Das sind die besten Stadtführungen in Kaiserslautern Auch Kinder können die Barbarossastadt so kennenlernen Hier erlebst du eine Zeitreise vom Mittelalter bis in die Neuzeit Die westpfälzische Stadt Kaiserslautern hat viele Facetten zu bieten, die sich perfekt durch eine Stadtführung erschließen lassen. Dabei ist von historischen und kulinarischen Führungen alles möglich. Auch die Kleinsten können die Stadt durch eine Führung mit viel Spaß entdecken. Fünf der besten Führungen durch Kaiserslautern zeigen wir dir heute.  1. Die Tour "500 m Stadtgeschichte" Einen sehr guten allgemeinen Überblick über die Historie der Stadt erhältst du am besten bei der Führung "500m Stadtgeschichte". In kurzweiligen 1,5 Stunden wandelst du auf den Spuren von Kaisern, Königen aber auch mittelalterlichen Bürgern und Bauern.  Zentraler Bestandteil und außerdem Startpunkt der geschichtlichen Führung ist der 1987 eingeweihte Kaiserbrunnen. Nicht, weil er selbst ein historisches Denkmal darstellt, sondern weil er bei seinem Standort am Mainzer Tor die aktuellen sowie historischen Besonderheiten der Stadt Kaiserslautern darstellt. So zeigt er unter anderem Friedrich Barbarossa und Rudolf von Habsburg, aber auch das pfälzische Fabelwesen Elwedritsche. Weiter führt der Weg durch die geschichtsträchtige Altstadt Kaiserslauterns mit ihren zahlreichen historischen Gebäuden und der Stiftskirche.  Wenn du also Lust auf einen geschichtlichen Einblick in die rheinland-pfälzische Stadt hast, bist du bei "500m Stadtgeschichte" bestens aufgehoben. Die Teilnahmegebühren betragen fünf Euro, eine vorherige Anmeldung ist Pflicht. Die nächsten Termine findest du hier. 2. Des Kaisers Spuren auf dem Burgberg Heute eine Ruine, zu Zeiten Friedrich I. die prachtvollste Kaiserpfalz des Reiches. Die auch als Barbarossaburg bezeichnete Königspfalz wurde ab Mitte des 12. Jahrhunderts im Auftrag des Kaisers Friedrich Barbarossa als Stützpunkt erbaut.  Die Überreste sind ein authentisches Zeugnis mittelalterlicher Spuren in Kaiserslautern mitten im Stadtzentrum. Diese Führung zeigt den Werdegang der Burg Kaiserslautern von ihrer Erbauung, ihrer Blütezeit bis zu ihrer Zerstörung, welche bereits im 17. Jahrhundert begann. Auch der Bau des Casimirschlosses durch den Pfalzgrafen Johann Casimir im 16. Jahrhundert ist Teil der historischen Führung.  Die Führung bietet also wortwörtlich die Möglichkeit, auf den Spuren des Kaisers zu wandeln, denn auch wenn die Reste der Burg frei zugänglich sind, können die unterirdischen Gänge sowie der Casimirsaal nur im Rahmen der Führung besichtigt werden. Die gesamte Anlage steht heute unter Denkmalschutz.  Gegen ein Entgelt von fünf Euro sowie vorheriger Anmeldung bekommst du einen 1,5-stündigen Einblick in die mittelalterliche Wirkstätte zahlreicher Herrscher. Hier kannst du die nächstmöglichen Termine einsehen.  3. Kaiserslautern erleben und genießen Eine Stadtführung über die Geschichte der Stadt, aber eben nicht nur. Es wird Geschichte erzählt, aber ebenso lebendige Geschichten. Vergangenes wird nicht nur beschrieben, sondern wirklich erlebt. Überraschungen sind vorprogrammiert, für kleine Kostproben im Laufe des Rundgangs ist gesorgt.  Wenn du dich also gerne überraschen lassen möchtest und herkömmliche Stadtführungen nichts für dich sind, dann ist diese Führung genau das Richtige für dich. Circa zwei Stunden begibst du dich durch einen Überraschungspfad durch Kaiserslautern.  Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme kostet 15 Euro. Die nächsten Termine findest du hier. 4. Kinderführung - Kaiserslautern für kleine Leute Spielerisch und mit viel Spaß eine Stadt entdecken - das geht mit der Kinderführung - KL für kleine Leute. Schließlich müssen Stadttouren nicht nur etwas für Erwachsene sein. Kinder zwischen sieben und zehn Jahren können mit einer Begleitperson an der circa 1,5 Stunden dauernden Tour durch Kaiserslautern teilnehmen.  Dabei werden kreative Fragen rund um die Stadt beantwortet: Woher kommt der Fisch im Stadtwappen Kaiserslautern oder wieso ist da eigentlich ein Elefant auf dem Kaiserbrunnen? So können auch Kinder die spannenden Seiten der Stadt kennenlernen. Startpunkt ist die Tourist-Information in der Fruchthallstraße 14.  Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro, eine Anmeldung ist erforderlich. Zu den nächsten Terminen gelangst du hier. 5. Geschichtliche Gastro-Tour in Kaiserslautern Die geschichtliche Gastro-Tour verknüpft historische und kulinarische Interessen geschickt miteinander. Daher ist diese Führung mit circa 2,5 Stunden etwas zeitintensiver.  Auch bei dieser Führung bewegst du dich durch die historische "Lautrer" Altstadt. Der entscheidende Unterschied sind allerdings die Zwischenstopps in den kleinen, gemütlichen Lokalen der Innenstadt. Dort hast du als Teilnehmer die Möglichkeit zur Stärkung durch leckere Kostproben. Außerdem kann hier in angenehmer Runde die Geschichte im Austausch miteinander vertieft werden. Eine Pause wird beispielsweise im "Spinnrädl - Die Pfälzer Wein- und Bierstube" eingelegt. Dort findest du echte pfälzische Gerichte wie Leberknödel oder Flammkuchen. Natürlich dürfen auch Pfälzer Weine nicht fehlen. Die geschichtliche Gastro-Tour ist eine historische Führung, aufgelockert durch die Einkehr in kleine Lokale mit pfälzischen Köstlichkeiten. Die Teilnahme kostet inklusive der Kostproben in den Lokalen 23 Euro. Eine Anmeldung ist verpflichtend und verbindlich. Die nächsten Termine findest du hier.