Die Eispreise steigen jedes Jahr erneut Wie viel kostet eine Kugel Eis 2024 in Mainz und Koblenz Eispreischeck: So teuer ist die Kugel in anderen deutschen Städten Der große Eispreischeck 2024: Ob in Mainz, Koblenz, am Bodensee oder in Berlin Mittel: Überall zahlt man 2024 für die Kugel Eis mehr. Doch wie unterscheiden sich die Preise in den verschiedenen deutschen Städten und wo kostet das Eis am meisten? Wo kommen Kund:innen noch relativ günstig weg? Und wie stark sind die Preise im Vergleich zum letzten Jahr eigentlich gestiegen? Der große Eispreischeck: So viel zahlst du für eine Kugel Eis in Mainz und in Koblenz Auf Nachfrage beim Eiscafé Rialto in Mainz gibt die Angestellte gegenüber inRLP.de bekannt, dass die meisten Eiskugelsorten bei ihnen in der Saison 2024 2 Euro kosten. Vier Sorten seien dabei, die für einen Preis von 2,50 Euro über die Theke gehen würden. Das Eiscafé De Covre in Mainz teilt inRLP.de auf Nachfrage mit, dass die Kugel Eis aktuell 1,80 Euro kostet.  Bei N'Eis in Mainz kostet eine Kugel Eis aktuell 2 Euro, schreibt die Eisdiele mit Sitz in der Neustadt und am Mainzer Rheinufer auf Nachfrage von inRLP.de. "Wir bieten ja auch Halb-Halb-Kugeln an, sodass man zwei Eissorten in einer Kugel vereinen kann. So eine Halb-Halb-Kugel kostet bei uns 2,20 Euro", heißt es weiter.  Doch wie sieht es bei den Eiscafés in Koblenz aus? Das Eiscafé Brustolon am Bahnhofplatz in Koblenz teilt gegenüber inRLP.de mit, dass die Kugel Eis in dieser Saison 2024 1,50 Euro kostet. Dagegen ist das Eis bei der Eisdiele "La Gelateria" mit 1,60 Euro pro Kugel etwas teurer. Jedoch gebe es bei "La Gelateria" auch drei Premiumsorten, die mit 1,80 Euro noch etwas teurer seien. Dabei handelt es sich um die Sorten "dunkle Schokolade", "weiße Schokolade" und "Pistazie". Bereits zum Saisonbeginn klagten Eisdielen-Betreiber in Koblenz über steigende Preise.  Auch interessant: Eisdielen in Mainz: In diesen 5 Eisdielen gibt es das beste Eis der Stadt Doch wie sehen die Preise eigentlich in anderen Städten aus? Ist das Eis da teurer? Und um wie viel mehr zahlst du im Vergleich zum Vorjahr? Das Online-Portal Coupons.de hat sich die Eispreise in den deutschen Städten angeschaut und festgestellt, dass du das günstigste Eis in NRW und das teuerste in München findest. In Bochum soll es die Kugel noch für 1,40 Euro geben, damit löst die Stadt Wuppertal ab, die auf dem dritten Platz liegt, zusammen mit Halle an der Saale.  So hoch ist die Preissteigerung im Vergleich zum Vorjahr In München dagegen musst du tief in die Tasche greifen. Denn das Eis in der bayrischen Landeshauptstadt kostet im Schnitt 2,12 Euro (!) pro Kugel. Das sind damit die teuersten des ganzen Landes, so coupons.de. Auf dem zweiten Platz der teuersten Eiskugeln liegt Nürnberg. Hier werden im Schnitt 2 Euro fällig. Danach folgt Stuttgart mit 1,97 Euro.  Der ermittelte deutschlandweite Durchschnittswert liegt 2024 bei 1,72 Euro, schreibt coupons.de. Dafür wurden 123 Eisdielen und Eiscafés befragt. Die Preisanpassungen lägen laut Angaben der Eiscafé-Besitzerinnen und -Besitzer an gestiegenen Produktionskosten und den hohen Preisen für Milch und Co. Im Gegensatz zum Jahr davor sei eine stolze Preissteigerung von circa 6,2 Prozent.  Auch interessant:  Die besten Eisdielen in Koblenz: Diese 5 solltest du kennen Eisdiele "vadirito" erweitert Eis-Drive-In zu Kuchen Drive-In 9 schöne Plätze und Parks in Mainz: Diese solltest du im Frühling besuchen Eisliebhaber aufgepasst: Mainzer Eisdiele eröffnet bald eine neue Filiale in Frankfurt