Wo in Deutschland gibt es den besten Kaffee? Ein Ranking vergleicht das Angebot in 50 Städten. Eine Stadt aus Rheinland-Pfalz landet in den Top 10.

Egal ob Latte Macchiato, Cappuccino, Espresso oder einfach nur schwarz: Kaffee ist und bleibt das beliebteste Heißgetränk der Deutschen. Im Jahr 2022 belief sich der Pro-Kopf-Verbrauch von Kaffee auf 167 Liter.

Das Reiseportal "kurz mal weg" hat sich im Rahmen eines Rankings voll und ganz den gerösteten Bohnen gewidmet und das Kaffee-Angebot in beliebten Urlaubsstädten geprüft. Ergebnis: "Bohne gut, alles gut!". Eine Stadt in Rheinland-Pfalz schafft es dabei besonders weit nach oben. 

Die besten Kaffee-Städte in Deutschland: So wurde bewertet

"Vom Papst getauft, von WissenschaftlerInnen als lebensverlängernd eingestuft und von den Deutschen noch mehr geliebt als Bier", heißt es im Ranking des Reiseportals. Die Rede ist von Kaffee. Deutschlandweit wird rund um die Uhr, aber besonders morgens gemahlen, gebrüht und geschäumt.

Wer im Urlaub auch ein großes Augenmerk auf Kaffeegenuss legt, sollte daher mal einen Blick auf das Ranking werfen. In rund 50 beliebten Urlaubsstädten wurde das Kaffee-Angebot miteinander verglichen, sodass Liebhaber des Heißgetränks auf ihre Kosten kommen. Geprüft wurde sowohl die Quantität als auch Qualität von über 500 Kaffeeröstereien. 

Kriterien für das deutschlandweite Ranking waren nicht nur die durchschnittlichen Google-Bewertungen der Röstereien, sondern auch die Anzahl der Röstereien pro Stadt sowie ihre Dichte in Relation zur Fläche der Stadt. Die zu erreichende Höchstpunktzahl lag bei 167 Punkten.

Ranking der besten Kaffee-Städte in Deutschland: Top 10, 9 und 8 

Kurz vor der österreichischen Grenze liegt Platz 10, wenn es um deutschlandweiten Kaffeegenuss geht. Die Stadt Passau packt es auf stolze 117 Punkte. Zwar gibt es nur drei Röstereien, die aber im Durchschnitt sehr gut bewertet sind. Besonders herausstechend ist dabei acht58, da sie ihre Bohnen auf dem Schloss Pillham rösten.

Ganz auf der anderen Seite von Deutschland, nämlich hoch im Norden, schafft es Hamburg mit einem Punkt Vorsprung auf den neunten Platz. Hier überzeugt vor allem die Dichte an Röstereien pro Quadratkilometer - denn diese liegt bundesweit auf dem zweiten Platz. Alles in allem wurden die Kaffee-Anlaufstellen in der Hansestadt aber etwas mäßiger bewertet.

Auch nur einen Punkt entfernt sichert sich Wismar in Mecklenburg-Vorpommern 119 Punkte im Ranking und belegt damit den achten Platz. Sowohl die Dichte an Röstereien als auch die Bewertungen liegen im oberen Mittelfeld. Die Kaffeebar fika wird explizit benannt. In Schweden gibt es den Namen als Begriff für eine Kaffeepause mit einem süßen Gebäck.

Platz 7-4 im Vergleich des besten Kaffee-Angebots der Stadt

Die rheinland-pfälzische Hauptstadt schafft es auf den siebten Platz. Mit insgesamt 122 Punkten und einer durchschnittlichen Google-Bewertung überzeugt Mainz, was den Kaffee anbelangt. In der Kaffeekommune kann man neben einer Kaffeeverkostung auch an einer Brewclass oder einem Homebarista-Workshop teilnehmen.

Mit vier sehr gut bewerteten Röstereien liegt Lüneburg auf Rang 6. Hervorgehoben wird das Avenir, da es von einem Kollektiv geführt wird, an dem es sich leicht teilhaben lässt. Auch in Köln lässt es sich gut Kaffeetrinken: Mit 129 Punkten landet die Millionenstadt auf dem fünften Platz im Ranking.

Regensburg sichert sich Platz 4 im bundesweiten Vergleich und verfehlt das Siegertreppchen um nur einen Punkt. Exzellente Google-Bewertungen der Kaffeeröstereien katapultieren die bayrische Universitätsstadt nach oben. Besonders Aromaria und Sonsana überzeugen mit 5 von 5 Sternen.

Top 3 deutsche Städte, was den Kaffee betrifft

Dresden schnappt sich im bundesweiten Vergleich die Bronzemedaille. In der sächsischen Landeshauptstadt sind die Kaffeeröstereien super gut bewertet. Das Cross River Coffee überzeugt dabei sehr. Aber auch das Rheinland hat für Kaffeeliebhaber ordentlich was zu bieten.

Den zweiten Platz belegt Bonn. Mit überdurchschnittlich guten Bewertungen der Röstereien packt es die Stadt in Nordrhein-Westfalen nach oben. Im Kaffeeladen in Bonn-Beuel gibt es eine Vielzahl an außergewöhnliche Sorten zu entdecken.

Ganz nach oben auf das Siegertreppchen darf die Stadt München. Die bayrische Hauptstadt glänzt sowohl durch ihre extreme Dichte an Kaffeeröstereien pro Quadratkilometer als auch durch die vielen sehr guten Bewertungen und sichert sich den ersten Platz im Ranking der beliebtesten Kaffee-Städte in Deutschland.

Diese rheinland-pfälzischen Städte überzeugen ebenso im Ranking

Zwar nicht in den Top 10, aber in der Top 25 liegen zwei weitere Städte in Rheinland-Pfalz: Mit insgesamt 104 Punkten schafft es die älteste Stadt Deutschlands, Trier, auf Platz 20. Auch Koblenz überzeugt in puncto Kaffee und schafft es mit 97 Punkten auf Rang 23

Hier findest du die Top 10 im Überblick

  1. München (Bayern)
  2. Bonn (Nordrhein-Westfalen) 
  3. Dresden (Sachsen)
  4. Regensburg (Bayern) 
  5. Köln (Nordrhein-Westfalen)
  6. Lüneburg (Niedersachsen)
  7. Mainz (Rheinland-Pfalz)
  8. Wismar (Mecklenburg-Vorpommern)
  9. Hamburg
  10. Passau (Bayern)
Vorschaubild: © Adobe Stock/jakkapan(Symbolbild)