Mainz bietet eine beeindruckende Mischung aus traditioneller und internationaler Gastronomie. Sechs besondere Restaurants und Cafés laden dazu ein, die geschmackliche Vielfalt der Stadt zu erkunden.

  • Vielfältige Gastroszene in Mainz
  • Hochwertige regionale Zutaten
  • Beliebte Food-Spots für jeden Geschmack

In Mainz erwartet dich eine kulinarische Vielfalt, die keine Wünsche offen lässt. Ob du dich für geschnetzeltes Rindfleisch in scharfer Soße oder einen halben Meter Bratwurst entscheidest, bleibt ganz dir überlassen. Die Mainzer Gastronomie bietet eine beeindruckende Auswahl, die von portugiesischem Sagres-Bier und Garnelen in Knoblauchsoße bis hin zu mexikanischen Bowls reicht. Dazu kommen köstliche Cocktails, die mit viel Sorgfalt zubereitet werden. inRLP.de hat sechs besondere Food-Spots für dich ausgewählt, die du nicht verpassen solltest.

UDP Mainz Restaurante

Im UDP in der Mombacher Straße verbinden sich portugiesische Kultur, Fußball und Gastronomie. Hier können auch größere Gruppen landestypische Köstlichkeiten aus Portugal genießen. Zur Auswahl gibt es beispielsweise Garnelen mit Reis, gegrillten Tintenfischspieß mit Pellkartoffeln oder Miesmuscheln in Tomatensoße. Dazu hat man die Wahl zwischen portugiesischem Bier wie Sagres oder Super Bock oder verschiedenen Weinen.

  • Öffnungszeiten: Dienstag-Freitag 17.30-22 Uhr, Samstag-Sonntag 12-15 Uhr, 17.30-22 Uhr, Montag Ruhetag
  • Adresse: Mombacher Straße 38, Mainz
  • Tipp: Stockfisch ist so etwas wie das Nationalgericht Portugals. Man sagt, es gäbe in Portugal mehr Stockfischgerichte als Tage im Jahr. Im UDP gibt es die Auswahl zwischen gebackenem Stockfisch mit Pellkartoffeln, Olivenöl und Knoblauch oder Stockfisch in Tomaten-Zwiebelsoße mit Scheibenkartoffeln. 

El Burro

Bei El Burro gibt es Bowls, Tacos und Burritos auf original mexikanisch-kalifornische Art. Und diese trifft mit voller Wucht auf rheinhessische Herzlichkeit. Die Gerichte sind aus besten ausgewählten Zutaten regionaler Produkte zubereitet. Und Trinkbares gibt es natürlich auch: Ob Biere aus der Schwarzwald-Brauerei oder der Eulchen-Brauerei direkt aus Mainz oder regionale Weine zum mexikanischen Burrito? Alles möglich.

  • Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag 12-23 Uhr, Freitag und Samstag 12-24 Uhr, Sonntag 12-23 Uhr
  • Adresse: Dominikanerstraße 2, Mainz
  • Tipp: Montag ist Mojito Monday! Ab 17 Uhr gibt es zur Happy Hour alle Mojitos für 7 Euro.

Im Herzen Afrikas

Wenn du eritreische Köstlichkeiten kennenlernen willst, musst du zu Im Herzen Afrikas. Hier gibt es zum Beispiel Gerichte mit Humus als Vorspeise, gemischte Teller mit Reis oder Injera Brot, auch für Vegetarier geeignet, oder Fleisch-Gerichte wie beispielsweise geschnetzeltes Rindfleisch in scharfer Soße. Dabei sitzt man zwischen Wänden mit fantasievoller Wandmalerei an alten Holztischen und detailreicher Beleuchtung. 

  • Öffnungszeiten: Mittwoch-Freitag 17-22 Uhr, Samstag-Sonntag 12-22 Uhr, Montag und Dienstag Ruhetag
  • Adresse: Gaustraße 38, Mainz
  • Tipp: Unbedingt probieren sollte man einmal das dunkle Muindu-Bier, ein untergäriges Bier mit malzigem Geschmack, vollmundig und mild. 

Heiliggeist

Das Restaurant Heiliggeist sitzt im ältesten Bürgerspital Deutschlands, das seit 1863 gastronomisch genutzt wird. Beim Fliegerangriff der britischen Luftwaffe auf Mainz am 27. Februar 1945 wurde die ganze Stadt beschossen und stand daraufhin in Flammen. Darunter auch das Heiliggeist. Nach dem Wiederaufbau wurde es als Tanzlokal genutzt.

Heute bewirtet Chefkoch Wolfgang Endres die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten aus hochwertigen Produkten. Auf der Karte stehen beispielsweise Bandnudeln mit Garnelen oder Rinderfilet mit hausgemachter Kräuterbutter. 

  • Öffnungszeiten: Mittwoch und Donnerstag 17.30-23 Uhr, Freitag und Samstag 17.30-0 Uhr, Sonntag und Montag Ruhetag
  • Adresse: Rentengasse 2, Mainz
  • Tipp: Die Sigfried-Limonaden, benannt nach dem Erzbischof Siegfried III. von Eppstein, Erbauer des Heilig-Geist-Spitals, werden ausschließlich aus frischen Zutaten hergestellt. Sie gibt es in den Sorten Zitrone, Minze, Ingwer und Himbeer.

Eisgrub-Bräu

Im Eisgrub-Bräu sitzt man neben Braukesseln an langen schweren Tischen und kann gut-bürgerliche Küche und rheinhessische Gastlichkeit genießen. Auf der Karte stehen Spare-Ribs vom Ochsen, Rinderroulade, Mainzer Hackbraten oder aber 1 halber Meter Bratwurst. Warum auch nicht? Hier ist die Küche durchgehend warm!

  • Öffnungszeiten: Montag-Sonntag 11.30-0 Uhr oder auch später
  • Adresse: Weissliliengasse 1a, Mainz
  • Tipp: "12 auf einen Streich" heißt im Eisgrub der Eisgrub-Meter, der in hell, schwarz oder gemischt bestellt werden kann. 

Palm Bowls

Inspiriert vom pazifischen Freiheitsgefühl und der Wildnis des hawaiianischen Dschungels sorgt das Team von Palm Bowls in Mainz täglich für bunt gefüllte Poké Bowls und gesunde Smoothies. Ab 11 Uhr geht es hier täglich von der Innenstadt heraus auf eine kulinarische Reise nach Honululu - sicher ist für alle etwas Leckeres dabei. 

  • Öffnungszeiten: Montag-Sonntag 11-21.30 Uhr
  • Adresse: Dominikanerstraße 4, 55116 Mainz
  • Tipp: Die "Flower Power Bowl" verspricht eine rein pflanzliche Mischung bestehend aus Reis, Tempeh und Edamame sowie unter anderem fruchtiger Mango und würzigen Frühlingszwiebeln. Oder aber man sucht sich selber einen Mix aus den zahlreichen Zutaten aus und stellt eine ganz individuelle Bowl zusammen!

Weitere Gastro-Tipps in Rheinland-Pfalz findest du in unserem Freizeit- und Tourismus-Ressort.

Vorschaubild: © Christoph Soeder/dpa