Druckartikel: Heiraten Moselregion: Das sind die vier ausgefallensten Standesämter in Trier und der Region

Heiraten Moselregion: Das sind die vier ausgefallensten Standesämter in Trier und der Region


Autor: Kara Marie

Moselregion, Montag, 28. März 2022

Du suchst noch eine ungewöhnliche Location für die standesamtliche Trauung? Wir stellen euch vier Orte in der Moselregion vor, an denen ihr den schönsten Tag eures Lebens verbringen könnt.
Hochzeiten an ungewöhnlichen Orten - wie hier im Freien - bleiben besonders im Gedächtnis. (Symbolbild)


  • Hier ist Heiraten an einem ganz besonderen Ort möglich
  • Wir haben die vier besten Tipps in der Moselregion für dich 
  • Egal für welchen Geschmack: Hier ist für jede*n was dabei

Standesamtlich heiraten, aber ausgefallen? Wir stellen euch vier Locations in Dudeldorf, Trier, Kaiserslautern und Ottweiler vor. Burg, Turm, japanischer Garten und Schulmuseum sind darauf ausgelegt, mit euch den schönsten Tag eures Lebens zu verbringen. 

1) Hochzeit auf einer echten Burg

Das Wahrzeichen des kleinen Eifelörtchens Dudeldorf ist seine Burg. In der Nähe von Bitburg könnt ihr tatsächlich auch in diesem alt-ehrwürdigen Gebäude heiraten. Die Burg steht in der Nordwestecke der ehemaligen Stadtbefestigung. Diese wurde 1345 errichtet und von 1451 bis 1453 wiederhergestellt. Im Laufe der Geschichte hat das Gemäuer viele Wandlungen durchlaufen. Die letzte grundlegende Baumaßnahme fand von 2003 bis 2005 statt. Ein Teil der Burg befindet sich heute in Privatbesitz und wird bewohnt, Innenhof und Wirtschaftsgebäude stehen kulturellen Veranstaltungen zur Verfügung. Der andere Teil ist im Besitz der Gemeinde Dudeldorf und wird als Bürgerhaus, Sitzungssaal oder Trauzimmer genutzt. 

Video:




  • Adresse: Kirchstraße 19, 54647 Dudeldorf 
  • Kontakt: Hans-Josef Pallien, Telefon: 06565/2413
  • Internetseite: Burg Dudeldorf 

2) Heiraten im Turm

Der Turm Jerusalem ist ein Urgestein von Trier. Er gehörte wie der Frankenturm und das Dreikönigshaus zu den wehrhaften Wohntümern der Römerstadt. Sein Alter beträgt inzwischen rund 1000 Jahre. Damit ist der Turm Jerusalem der älteste der drei noch übrigen Turmbauten, aber auch das älteste Gebäude, die zum Kompex des Palais Walderdorffs am Domfreihof gehören. Und in diesem alten Turm trauen sich die Trierer*innen und alle, die gerne dort heiraten möchten. Frei nach dem Motto: Angriff und Verteidigung! 

  • Adresse: Domfreihof 1b, 54290 Trier
  • Kontakt: 0651/718-1341, -1342, -1340
  • Internetseite: Standesamt Trier

3) "Ja sagen" barock, unter freiem Himmel oder im Museum

Gleich drei ausgefallene Möglichkeiten, standesamtlich zu heiraten, bietet die Stadt Ottweiler. Im barocken Stil, an der frischen Luft oder ganz historisch im Museum - ihr habt die Wahl. An der Barockstraße steht das Witwenpalais, das einst Joachim Stengel im Jahr 1759 erbaut hat. Das Palais war ein Auftrag von Fürst Wilhelm Heinrich von Nassau-Saarbrücken. Eine Trauung unter freiem Himmel bietet euch der Innenhof des Rathauses. Er verfügt über 35 Sitzplätze. Ein idyllisches Ambiente für einen der wichtigsten Momente im Leben! Und schließlich könnt ihr auch im alten Schulmuseum "Ja" zueinander sagen. Im historischen rustikalen Klassenzimmer haben allerdings nur acht Gäste Platz. 

  • Adresse Witwenpalais: Wilhelm-Heinrich-Straße 36, 66564 Ottweiler
  • Kontakt: 06821/972920
  • Internetseite: Witwenpalais
  • Zusätzliche Kosten für die Raumnutzung: 120 Euro an Freitagen, 135 Euro an Samstagen und 150 Euro für die Nutzung des Flügel
  • Zusätzliche Kosten für die Trauung im Freien: 66 Euro; bei schlechtem Wetter wird die Eheschließung ins Rathaus verlegt
  • Zusätzliche Kosten für die Trauung im Museum: 50 Euro 

4) Hochzeit mitten im Garten

Ihr habt beide Verbindung zur Natur oder steht auf eine ausgefallene Hochzeit im Grünen? Auch da haben wir einen Vorschlag für euch: Wie wäre es mit dem "Ja-Wort" im historischen Teehaus in Kaiserslautern? Das Teehaus ist Teil des wunderschönen Japanischen Gartens. Das Standesamt bietet euch dort von April bis einschließlich Oktober dienstags, donnerstags und freitags Trauungen an. Allerdings belaufen sich die Extra-Kosten auf stolze 500 Euro. Dafür sind der Moment und die Fotos sicher unvergesslich! 

  • Adresse Standesamt: Willy-Brandt-Platz 1, 67657 Kaiserslautern
  • Adresse Japanischer Garten: Am Abendsberg, 67657 Kaiserslautern
  • Kontakt: 0631 3650; standesamt@kaiserslautern.de 
  • Internetseite Standesamt: Standesamt Kaiserslautern
  • Internetseite Japanischer Garten: Japanischer Garten