In Boppard hat Anfang Dezember das Restaurant "Lemabri" der beiden Sterneköche Sarah Henke und Christian Eckhardt eröffnet. Nun ist der Guide Michelin auf das Restaurant aufmerksam geworden.

  • Sterneköche eröffnen in Boppard ein Restaurant für die ganze Familie
  • Sarah Henke und Christian Eckhardt stehen für kinderfreundliche Gastronomie
  • Guide Michelin nimmt Restaurant in seine Empfehlungen auf

Sarah Henke und Christian Eckhardt sind große Namen in der deutschen Sterneküche. Henke war als Küchenchefin des Restaurants Yoso in Andernach tätig, wofür sie mit einem Michelinstern ausgezeichnet wurde. Ihr Mann Christian Eckhardt erhielt mit dem Restaurant Purs sogar zwei Michelinsterne und die Auszeichnung als Aufsteiger des Jahres 2020. Das neue Restaurant Lemabri, das die beiden letztes Jahr gemeinsam in Boppard eröffneten, wurde nun in die Empfehlungen des Guide Michelin aufgenommen.

Update, 14. März 2024: Restaurant Lemabri in die Empfehlungen des Guide Michelin aufgenommen

Am 1. Dezember 2023 eröffnete das Restaurant Lemabri in Boppard seine Pforten. Noch nicht einmal ein halbes Jahr später ist der Guide Michelin bereits auf das familienfreundliche Restaurant aufmerksam geworden.

Der renommierte Restaurantführer das Restaurant im März 2024 in die Liste seiner Empfehlungen aufgenommen. "Sarah Henke und Christian Eckhardt [...] sorgen hier mit ihrem interessanten Konzept - Gerichte zum Teilen - für wahre Freude beim Essen", so der Guide Michelin auf seiner Website.

"Sie bieten einen breiten Mix ihrer Lieblingsgerichte, von Sashimi über Rindertatar bis hin zu Spicy Garnelen", so Guide Michelin. Neben dem Restaurant Lemabri hat der Restaurantführer in den vergangenen Monaten auch noch andere Restaurants in Rheinland-Pfalz in die Liste seiner Empfehlungen aufgenommen.

Restaurant Lemabri eröffnete am 1. Dezember 2023

 „Die Eröffnung dieses Restaurants war für uns nicht nur der Start eines kulinarischen Abenteuers, sondern auch die Verwirklichung eines langen Traums“, erklärten die beiden Starköche vor der Eröffnung ihres Restaurants. "Im Lemabri wird nicht einfach nur Essen serviert, sondern eine Geschichte erzählt – von unserer Leidenschaft für Gastronomie, von unserer Liebe zum Detail und von der Freude, die in jedem Gericht steckt."

Dabei verfolgen sie ein einzigartiges Konzept: Die Gerichte werden nach dem "Share-Prinzip" auf den Tisch gestellt. So könne man das Beisammensein im Restaurant ganz anders genießen. „Wir bieten nicht nur die klassische Option, ein eigenes Gericht zu bestellen, sondern auch kleinere Kreationen zum Teilen und Ausprobieren an. Unsere Gäste sollen die Freiheit genießen, ihre Gerichte nach ihren Wünschen zusammenzustellen und zu teilen.“ sagt Christian Eckhardt. 

Das exklusive Eröffnungsevent am 1. Dezember 2023 gab den Gästen einen Vorgeschmack, was sie in Zukunft erwartet. Neben einem erlesenen Aperitif und sorgfältig ausgewählten Lieblingsweinen servierten Sarah Henke und Christian Eckhardt eine vielfältige Auswahl ihrer Kochkunst. Für Unterhaltung sorgte die Möglichkeit, das Essen direkt in der Küche abzuholen. 

Kinder willkommen und die Kulinarik ein Erlebnis: Neues kinderfreundliches Restaurant in Boppard

"Das Lemabri soll ein Genussort für die ganze Familie werden." erklärt Sarah Henke gegenüber inRLP.de vor der Eröffnung des Restaurants. Durch die unterschiedlichen kulinarischen Kochstile der beiden Köche, werde dem Gast die Möglichkeit geboten werden, sich eine Auswahl aus vielen kleinen Gerichten zusammenzustellen.

Der Essensbereich bestehe aus ungefähr 120 Sitzplätzen und einem Terrassenbereich mit 80 Plätzen, aufgeteilt in sechs verschiedenen Sitzbereichen. Davon können zwei geschlossen werden, um zum Beispiel Familienfeiern im kleinen Kreis oder ein Geschäftsessen stattfinden zu lassen, so Henke. Man könne die Ladenfläche aber auch für größere Events buchen. 

"Kleine kulinarische Auszeit": Lemabri von Sterneköchen Sarah Henke und Christian Eckhardt

"Aus eigener Erfahrung wissen wir, wie schwierig es sein kann, ein Restaurant zu finden, in denen Kinder willkommen sind und die Kulinarik ebenfalls ein Erlebnis ist." Die Sterneköchin und ihr Mann haben einen kleinen Sohn. Ihnen war es daher wichtig "sich eine kleine kulinarische Auszeit zu gönnen, an einem Ort, wo aber auch die Kleinen ihren Spaß haben und Unterhaltung finden."

Daher gebe es eine Kinderkarte mit Kindergeschirr und Besteck. Im Restaurant selber gebe es einen Spielraum mit Rutsche und modernen Spielelementen, sowie eine Kindertoilette.  Auch der Außenbereich des Lemabri ist für die Kleinen gestaltet. 

Besonders an dem Lokal ist die Zusammenarbeit mit der EPG (Ehrhardt Partner Group). Das Lembri liegt direkt gegenüber der Firmenzentrale der EPG und so kümmern sie sich um das Mittagessen der betriebseigenen Kindertagesstätte. Dabei achten sie besonders auf eine abwechslungsreiche und frische Küche

"Unserer kulinarischen Handschrift bleiben wir treu": Sarah Henke über Abkehr von der Sterneküche

"Wir sind selbst erst Eltern von unserem Sohn Sam Je Joon geworden, die Ernährung spielt inzwischen eine große Rolle." Ihr Sohn hatte auch eine tragende Rolle in der Abkehr von der Sterneküche. "Nach meiner einjährigen Elternzeit stand für mich fest, dass ich noch nicht bereit bin, jeden Abend im Restaurant zu stehen. Die Zeit und die Entwicklung sind für mich zu wertvoll, als dass ich dort einen Kompromiss eingehen wollte."

Wenn ihr Sohn in der Kita ist, wollte Sarah Henke den Mittag und die Kitaverpflegung übernehmen, während ihr Mann im vorrangig für den Abendservice arbeitet. Um die Karte kümmern sie sich aber weiterhin beide. "Wir möchten zwar nicht mehr auf Sterneniveau kochen, aber unserer kulinarischen Handschrift bleiben wir weiterhin treu."

Dann eröffnet das Restaurant für die ganze Familie

Dies spielte auch bei der Kartengestaltung eine Rolle. "Es gibt viele Gerichte, die zwar einfach sind, aber umso leckerer schmecken, dafür bedarf es nicht zwingend 30 Handgriffe, bis ein Gericht fertig ist." Im Lemabri gebe es mittags einen Business-Lunch mit wechselnden Tagesgerichten und einem 3-Gang-Menü. 

Die Abendkarte bestehe hingegen aus Gerichten der unterschiedlichen Kochstile des Koch-Ehepaars. "Die Basis des frankophilen Handwerks mit weltoffenen Aromen, kreativ umgesetzt durch meinen Mann und ich stehe für die asiatische Aromen-Küche, bei der vor allem die Schärfe eine große Rolle spielt", so Henke.