Die Schwarze Katz steht in Zell an der Mosel im Mittelpunkt. Die Weinlage Schwarze Katz sorgt für guten Wein und auch für Attraktionen wie das Zeller Schwarze Katz-Festival im April.

Zell an der Mosel ist wahrlich ein gemütlicher und idyllischer Weinort. Die bekannteste Lage ist die "Zeller Schwarze Katz". Und die ist fast schon omnipräsent, wenn du durch den malerischen Ortskern spazierst.

Die Häuser in Zell sind in moseltypischer Bauweise gebaut. Viele Weinwirtschaften gibt es zu entdecken, wenn du durch die Straßen läufst. Überall darfst du einkehren und ein Gläschen oder auch zwei probieren. Die schwarze Katze ziert dabei oft das Etikett der Weinflasche, die Tür der Weinstube oder auch mal das Glas, aus dem du gerade trinkst.

Der Weinbau als Kulturgut

In Zell kannst du hervorragende Rieslinge probieren. Der Schwerpunkt der Weinerzeugung liegt auf dieser Rebsorte. Aber es werden auch andere Rebsorten wie Müller-Thurgau, Bacchus oder Kerner kultiviert, die es ebenfalls wert sind, verköstigt zu werden.

Dass der Weinbau in Zell seit Jahrhunderten im Mittelpunkt steht, zeigt auch das Wein- und Heimatmuseum, welches im Rathaus untergebracht ist. Dort lohnt sich ein Besuch, wenn du dich für das Kultivieren von Weinreben und den Winzerberuf interessierst.

Der berühmten Weinlage Schwarze Katz wurde inmitten der Zeller Altstadt auch ein Denkmal gesetzt, und zwar in Form des Zeller Schwarze Katz Brunnens. Er ist aus schwarzem Basalt geformt und sprudelt seit den Dreißiger Jahren auf dem kleinen Marktplatz.

Die Legende der Schwarzen Katz

Wie kommt es denn nun, dass eine schwarze Katze die Markenbotschafterin eines ganzen Weinortes wurde? Bringen schwarze Katzen denn nicht eher Unglück? Warum das so ist, bleibt wie so oft ein Geheimnis. Und wie so oft gibt es allenfalls eine Legende, an die sich die Zeller noch erinnern.

Im Jahre 1863 waren Weinhändler in Zell unterwegs, um ihren Warenbestand bei den Winzern aufzubessern. Üblicherweise fand zu diesem Zweck auch eine Weinprobe statt. Denn schließlich kauft ja niemand gerne die Katze im Sack.

Welches ist das Fass mit dem besten Wein?

Am Ende dieser ausgiebigen Weinprobe standen drei Fässer in der engeren Auswahl. Allerdings war man sich uneinig, welches der Fässer denn nun den besten Wein beinhaltet. Geschmeckt haben sie schließlich alle. Da kam die Frau des Winzers aus dem Keller, begleitet von einer schwarzen Katze. Und während sich die Weinhändler noch streiten, sprang die schwarze Katze auf eines der Fässer, machte einen Buckel und fauchte laut. Sie bewachte das Fass, auf das sie gesprungen war, ganz argwöhnisch. So beschlossen die Weinhändler, dass dies der beste Wein sein müsse und kauften fast den ganzen Bestand.

Die Weinlage, in der dieser Wein gewachsen war, wurde schließlich Zeller Schwarze Katz getauft. Und seit dem 19. Jahrhundert genießt diese Weinlage einen hohen Zuspruch. Ob das nun an der schwarzen Katz liegt oder ob es einfach ein guter Wein ist, kannst du bei einer Weinprobe selbst entscheiden.   

Schwarze Katz-Festival

Wenn du moseltypische Gastfreundschaft erleben möchtest, muss du nicht bis zum Zeller Schwarze Katz-Festival am 24. April warten. Du darfst gerne jederzeit im Jahr dem Moselort einen Besuch abstatten. Aber am 24. April von 11 bis 17 Uhr kannst du beim Schwarze Katz–Festival direkt in den Weinbergen von Zell viel Interessantes über die Schwarze Katz erfahren. Einen Tag vor dem Festival findet übrigens die WeinKulturNacht im Rathaus statt. 

Außerdem dreht es sich bei diesem Festival um das Wandern. Geführte Wanderungen bringen dich durch die Weinberge entlang des Themenwanderweg Zeller Schwarze Katz oder des Rommenneywegs über die Löhnshöhe bis zum Collisturm. Für die Sportlichen geht es über den Collis-Steilpfad mit Klettersteigen bis zum Collisturm.

Genussstationen auf dem Weg

Damit der Genuss auf der Wanderung nicht zu kurz kommt, gibt es sieben Stationen, an denen dir herzhaftes Winzeressen serviert wird. Passend zum Gegrillten und den Leckereien aus der moselländischen Küche dürfen die Weine der Zeller Schwarze Katz nicht fehlen.

Im Ort ist an dem Festival eine Weinlounge am Schwarze Katz Brunnen geöffnet. Kostenlose Parkplätze stehen genügend auf dem Festplatz am Moselufer zur Verfügung.

Individuelle Gläser wegen Corona

Zu beachten ist, dass aufgrund der Corona-Pandemie jeder Gast sein eigenes Weinglas bei der Wanderung mitführen muss. In der Weinlounge am Schwarze Katz Brunnen gibt es das Motivglas für 4 Euro zu erwerben. Du darfst dir aber auch dein eigenes geeichtes Weinglas von Zuhause mitbringen. Geeicht bedeutet, dass ein Strich für 0,1 cl bzw. 0,2 cl eingezeichnet sein muss. 

Kontakt und Information: Zeller Land Tourismus GmbH, Balduinstr. 44, 56856 Zell (Mosel)

Internet: www.zellerland.de E-Mail: info@zellerland.de Telefon: 06542 9622 0

Zeller Weinfest

Auch in Zell gibt es natürlich ein traditionelles Weinfest. Dieses Jahr soll es vom 24. bis 27. Juni wieder stattfinden können. Dann steht die ganze Stadt und das Moselufer im Zeichen der Schwarzen Katz mit Musik und Tanz und gutem Essen und Trinken.

Es gibt ein buntes Programm für Kinder und Familien. Ein Bus-Shuttle sorgt dafür, dass die Besucher*innen des Weinfestes sicher zum Fest und wieder zu ihren Autos kommen. Außerdem gibt es ein abwechslungsreiches Musikprogramm.