, wie zum Beispiel Spätburgunder und Schwarzriesling. Die Weintrauben werden im Übrigen zu 90 Prozent mit der Hand geerntet, damit sie sich nach der Lese unverfälscht im Glas entfalten können.