Fast 50.000 Einwohner*innen zählt Landau in der Pfalz. Die kreisfreie Stadt gehört zur Metropolregion Rhein-Neckar. Als ehemalige elsässische Reichsstadt ist Landau Verwaltungssitz des Landkreises Südliche Weinstraße, dem sie aber selbst nicht angehört. Und in der sechstgrößten Stadt der Pfalz - gemessen an der Einwohnerzahl - gibt es für Einheimische und Touristen viel zu entdecken.  Historische Stadtführung durch Landau  Das Büro für Tourismus der Stadt Landau bietet zweimal wöchentlich eine historische Stadtführung an. Jeden Donnerstag und Freitag um 15 Uhr können Interessierte Landau von seiner schönsten und historischen Seite erleben. Bei dem Rundgang durch das Zentrum der Südpfalzmetropole erfährst du spannende Details über die Geschichte der Stadt, ihre Sehenswürdigkeiten und Kultur.  Zeit: Donnerstag und Freitag, 15 Uhr Treffpunkt: Am Rathaus, Ecke Marktstraße/Salzshausgasse Preis: 8 Euro pro Person Anmeldung: Büro für Tourismus unter Telefon 06341/13 8301/8302  Internetseite: https://landau-tourismus.de Dauer: 90 Minuten  Landaus Unterwelt - Lunette 41 Unterirdische Gänge verbinden die Stadt genauso wie die Straßen oberhalb. Die Lunette 41 ist unter Ludwig dem XIV. entstanden und hat den Ruf der größten und stärksten Festung der Christenheit. In der Stadt selbst siehst du gegenwärtig nur noch wenig von den einstigen Festungsmauern. Ein Netz von 30 Kilometern erstreckt sich unter der Erde und verband die einzelnen Festungspunkte miteinander. Denn gräbt man in Landau etwas tiefer, so findet man bei Baumaßnahmen immer wieder gigantische Teile der Mauern. Was ist im Laufe der Zeit mit der Lunette 41 passiert? Das erfahrt ihr in der Stadtführung durch Landaus Unterwelt.  Zeit: von März bis November, samstags 14 Uhr Treffpunkt: Obertorplatz vor der Brasserie Barock  Preis: 10 Euro pro Person; für Inhaber der Pfalzcard kostenlos Anmeldung: Büro für Tourismus unter Telefon 06341/13 8301/8302  Internetseite: https://landau-tourismus.de   Dauer: 90 Minuten  Tratsch uff de Gass Hinter dem Titel "Tratsch uff de Gass" verbirgt sich eine Kostümführung. Zwei Marktfrauen, Bawwett und Hilde haben bei ihrer Arbeit auf dem Landauer Wochenmarkt wieder allerhand Klatsch und Tratsch aufgeschnappt. Die beiden tauschen sich "uff pälsisch" über aktuelle Ereignisse und historische Fakten aus. Die Gästeführerinnen Dagmar Schröer-Hemmler und Heidi Moor-Blank freuen sich auf euch!  Zeit: hier Treffpunkt: Vor dem Rathaus (Marktstraße 50) Preis: 12 Euro Erwachsene, Kinder zahlen 5 Euro Anmeldung: Büro für Tourismus unter Telefon 06341 138310 Internetseite: https://www.vielpfalz.de/veranstaltungen/tratsch-uff-de-gass-kostuemfuehrung-in-landau  Dauer: ca. 105 Minuten   Festung Landau Landau wird auch als Festungsstadt bezeichnet. Was genau dahinter steckt, könnt ihr bei einer Führung durch das ehemalige Fort erleben. Als Gästeführer nimmt euch Kunsthistoriker Dr. Walter Appel mit durch die Festung. Du erfährst etwas über die Belagerungen der Stadt und wie die Landauer Bevölkerung diese empfunden hat.  Zeit: Im Büro für Tourismus unter Telefon 06341/13 8301/8302 erfragen  Treffpunkt: Alter Messplatz, Ecke Fortstraße/Am Kronwerk Preis: 8 Euro pro Person; für Inhaber der Pfalzcard kostenlos Anmeldung: Büro für Tourismus unter Telefon 06341/13 8301/8302 Dauer: ca. 120 Minuten  Kulinarische Gästeführung Auch kulinarisch hat die Pfalz einiges zu bieten. Gästeführerin Bettina Kleiner nimmt dich mit auf eine Tour mit leckeren Zwischenstopps. Entlang der Sehenswürdigkeiten und historischen Schauplätze der Stadt verkosten die Teilnehmenden immer wieder kleine Kostproben pfälzischer Esskultur. Daher ist diese Stadtführung mit 32 Euro auch etwas teurer als die anderen.  Zeit: an einem Samstag im Monat Treffpunkt: Vor der Stiftskirche, 13.30 Uhr  Preis: 32 Euro pro Person Anmeldung und Ticket: www.genuss-geschichtelandau.de  Dauer: ca. 3 - 3,5 Stunden  Fahrt mit dem Bus Nicht nur zu Fuß, sondern auch mit dem Bus könnt ihr Landau kennenlernen oder euch als Einheimische neu verlieben. Ein besonderes Vergnügen bereitet die Fahrt mit dem Pfälzer VW-Oldtimerbulli. Der VW-Bus T2 stammt aus der Serie "Lord von Hannover", der im Jahr 1979 gebaut wurde. Aus dieser Serie gingen nur 1200 Exemplare hervor. Vier bis sieben Gäste kann der 70 PS starke Motor durch die Umgebung befördern. Solltest du mit einer Gruppe unterwegs sein, so gibt es einen zweiten Bulli, sodass bis zu 14 Personen Platz finden. Die Fahrten können alle individuell nach deinen Wünschen gestaltet werden.  Zeit/Treffpunkt/Preis/Dauer: Individuell Internetseite: www.palatina-events.de  Nachtwächterführung Wenn es dunkel wird, taucht die Stadt in ein besonderes Flair ein. Und es gibt viele spannende Ecken in den dunklen Gassen der Landauer Altstadt zu erleben. Die Gelegenheit zu einer Führung hast du mit Walburga vom Kaffenberg als waschechte Nachtwächterin. Sie kontrolliert mit dir die Stadttore und öffentlichen Gebäude. Aber sie zeigt auch, wo die Guillotine zur Zeit der Französischen Revolution gestanden hat und wo man z B. einen verurteilten Raubmörder vor seiner Hinrichtung an den "Schandpfahl" band.  Zeit: Im Büro für Tourismus unter Telefon 06341/13 8301/8302 erfragen Treffpunkt: Deutsches Tor, Kramstraße/Ecke Königsstraße  Preis: 10 Euro Anmeldung: Büro für Tourismus unter Telefon 06341/13 8301/8302 Internetseite: hier Dauer: ca. 105 Minuten Stiftskirchenführung mit Turmbesteigung Es sind schon einige Stufen, die du für diesen Ausblick in Kauf nehmen musst. Die Führung durch die Stiftskirche und anschließend auf den Turm übernimmt Gästeführer Gerd Kuhn. Er informiert dich über die Geschichte Landaus.  Zeit: hier Treffpunkt: Vor der Stiftskirche Preis: kostenlos  Anmeldung: Büro für Tourismus unter Telefon 06341/13 8310 Internetseite: hier Dauer: ca. 2 Stunden  Bitte beachte, dass für diese Führung eine Mindestteilnehmerzahl gilt. Sollte diese nicht erreicht werden, so findet die Führung nicht statt.  Private Gruppenführungen Neben den thematischen Führungen mit festen Daten kannst du auch einen individuellen Termin zu einer privaten Gruppenführung mit dem Büro für Tourismus abstimmen. Am besten wendest du dich dazu per Telefon unter 06341/13 8310 an die Mitarbeitenden. Wir wünschen dir viel Spaß!