Erst vor kurzem wurde bekannt, dass in einem Harry-Potter-Film ein ganz besonderes Häuschen in Rheinland-Pfalz zu sehen ist. Jetzt meldet sich ein Producer zu Wort und klärt auf.

Es kursiert nun seit einigen Wochen durch das Internet: Ein kleiner Ort an der Mosel ist in einem Harry-Potter-Film zu sehen. Bisher war bekannt, dass einige Filmsequenzen in Deutschland gedreht wurden. Unter anderem wurde aus einem Hubschrauber heraus die Altstadt von Rothenburg ob der Tauber (Bayern) gefilmt. Von Rheinland-Pfalz war auch im Abspann des Films nie die Rede.

Rund 14 Jahre nach Veröffentlichung des Films  "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1" wurde bekannt, dass ein charakteristisches Häuschen in Bernkastel-Kues zu sehen ist. Dies wurde von Harry-Potter-Fans im Netz in einem Bericht der Seite "Geek Tripers" aufgedeckt. Ein Grafiker meldet sich nun zu Wort.

Update (28. März 2024, 14.30 Uhr): Producer klärt auf - wurde an dem kleinen Ort an der Mosel wirklich gedreht?

Wie der Trierer Volksfreund nun berichtet, habe sich ein Producer aus Bernkastel-Kues bei ihnen gemeldet. Er sei ein Kenner der Branche und könne bestätigen, dass es sich bei der kurzen Szene um das bekannte "Spitzhäuschen" aus Bernkastel-Kues handelt. Schließlich sei es seine Heimat. 

Boris Duepré ist Producer für visuelle Effekte und ist auf dem Gebiet bewandert. Dem Volksfreund erzählt er, dass ein Berliner Grafiker die Filmsequenz aus verschiedenen Bildern zusammengesetzt habe. Die wundersame Architektur des "Spitzhäuschens" habe ihn vermutlich überzeugt. 

Somit ist klar, dass keine Dreharbeiten vor Ort stattfanden. Jedoch kann der Producer abschließend eindeutig bestätigen: "Die Vermutung ist also richtig, es ist das Bernkasteler Spitzhäuschen."

Bernkastel-Kues: "Spitzhäuschen" in Harry Potter Film zu sehen 

Ziemlich in der Mitte des Film "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" ist das sogenannte "Spitzhäuschen" in Bernkastel-Kues (Landkreis Bernkastel-Wittlich) samt der Nebengasse kurz zu sehen. Aufgrund seiner außergewöhnlich schmalen Bauart hat das 1416 erbaute Fachwerkhaus seinen eigentümlichen Namen. 

Das "Spitzhäuschen" gilt als das älteste Fachwerkhaus an der Mittelmosel und spiegelt die typisch moselländische Winzerkultur wider. In der romantischen Altstadt von Bernkastel-Kues gelegen, zieht es regelmäßig Touristen an und wird gerne fotografiert. Die Macher des Harry-Potter-Films schätzten die besondere Architektur offenbar ebenfalls und bauten das "Spitzhäuschen" in ihre mystische Szenerie ein. Dort in der Nähe befindet sich der Zauberstabmacher Mykew Gregorowitsch, den Harry aufsucht. 

Wieso der geheime Drehort nun erst jetzt bekannt wurde, ist offen. In Bernkastel-Kues erinnern sich Verantwortliche bei der Stadt einem Bericht desTagesspiegel zufolge nicht an die Aufnahmen  - die Tourismusinfo der Stadt teilte kürzlich jedoch einen Beitrag, der auf den berühmten Drehort verweist.

Interessanterweise wird die Stadt an der Mosel im Abspann nicht erwähnt - stattdessen wird Rothenburg ob der Tauber gedankt. Handelt es sich um eine Verwechslung? Offenbar galt lange die Annahme, dass die besagte Szene ebenfalls in Rothenburg ob der Tauber gedreht worden sei.

Die Film-Nerds von "Geek Trippers" liefern eine Erklärung und sage, dass beide Orte von vielen Betrachtern vertauscht wurden, sei kein Wunder. Beide Orte hätten den Film-Analysten zufolge eine wunderschöne Architektur. Der Beweis, dass die Szene nicht in Franken, sondern in Rheinland-Pfalz gedreht wurde, werde aber an einem Schild deutlich: An dem Häuschen prangt nämlich ein Schild mit der Aufschrift "Weinstube" - ebenso wie am "Spitzhäuschen" in Bernkastel-Kues.

Auch interessant: 

  • Harry Potter-Schauspielerin über erwachsene Fans: "Ich sorge mich"
  • Auf den Spuren von Hogwarts in Rheinhessen: Quidditch-Turnier für Muggel
  • Hogwarts auf Burg Reichenstein: Harry-Potter-Event lockt auch Filmschauspieler an