Craftbeer wird immer beliebter. Wir verraten dir, welche Pfälzer Brauereien das beliebte Getränk herstellen sowie einige weitere wissenswerte Fakten rund um das Thema Craftbeer.

Craftbeer hat in den letzten Jahren und Jahrzehnten immer mehr an Beliebtheit gewonnen. Auch in der Pfalz haben sich einige Brauereien etabliert, die überwiegend oder sogar ausschließlich Craftbiere produzieren. Welche das sind und welche Produkte du dort probieren und erwerben kannst, erfährst du im nachfolgenden Artikel.

Was ist eigentlich Craftbeer?

Der Begriff "Craftbeer" (oder auch Craftbier) bezeichnet im Wesentlichen eine Gattung von Bieren, die nicht großindustriell, sondern eigens handwerklich gebraut werden. Teilweise zeichnen sie sich auch durch die unkonventionelle Mischung verschiedener Hopfensorten aus. So werden z. B. häufig alte oder regionsuntypische Bierstile aufgegriffen und neu interpretiert. 

Ursprünglich stammt die Craftbeer-Bewegung aus den Vereinigten Staaten. Durch die Prohibition und die Konzentrierungsprozesse der Brauwirtschaft befand sich die US-amerikanische Biervielfalt in den 1970er-Jahren auf einem Tiefpunkt. 1979 wurde das Heimbrauen in den USA legalisiert, woraufhin sich im Schatten der Großkonzerne allmählich neue, kleinere Brauereien etablierten.

Aufgrund allgemeiner Experimentierfreude und nur begrenzt zur Verfügung stehender Zutaten entwickelten sich erste Biere, die zwar stark von europäischen Bieren beeinflusst waren, meist jedoch schon einen eigenen Charakter aufwiesen. Insbesondere neue Hopfensorten von der amerikanischen Westküste prägten den Geschmack dieser Bierkreationen. Die Craft Brewer ("craft" = englisch für Handwerk) bilden in den USA heutzutage ein vielseitiges Netzwerk, das sich durch besondere Kreativität auszeichnet. In Europa ist Craftbeer seit Mitte der 2000er-Jahre bekannt. Auch hier kam der Einfluss einerseits aus der Heimbrauer-Szene, andererseits von Bieren aus den USA. Seitdem wächst und etabliert es sich immer weiter, da Craftbeer Tradition und Moderne vereint, indem die Brauereien vergessene Bierstile wiederbeleben, ausgefallene Experimente auf den Markt bringen und damit neue Trends schaffen.

Diese Pfälzer Brauereien produzieren Craftbeer

Brauwerkstatt Steffen Süs - Diese Brauerei befindet sich im pfälzischen Winterbach und steht für puren, individuellen Biergenuss aus hochwertigen Zutaten. Inhaber Steffen Süs hat das Handwerk des Bierbrauens in Pirmasens gelernt und führt es seit April 2016 mit seiner "Brauwerkstatt" selbstständig weiter. Warum? Weil es eine Alternative zur industriellen Massenware braucht. Die Biere aus der Mikrobrauerei "Brauwerkstatt" werden allesamt handgemacht und sind nicht nur abwechslungsreich, sondern auch vor allem eins: regional und lecker. Aktuell stehen sieben verschiedene Sorten zur Auswahl, darunter die spritzig-frische "Pfalz Gose", eine ursprünglich aus Goslar stammende Biersorte, die fast gänzlich vom Markt verschwunden ist.

Brauhaus am Markt Kaiserslautern - Seit dem Jahr 2000 wird im Brauhaus am Markt das schmackhafteste Bier von Kaiserslautern gebraut, in den eigenen Räumlichkeiten, in den eigenen Kesseln. Nach dem deutschen Reinheitsgebot von 1516 werden während des Brauvorgangs ausschließlich Wasser, Malz, Hopfen und Hefe verwendet. Zum Repertoire des Brauhauses am Markt gehört auch Craftbeer. Dieses wird, wie die traditionellen Brauhausbiere auch, eigens handgemacht und variiert saisonal stets ein wenig im Charakter und Geschmack, ohne dass dabei etwas von der besonderen Qualität verloren geht. Alle Biere sind ohne Zusätze gebraut, tankfrisch und unfiltriert gezapft.

hopArt Craftbeer - In Hatzenbühl, im Herzen der Südpfalz, wird in einem alten Fachwerkhaus mit viel Hingabe Craftbeer hergestellt. Tradition und Brauchtum werden hier großgeschrieben, genauso wie pfälzische Lebensfreude und Gemütlichkeit. Alle hier produzierten Biere sind geschmacklich einzigartig und von höchster Qualität. Ausgewählte Rohstoffe machen jede neue Kreation zu einer spannenden Neuinterpretation. Erlesenste Malze und Hopfen, überwiegend aus der Region, geben den einzelnen, individuellen Sorten ihren unverwechselbaren und intensiven Geschmack. Von dem vielfältigen Angebot kannst du dir hier ein Bild machen. Es besteht sogar die Möglichkeit, vor Ort einen geselligen Braukurs zu erleben oder an einer professionellen Bierverkostung teilzunehmen.