Die besten Biermanufakturen in der Eifel Craftbeer mit Zutaten aus der Region Hergestellt nach speziellen Rezepturen Beim Bierbrauen setzen die Manufakturen aus der Eifel auf Zutaten aus der Region. Hergestellt wird Craftbeer nach speziellen Rezepturen. In der Eifel gibt es verschiedene Biermanufakturen, die das Modegetränk verkaufen. Oft sind es die Heimat verbundenen Brauereien, wo Biersorten hergestellt werden, die unkonventionell sind. Woher kommt Craftbeer eigentlich? Craftbeer ist eine Bierart, die nicht in Massen produziert wird. Stattdessen steckt dahinter echte Braukunst. In kleinen Brauereien werden unkonventionell verschiedene Hopfensorten gemischt. Dadurch entstehen Geschmacksrichtungen, die vom großindustriellen Bier abweichen. Es handelt sich nicht um Bier, das man überall kaufen kann. Vorreiter sind häufig Rezepturen, die nicht dem Reinheitsgebot entsprechen, die trendig aufbereitet werden. Das Ergebnis sind völlig neue Bierstile.  1) Die Vulkan Brauerei Mendig Ein "gutes Bier" ist laut der Vulkan Brauerei "die spannungsvolle Mischung aus Beständigkeit und Wandel". Mit der Heimat verbunden und in Bioqualität produziert die Brauerei in Mendig. Denn 90 Prozent der Rohstoffe kommen laut eigenen Angaben aus der Eifel. Zu früheren Zeiten gab es in Mendig 28 Brauereien, wovon heute nur noch die Vulkan Brauerei übrig ist. Gelagert werden die Biere "im tiefsten Felsenkeller der Welt". Neben dem Kauf von Craftbeeren besteht auch die Möglichkeit, eigenes Bier in der Vulkan Brauerei produzieren zu lassen. Die Abfüllung kann in Flaschen, Dosen oder Fässer erfolgen. Beim Label kannst du mitmischen. Testen und anschauen kannst du dir die Erzeugnisse im Brauhaus mit eigenem Biergarten.  Adresse: Vulkan Brauerei Mendig, Laacher-See-Straße 2, 56743 Mendig Öffnungszeiten: hier Telefon: 02652/520330 E-Mail: info@vulkan-brauerei.de Internetseite: Vulkan Brauerei Mendig 2) Das Craftwerk Brewing "Außergewöhnliches Craftbeer aus der Eifel" - das verspricht Craftwerk Brewing, eine Marke der bekannten Bitburger Braugruppe. Es gibt vier Sorten zur Auswahl: Hop Head Ipa, Holy Cowl Tripel, Mad Callista Lager und Dry Hop'd Lager. Seit 1817 gibt es das Unternehmen, ursprünglich gegründet als kleine Landbrauerei. 2013 entstand Craftbeer Brewing. Biertypen werden hier neu interpretiert. Darin steckt viel Liebe, Herzblut und Leidenschaft. Menschen sollen inspiriert werden, außergewöhnliche Kreationen und limitierte Editionen zu probieren. Ausgezeichnet wurden die Craftbiere auch schon mit den World Beer Awards.  Adresse: Bitburger Braugruppe GmbH, Römermauer 3, 54634 Bitburg  Telefon: 06561/140  E-Mail: info@craftwerk.de Internetseite: Craftwerk Brewing 3) Die Seinsfelder Brauerei Bei diesem Betrieb handelt es sich um eine Mikrobrauerei. Als Gründervater im Jahr 2019 gilt Thomas Weser. Zurück geht das Unternehmen auf alte deutsche Familientradition. Hier wird unfiltriertes Craftbeer aus natürlichen Zusatzstoffen ohne weitere Zusatzstoffe nach eigenen Rezepturen gebraut. Die Rezepte hat Günter Weser 1980 seinem Sohn Thomas übergeben. Verfeinert wurden sie nur noch, um das Seinsfelder Craftbeer auf den Markt zu bringen. Das Vanderbelde Gesetz spielte der günstigen Entwicklung in die Karte: 1919 wurde der Verkauf von Spirituosen in Bars verboten und damit steigerte sich die Nachfrage nach Bier. Erst 1983 wurde dieses Gesetz wieder aufgehoben. 2018 wurde "Seinsfelder" als rechtlich geschützte Biermarke registriert. Das Belgische Bier steht seit November 2016 auf der immateriellen Liste des UNESCO Weltkulturerbe.  Adresse: Seinsfelder Craftbeer Brewery e. K., Burgstrasse 5, 54655 Seinsfeld Telefon: 06567/9605803 E-Mail: info@seinsfelder.de Internetseite: Seinsfelder Brauerei 4) Die Eifel Craftbeer Brauerei Bütgenbach/Belgien 70 Jahre ist es her, dass die Karmelitinnen-Ordensfrauen von Bütgenbach "Zur Domäne" marschierten. Der Bischof segnete das Haus. Im Krieg wurde das Gebäude sehr in Mitleidenschaft gezogen, sodass die Öffentlichkeit gefordert war, die Domäne Bütgenbach wieder aufzubauen. In einer Hilfsaktion sanierten Bürger das Haus. Ein Teil diente als Kapelle und Gastraum. Der andere blieb in der Hand der Ordensfrauen. Der Bischof Kerkhofs war es, der den Altar und das Haus am 8. Dezember 1949 segnete. Zum Jahresanfang 1950 wurde die Klausur geschlossen. Mitten in der Coronazeit, im Jahr 2020, kauften Dany Küpper und Arthur Spoden in ihrer Eigenschaft als Eigentümer der Eifel Craftbeer GmbH das Anwesen. Verbunden wird hier himmlischer Geschmack mit der Region. Es entsteht aus reiner belgischer Tradition nach handwerklichem Rezept.  Adresse: Kloster Karmel, Zur Domaine 24, B-4750 Bütgenbach/Belgien Telefon: + 32 (0)497/444751 E-Mail: info@eifel-craft-beer.be Internetseite: Eifelkraftbeer 5) Die Eifel Domaine Berterath Auch diese Brauerei liegt im belgischen Teil der Eifel. Sieben verschiedene Craftbeer-Sorten sind auf der Internetseite ausgewiesen: Eifler Hell, Eifler Rubin, Eifler Dunkel, Tornbacher Weissbier, Treesche Gold, Smugglers Gold und Winter Zauber. Allen sieben Bieren ist gemeinsam, dass sie obergärig und handwerklich gebraut sind. Darüber hinaus kannst du auch dein eigenes Bier in Auftrag geben. Die Eifel Domaine bietet verschiedene Möglichkeiten an, die Brauerei und ihre Produkte besser kennenzulernen, beispielsweise bei einer Besichtigung und Verkostung oder Braukursen. Im Online-Shop findest du eine erlesene Auswahl, wie zum Beispiel die Tasting-Box.  Adresse: Berterath 39, 4760Büllingen, Belgien Öffnungszeiten Biergarten: jeden ersten Freitag ab 17 Uhr in den Sommermonaten (Mai bis September) Telefon: +32 474269423 E-Mail: info@eifel-domaine.beer Internetseite: Eifel Domaine Berterath