Wolltest du schon immer mal zu einem entspannten, aber preiswerten Wochenendtrip in eine rheinland-pfälzische Stadt aufbrechen? Dann stellt sich nur noch die Frage, in welche Stadt es gehen soll. Basierend auf einer Auswertung des Online-Reiseportals Travelcircus stellen wir in diesem Artikel 5 Städte in Rheinland-Pfalz vor, die einen Städtetrip wert und besonders günstig sind. Verglichen wurden insgesamt 82 deutsche Großstädte für den idealen Wochenendtrip zu zweit. Für einen imaginären Trip wurden anhand von Kategorien wie der teuersten Stadtführung oder den Übernachtungskosten in einem Mittelklassehotel die einzelnen Städte bewertet. Besonders achteten sie hierbei auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Je kostengünstiger eine Stadt, desto höher liegt diese im Ranking. In das Ranking bezogen die Experten von Travelcircus die rheinland-pfälzischen Städte Koblenz, Trier, Mainz, Kaiserslautern und Ludwigshafen mit ein.  Wochenendtrip in Rheinland-Pfalz: Welche Stadt ist am kostengünstigsten? Die geringsten Kosten für die An- und Abreise für 2 Personen mit der Bahn kommen in Koblenz mit 201,00 Euro auf. Nach Kaiserslautern zahlt man mit 267,60 Euro am meisten für An- und Abreise. Aber auch die Kosten der Stadtführungen wurden verglichen. Die günstigste Stadtführung gibt es in Koblenz für sieben Euro pro Person. In Mainz kostet die Stadtführung gleich doppelt so viel und wurde als teuerste Führung genannt. Zwei Personen müssen für eine Stadtführung in Mainz somit 28 Euro zahlen. Am günstigsten sind Hotelzimmer für zwei Nächte im Doppelzimmer mit Frühstück in Trier. Zwei Personen zahlen hier durchschnittlich einen Preis von 238,6 Euro. Verglichen mit den vier anderen rheinland-pfälzischen Städten zahlt man in Koblenz zu denselben Konditionen mit 279,8 Euro am meisten. Den günstigsten Museumseintritt von 3 Euro gibt es in Kaiserslautern. Mehr als das Dreifache zahlen Besucherinnen und Besucher dagegen in Ludwigshafen: Hier kostet der Museumseintritt zehn Euro pro Person und ist somit der teuerste der 5 Städte. Aber auch die Anzahl der kostenlosen Sehenswürdigkeiten pro Stadt wurde für das Ranking ausgewertet. Laut Travelcircus können in den Städten Koblenz und Trier jeweils 34 Sehenswürdigkeiten kostenlos besichtigt werden. Damit belegen sie gemeinsam den zehnten Platz unter den Top 10 der deutschen Städte mit den meisten kostenlosen Sehenswürdigkeiten. In Mainz können Urlauber kostenlos 27 Sehenswürdigkeiten besuchen. Vergleichsweise wenig bietet Kaiserslautern seinen Besucherinnen und Besuchern. Dort gibt es nur acht kostenlose Sehenswürdigkeiten. In Ludwigshafen muss für alle Sehenswürdigkeiten Geld gezahlt werden.  Restaurantbesuch in Rheinland-Pfalz: Diese Kosten erwarten Urlauber  Beim Wochenendtrip darf nach einer langen Erkundungstour das Abendessen nicht fehlen. Vergleicht man die 5 rheinland-pfälzischen Städte fallen die Kosten für ein Abendessen ohne Getränke in Kaiserslautern mit 53,60 Euro am geringsten aus. Am meisten zahlt man mit 77,60 Euro in Ludwigshafen. Zwei Bier kosten in Koblenz mit 6,27 Euro am wenigsten. In Kaiserslautern müssen Urlauberinnen und Urlauber 7,60 Euro für zwei Bier zahlen.  Wie viel kosten vier Mahlzeiten mit je mit zwei Getränken? Für insgesamt vier Abendessen für zwei Personen mit Cola und Bier zahlen Besucherinnen und Besucher mit durchschnittlich 70,40 Euro in Kaiserslautern am wenigsten. Mit rund 93,93 Euro sind vier Mahlzeiten mit Getränken in Ludwigshafen erneut deutlich teurer.   Mittags entspannt einen Cappuccino trinken? Kein Problem! Doch mit welchen Kosten muss man rechnen? Die geringsten Kosten für einen Cappuccino erwarten Besucher mit 3,23 Euro in Trier. In Ludwigshafen ist das Getränk mit 4,50 Euro am teuersten. Mit dem Reisepartner oder der Reisepartnerin passend zum Cappuccino noch ein Stück Kuchen essen? Travelcircus berechnete die Kosten für vier Stücke Kuchen und stellte fest: in Trier kosten sie mit 15, 33 Euro am wenigsten. In Kaiserslautern sind sie mit 20,80 Euro deutlich teurer. Gesamtkosten im Vergleich: Das sind die Platzierungen der 5 rheinland-pfälzischen Städte Mit welchen Gesamtkosten müssen Touristinnen und Touristen bei ihrem Wochenendtrip in eine der 5 rheinland-pfälzischen Städte rechnen? Dem Ranking zufolge fällt die Gesamtsumme in Koblenz mit 616,27 Euro am niedrigsten aus. Die Stadt an Rhein und Mosel ist somit die günstigste Stadt für einen Wochenendtrip und belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 41. Auf Platz 45 findet sich Trier, wo Kosten von etwa 622,60 Euro bezahlt werden müssen. Auf Platz 56 liegt Mainz mit 639,88 Euro. Kaiserslautern schaffte mit 650,40 Euro auf den 60. Platz im Ranking. Mit Platz 62 ist Ludwigshafen bei einem Wochenendtrip somit die teuerste der 5 rheinland-pfälzischen Städte. Die anfallenden Kosten liegen hier durchschnittlich bei 657, 93 Euro.  In die Top 10 der deutschen Städte, die bei einem Wochenendtrip am preiswertesten sind, hat es somit keine rheinland-pfälzische Stadt geschafft. Platz 1 bis 10 belegen die Städte Göttingen (467,53 Euro), Stuttgart, Herne, Mülheim an der Ruhr, Hildesheim, Hannover, Oberhausen, Karlsruhe, Salzgitter und Hagen (548,37 Euro). Die teuerste Stadt des gesamten Rankings ist Düsseldorf mit 744, 23 Euro.