Bei den World Beer Awards 2024 wurden die besten Biere weltweit prämiert. Zwei Sorten aus Rheinland-Pfalz ergatterten dabei Spitzenplätze.

Die Webseite The Wold Drinks Awards hat auch in diesem Jahr ein Ranking der besten Biere weltweit veröffentlicht. Auch zwei Sorten einer Traditions-Brauerei in Rheinland-Pfalz haben es bei den "World Beer Awards 2024" auf das Treppchen geschafft.

Neben 12 Design-Kategorien, sie die interessantesten Dosen und schönsten Verpackungen küren, konnten Brauereien aus der ganzen Welt ihre Biere in 10 Geschmacks-Kategorien ins Rennen schicken. So wurden beispielsweise Biere in den Kategorien "World's best Wheat Beer", "World's best Stout & Porter" oder "World's best Lager" ausgezeichnet.

"World's best Lager": Zwei Biere aus Hachenburg auf dem Siegertreppchen

Die "World Beer Awards 2024" zeichneten zwei Biere der Hachenburger Brauerei aus. In der Kategorie "World's best Lager" erhielt die Sorte "Hachenburger Hell" Bronze. Mit 4,8 Prozent Alkohol ordnete das Ranking das Bier dem Style "Helles/Münchner" zu. Die Brauerei beschreibt das Bier als "Herrlich mild und süffig". Das "strohgelbe und glanzfeine" Getränk wird mit einer hellen Malzsorte, zwei Hefen und der Aromahopfen-Sorte Hallertauer Tradition gebraut.

Als zweite Sorte der Brauerei wurde das "Westermald-Bräu" ausgezeichnet. Es erhielt ebenfalls in der Kategorie "World's best Lager" Silber und wird dem Style "Dortmunder" zugeordnet. Das "süffige und kräftige" Bier ist laut der Brauerei eine Spezialität der Region. Es enthält 5,2 Prozent Alkohol und stammt noch aus den frühen Gründungszeiten der Brauerei.

Bei den "World Beer Awards" kann sich die Westerwald-Brauerei schon länger der Beliebtheit erfreuen. Im vergangenen Jahr erhielten die beiden Biere jeweils Gold und auch in den vorangegangenen Jahren holten sie einige Preise nach Rheinland-Pfalz.

Rheinland-Pfälzisches Traditionsunternehmen: Westerwald-Brauerei räumt bei World Beer Awards ab

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg hat lange Tradition: Bereits seit 1861 wird in der Familienbrauerei Bier hergestellt, wie die Brauerei auf ihrer Webseite schreibt. In den 150 Jahren seit der Gründung durch Heinrich Schneider war das Traditionsunternehmen an vielen Innovationen der Braukunst beteiligt. Als Erfolgsgeheimnis nennt die Brauerei auf ihrer Webseite ihr "strikte Qualitätsphilosophie".  Denn die Biere werden mit 100 Prozent Aromahopfen gebraut und reifen sechs Wochen.

Besonderen Wert legt das Unternehmen auch auf seine Region: "Der Westerwald ist nicht nur unsere Heimat, sondern eine Herzensangelegenheit." So werden die Biere der Brauerei auch im Westerwald und in nahen Regionen angeboten, beispielsweise im Fachhandel oder der Gastronomie. Die Heimatnähe der Brauerei lobte auch der ehemalige Auszubildende Marcel Böttcher, der 2023 den Titel des besten Brauer- und Mälzer-Azubis nach Hachenburg holte. Insgesamt arbeiten in der in fünfter Generation inhabergeführten Brauerei rund 90 Mitarbeiter und 13 Auszubildende.

Weitere Nachrichten aus dem Westerwald findest du in unserem Lokalressort.