Dass die Moselregion nicht nur guten Wein, sondern auch hervorragende Biere mit individuellen Geschmacksnoten hervorbringt, weiß vielleicht nicht jeder. Daher geben wir dir hier 5 Top-Tipps, wo du an der Mosel richtig gutes Bier und zünftiges Brauhausessen bekommen kannst. 1. Blesius Garten in Trier-Olewig Das Hotel Blesius Garten mit Restaurant und Braustube liegt inmitten des Trierer Weinstadtteils Olewig. Diese exponierte Weinlage ist aber kein Hindernis dafür, dass hier kein gutes Bier gebraut werden würde. Kraftbräu heißt das Selbstgebraute und wird als Helles, Dunkles oder als Weizen hergestellt. Je nach Saison gibt es auch schon mal eine Sonderbrauung. So gibt es zum Beispiel auch Oktoberfestbier oder Winterbock. Hervorragender Service mit kreativen Ideen Das Personal des Blesius Garten liest dir gerne jeden Wunsch von den Augen ab. Wenn du dich mit Kraftbier noch nicht so gut auskennst, erklärt dir sogar ein Biersommelier, welches Getränk zu welchem Essen am besten passt. Apropos Essen: Das kannst du im Blesius Garten natürlich auch sehr gut und zünftig. Der Klassiker ist die Brauhaus-Currywurst mit selbst gemachter Soße. Die Currywurst gibt es auch in veganer Variante.  Kontakt: Kraft Bräu, Hausbrauerei im Hotel Restaurant Blesius Garten, Olewiger Straße 135, 4295 Trier Telefon: 0651 36060 E-Mail: info@kraftbraeu.de Öffnungszeiten Braustube: Montag bis Donnerstag 15 bis 24 Uhr, Freitag bis Sonntag 12 bis 24 Uhr 2. Altes Brauhaus in Trier-Heiligkreuz Kennst du "Gefilde" mit Speck und Sauerkraut? Das typisch moselfränkische und saarländische Gericht steht auf der Karte des Alten Brauhauses in Trier-Heiligkreuz. Dahinter verbergen sich mit Fleisch gefüllte Klöße in einer Speck-Rahm-Soße. Dazu kannst du dir ein gutes Bier bestellen. Das heutige Gasthaus befindet sich im ehemaligen Brauereiausschank der Caspary-Brauerei in Trier Süd. Eigenes Bier wird hier leider nicht mehr hergestellt. Dafür kannst du aber Bierspezialitäten von anderen Brauereien bekommen. Einfach typisch für Trier Jeden Montag veranstaltet das Alte Brauhaus den "Flieten-Abend". "Flieten" sind auf trierisch Hähnchenflügel. Ganz wichtig ist dabei die würzige und knusprige Panade. Zu Trierer Flieten gibt es traditionell Brot, es gibt aber auch die Variante mit Pommes.  Kontakt: Altes Brauhaus, Bernhardstraße 60, 54295 Trier Telefon: 0651 99144466 E-Mail: altesbrauhaustrier@gmail.com Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 17 bis 24 Uhr, Freitag 17 bis 1 Uhr, Samstag 15 bis 1 Uhr, Sonntag 11.30 bis 24 Uhr 3. Das Petrusbräu aus Trier Die Privatbrauerei Petrusbräu hat sich in Trier eine große Fangemeinde geschaffen. Im Angebot sind drei verschiedene Biersorten: ein Pils, ein Spezialbier und ein Hefeweizenbier. Ebenfalls im Sortiment ist ein je nach Saison wechselndes Bier. Leider ist die eigene Petrusbräu-Gastronomie inzwischen nicht mehr geöffnet. Allerdings gibt es in Trier ausgewählte Geschäfte und Gaststätten, in denen du das Petrusbräu kaufen kannst. Bezugsorte: Hier kannst du das Petrusbräu kaufen. Gasthaus Wollscheid, Tarforst Lucky’s Luke Trier Quo Vadis, Trier Edeka Feyen, Heiligkreuz, Tarforst, Saarburg und Oberemmel Rewe am Wasserweg und Ehrang Nahkauf Surges und Nahkauf Möschel Getränke Star, Trier Wasgau auf dem Petrisberg Deutscher Hof, Trier Craftprotz, Trier Happy Getränkemärkte in Longuich, Schweich, Nittel und Feyen Burgeramt Trier Weinatrium Wallerath, Schweich   Kontakt: Trierer Petrusbräu, Windmühlenstraße 21, 54290 Trier Öffnungszeiten Brauerei: Dienstag bis Freitag 12 bis 18 Uhr Samstag 10 bis 15 Uhr E-Mail: info@triererpetrusbraeu.de 4. Das Cusanus Bräu in Bernkastel-Kues An der Mittelmosel inmitten der Weinberge liegt Bernkastel-Kues. Und auf der Kueser Stadtseite kannst du das Brauhaus im Alten Bahnhof besuchen. Dort wird das Cusanus Bräu gebraut. Das Bier heißt so in Anlehnung an den berühmtesten Stadtsohn: Nikolaus Cusanus, wie er lateinisch heißt. Sein deutscher Name lautet von Kues. Drei Sorten Selbstgebrautes Das Cusanus Bräu gibt es in drei Sorten: als Helles, dem Klassiker, als kräftiges Dunkles und als Weizen. Für die Nicht-Biertrinker*innen stellt die Brauerei auch ihre eigene Zitronenlimonade her. Zu Essen bekommst du allerlei Deftiges, vom Wurstsalat mit Bratkartoffeln über den Brauhausteller bis hin zu Flammkuchen ist die Auswahl groß. Kontakt: Bahnhof Cues, Bahnhofstr. 8, 54470 Bernkastel-Kues Telefon: 06531 9174740 E-Mail: info@bahnhof-cues.de Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag ab 11 Uhr 5. Das Mannebacher Brauhaus Zwischen den beiden Flüssen Mosel und Saar liegt das idyllische Örtchen Mannebach. Hier kannst du beim Mannebacher Brauhaus Platz nehmen und eine alte Brauhaustradition kennenlernen. Über hundert Jahre alt ist die alte Braustube im Kern des Mannebacher Brauhauses. Hier kannst du weit ab von der städtischen Hektik entspannen und Hausmannskost mit einem selbstgebrauten Hellen oder Weizen genießen. Dazu laden die gemütliche Braustube und der angrenzende Gewölbekeller ein. Zum Mannebacher Brauhaus gehört auch ein liebevoll romantisch eingerichtetes Landhotel. Kontakt: Mannebacher Brauhaus und Landhotel, Hauptstraße 1, 54439 Mannebach Telefon: 06581 99277 E-Mail: info@mannebacher.de  Öffnungszeiten: Donnerstag bis Freitag ab 17 Uhr, Samstag und Sonntag ab 12 Uhr Aktuelle Corona-Regeln für Gastronomie in RLP In Rheinland-Pfalz gilt aktuell, dass nur Genesene und Geimpfte Restaurants und Gaststätten besuchen dürfen. Zusätzlich zu deinem gültigen Impfnachweis musst du einen negativen Coronatest vorlegen, wenn du nur zwei Mal geimpft oder genesen bist. Für Geboosterte (3x geimpft) entfällt der zusätzliche Test. Auch solltest du deinen Personalausweis mit dabei haben.