Schlösser und Burgen als Tatort-Kulissen Diese 18 Schlössen und Burgen in Deutschland waren schon einmal Drehorte 2 von ihnen befinden sich in Rheinland-Pfalz Nicht nur deutsche Großstädte wie Hamburg, Köln und München sind beliebte Drehorte für den Tatort - auch 18 Schlösser und Burgen in ganz Deutschland waren bereits Schauplatz der beliebten Krimiserie, wie TUI auf seiner Website berichtet. Auch auf einer Burg und einem Schloss in Rheinland-Pfalz wurde der Tatort bereits gedreht. Nicht nur der Tatort kann gruselig sein - auch die zahlreichen Lost Places in Rheinland-Pfalz bieten Nervenkitzel pur. Diese Burg in Rheinland-Pfalz war bereits Tatort-Schauplatz Die Burg in Rheinland-Pfalz, die bereits Kulisse des Tatorts war, ist Burg Neuscharfeneck in der Südwestpfalz. Die um 1250 erbaute Burg ist die viertgrößte Burg der Pfalz und bietet einen beeindruckenden Ausblick über den Pfälzerwald. Burg Neuscharfeneck ist eine Ruine mit einer lebhaften Geschichte, im Laufe derer sie zweimal zerstört wurde. Für Besucher ist die Burgruine bereits seit 2019 aus Sicherheitsgründen gesperrt, aktuell laufen Renovierungsarbeiten. Als Tatort-Schauplatz diente Burg Neuscharfeneck im Jahr 2012 in der Tatort-Folge "Der Wald steht schwarz und schweiget", in der die Ludwigshafener Kommissarin Lena Odenthal von fünf Jugendlichen als Geisel genommen wird. Tatort-Kulisse in Rheinland-Pfalz: In diesem Schloss wurde schon gedreht Aber auch Schloss Vettelhoven im Landkreis Ahrweiler war bereits eine Kulisse für des Tatorts. Im Jahr 1890 wurde das Schloss als Adelssitz erbaut und ist bis heute denkmalgeschützt. Inmitten eines Schlossparks gelegen, kann es für Firmenevents und Hochzeitsfeiern gebucht werden. Zu sehen ist Schloss Vettelhoven im Tatort "Das Phantom" von 2003. In der Folge bekommen es die Kommissaren Ballauf und Schenk mit einem Räuber zu tun, der einem vor Jahren verurteilten Verbrecher haargenau gleicht. Neben der Tatort-Folge war Schloss Vettelhoven aber auch schon in weiteren Fernsehproduktionen zu sehen, wie es auf der Website des Schlosses heißt. So wurde hier zum Beispiel auch die Liebeskomödie "Große Liebe wider Willen gedreht". Schlösser und Burgen im Überblick: Diese könntest du aus dem Tatort kennen Hier ein Überblick über die Schlösser und Burgen in Deutschland, die bereits Tatort-Schauplätze waren: Burg Kransberg (Hessen) Burg Neuscharfeneck (Rheinland-Pfalz) Haus Steinfurt (Nordrhein-Westfalen) Herrenhaus Holzdorf (Sachsen-Anhalt) Herrenhaus Niendorf (Schleswig-Holstein) Herrenhaus Pinnewitz (Sachsen) Schloss Helmsdorf (Baden-Württemberg) Schloss Altenburg (Thüringen) Schloss Gleusdorf (Bayern) Schloss Harkotten (Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen) Schloss Hugenpoet (Nordrhein-Westfalen) Schloss Hülchrath (Nordrhein-Westfalen) Schloss Püchau (Sachsen) Schloss Suresnes (Bayern) Schloss Vettelhoven (Rheinland-Pfalz) Schloss Vorst (Nordrhein-Westfalen) Schloss Waldenburg (Sachsen) Wasserburg Scheppen (Nordrhein-Westfalen)