Die schönsten Weinfeste in der Pfalz Überblick der Feste im Mai und Juni  Auswahl an regionalen Weinen und Speisen  Im Mai und Juni finden in der Pfalz wieder zahlreiche Weinfeste statt. Von Straßenfesten bis zu einem Fest auf einer Burg ist alles dabei. Passend zu regionalen Weinen erwarten Besucherinnen und Besucher je nach Fest oder Weingut exquisite Speisen oder typische Gerichte aus der Region. Vielerorts gibt es zudem traditionelle Festumzüge und ein musikalisches Programm. 35. Owwergässer Winzerkerwe Ort: Klosterstraße, Edenkoben Datum: Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni Uhrzeit: Do, ab 15 Uhr, Fr, ab XX, Sa, ab XX, So ab 10 Uhr Bei der Owwergässer Winzerkerwe erstreckt sich das Weinangebot von Edenkobener Weinen zu Winzersekten und Seccos bis hin zu Cocktails mit frischen Früchten. Offizielle Eröffnung ist am Donnerstag, 30. Mai, um 15 Uhr. Ein historischer Gottesdienst ist für den Sonntagvormittag um 10 Uhr vorgesehen. Diesmal wird ein ökumenischer Gottesdienst mit Beteiligung der evangelischen und katholischen Kirche abgehalten. Weitere Informationen findest du hier. 51. Burg- und Weinfest Ort: in Wachenheim und auf Burg Wachtenburg Datum: Freitag, 7. Juni bis Sonntag, 9. Juni und Freitag, 14. Juni bis Sonntag, 16. Juni Uhrzeit: - Das Burg- und Weinfest in Wachenheim ist eines der wenigen Weinfeste in Rheinland-Pfalz, das an beziehungsweise auf einer Burg stattfindet.  Neben dem Burggelände wird an einzelnen Weingütern und drei Plätze im Ort ausgeschenkt. An allen Plätzen sind Bühnen mit entsprechendem Musikprogramm geplant. Führungen in der Sektkellerei werden gesondert angeboten. Weitere Informationen findest du hier. Königsbacher Weinkerwe  Ort: Königsbach Datum: Freitag, 14. Juni bis Mittwoch, 19. Juni Uhrzeit: - Es ist offiziell: Am dritten Juniwochenende wird in Königsbach besonders viel Wein fließen. Als einer der ersten Ausschänke der Königsbacher Weinkerwe öffnet der Lavendelhof vorab am Donnerstag. Ganz regulär öffnen dann am Folgetag die weiteren Ausschänke. Vereinzelt treten Bands auf und bieten musikalische Unterhaltung. Traditionell steht der Kerwumzug am Samstag auf dem Programm. Im Anschluss wird der festlich geschmückte Kerwebaum auf dem Kerweplatz aufgestellt. Weitere Informationen findest du hier. Auch interessant:  Diese Weinfeste gibt es im Frühling und Sommer in Rheinhessen